Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Miscellaneous

Kurt Badt und Svetlana Alpers - zwei Kunsthistoriker mit ähnlichen Ansätzen?

Title: Kurt Badt und Svetlana Alpers - zwei Kunsthistoriker mit ähnlichen Ansätzen?

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 17 Pages , Grade: 1,75

Autor:in: Isabel Findeiss (Author)

Art - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Bereich der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts steht der Interpret von Werken der bildenden Kunst aus diesem Zeitraum auch heute noch vor einem unüberwindbar erscheinenden Problem, dass in der Forschungsgeschichte begründet liegt: dem Dilemma zwischen beschreibender Kunst und erzählender Kunst, zwischen Realismus und Scheinrealismus. Was ist auf diesen Gemälden wirklich dargestellt? Zeigen sie die Realität des 17. Jahrhunderts oder sind in diesen scheinbar wirklichkeitsgetreuen Abbildungen doch versteckte Hinweise und moralische Botschaften verborgen, die sich auf den ersten Blick nicht entschlüsseln lassen? Eine zufriedenstellende Deutung von Kunstwerken der holländischen Malerei ist mit der Beschränkung auf eine dieser beiden Möglichkeiten oft nicht möglich. Beide Pole haben durchaus ihre Berechtigung und manche Gemälde lassen sich mit einer der beiden Thesen sinnvoll erschließen, viele Werke entziehen sich jedoch einer schlüssigen Interpretation, wenn man sich ausschließlich auf ein Entweder-Oder zwischen diesen beiden Deutungsmöglichkeiten beschränkt. Die amerikanische Kunsthistorikerin Svetlana Alpers versucht in ihren Forschungen, besonders in ihrem Buch „Kunst als Beschreibung. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts“, in den 1980er Jahren einen Weg aus diesem Dilemma zu finden. Sie will zwischen den beiden gegensätzlichen Polen vermitteln und die Kunstgeschichte für die Einbeziehung neuer Wissensgebiete öffnen. In der Hausarbeit soll in einem prägnanten Vergleich nun Svetlana Alpers Interpretation von Jan Vermeers Gemälde „Die Malkunst“ (ca. 1665-66, 120x100cm, Kunsthistorisches Museum Wien) der Interpretation desselben Gemäldes des deutschen Kunsthistorikers Kurt Badt (1890-1973) gegenübergestellt werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in diesen beiden Deutungsversuchen aufzuzeigen und besonders herauszuarbeiten, in welchen Bereichen und für welche Punkte sich Alpers an Badt anlehnt und wo sie sich evtl. sogar direkt von ihm inspirieren hat lassen. Damit soll gezeigt werden, dass Alpers’ Methode, die von vielen Forschern zur niederländischen Kunst oftmals kritisiert wurde, durchaus nicht völlig aus der Luft gegriffen erscheint, sondern in einigen Punkten auf frühere kunstgeschichtliche Methoden - konkret Kurt Badt - aufbaut und diese in eine neue Richtung weiterentwickelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Positionierung innerhalb der Fachgeschichte
    • Kurt Badt
    • Svetlana Alpers
  • Kurt Badts Vermeer-Interpretation (in seinem Buch Modell und Maler von Jan Vermeer. Probleme der Interpretation)
  • Svetlana Alpers' Vermeer-Interpretation (in ihrem Buch Kunst als Beschreibung. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts)
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den beiden Interpretationsansätzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Interpretationen des Gemäldes „Die Malkunst“ von Jan Vermeer durch die Kunsthistoriker Kurt Badt und Svetlana Alpers miteinander zu vergleichen. Dabei soll aufgezeigt werden, inwiefern sich Alpers' Ansatz an Badts Methoden anlehnt und wo sie sich von ihm abgrenzt. Die Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Deutungsversuchen, um die Relevanz von Alpers' Methode im Kontext der Kunstgeschichte zu beleuchten.

  • Vergleich der Vermeer-Interpretationen von Kurt Badt und Svetlana Alpers
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Interpretationsansätzen
  • Bewertung von Alpers' Methode im Kontext der kunsthistorischen Forschung
  • Bedeutung von Alpers' Ansatz für die Einbeziehung neuer Wissensgebiete in die Kunstgeschichte
  • Die Rolle der Oberflächenstruktur in der Kunstdeutung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problematik der Interpretation holländischer Malerei des 17. Jahrhunderts im Kontext des Dilemmas zwischen beschreibender und erzählender Kunst vor. Sie führt in die Forschungsarbeiten von Svetlana Alpers ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Positionierung der beiden Kunsthistoriker Kurt Badt und Svetlana Alpers innerhalb der Fachgeschichte. Es werden ihre Biografien, wichtige Werke und Forschungsansätze vorgestellt.
  • Kapitel 3 analysiert Kurt Badts Interpretation des Gemäldes „Die Malkunst“ im Detail, wobei sein Fokus auf dem künstlerischen Gehalt und der geistigen Leistung des Werkes liegt.
  • Kapitel 4 stellt Svetlana Alpers' Interpretation des Gemäldes „Die Malkunst“ vor. Es werden ihre methodischen Ansätze, die Einbeziehung neuer Wissensgebiete und die Betonung der Oberflächenstruktur als Bedeutungsträger beleuchtet.
  • Kapitel 5 führt einen Vergleich der beiden Interpretationsansätze durch, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und Alpers' Bezug auf Badts Methoden zu analysieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen: Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts, Jan Vermeer, „Die Malkunst“, Kunst als Beschreibung, erzählende Kunst, beschreibende Kunst, Oberflächenstruktur, Kurt Badt, Svetlana Alpers, New Art History, Kunstgeschichte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Kurt Badt und Svetlana Alpers - zwei Kunsthistoriker mit ähnlichen Ansätzen?
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Philosophisch-Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl für Kunstgeschichte)
Course
Kunst als Beschreibung? Einführung in die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts
Grade
1,75
Author
Isabel Findeiss (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V68786
ISBN (eBook)
9783638611473
Language
German
Tags
Kurt Badt Svetlana Alpers Kunsthistoriker Ansätzen Kunst Beschreibung Einführung Malerei Jahrhunderts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabel Findeiss (Author), 2005, Kurt Badt und Svetlana Alpers - zwei Kunsthistoriker mit ähnlichen Ansätzen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68786
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint