Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings

Title: Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings

Term Paper , 2006 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Eike Hartmann (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen einer erfolgs- und wertorientierten Unternehmensführung ist eine bewusste, zielorientierte und systematische Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken unbedingt erforderlich. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an das Risikomanagement und -controlling werden durch die hohe Komplexität und Dynamik der Rahmenbedingungen unternehmerischer Aktivitäten noch verschärft. Neben der wirtschaftlichen Notwendigkeit gibt es gesetzliche Anforderungen wie das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) und das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG).
Zur Erfüllung dieser Anforderungen bietet sich die Integration einer chancenspezifischen Komponente in das Risikomanagementrahmenwerk an. Die Fortentwicklung des Risikomanagementsystems zu einem integrierten, holistischen, pro-aktiven und systematischen Chancen- und Risikomanagementsystem kann einen Beitrag zur Sicherung der Überlebensfähigkeit, die durch eine einseitige Risikoorientierung ebenso wie durch eine einseitige Chancenorientierung gefährdet wird, und zur Steigerung des Unternehmenswertes leisten. Entscheidende Bedeutung bei der umfassenden und systematischen Berücksichtigung von Chancen und Risiken und der Bereitstellung der für den Lagebericht erforderlichen Informationen, fällt dabei dem Risikocontrolling zu.
Ein integriertes, ganzheitliches und anpassungsfähiges Risikomanagement- und Risikocontrollingsystem kann einen Beitrag zu einer risikobewussten und wertorientierten Unternehmensführung leisten. Ob eine zuverlässige und umfangreiche Risikoberichterstattung und eine transparente Risikosteuerung von den Kapitalmärkten honoriert werden, einen Beitrag dazu leisten können, durch spektakuläre Unternehmensskandale verloren gegangenes Vertrauen wiederzugewinnen und Insolvenzen zu vermeiden, bleibt abzuwarten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Risiko
    • Risikobegriff
    • Risikokategorien
    • Wirkungsverlauf von Risiken
  • Rechtliche Anforderungen an das Risikomanagement und das Risikocontrolling
    • Anforderungen an ein Risikofrüherkennungs- und Risikoüberwachungssystem
    • Anforderungen an das Berichtswesen
  • Risikomanagement
    • Begriff und Ziele des Risikomanagements
    • Aufgaben des strategischen Risikomanagements
    • Operatives Risikomanagement
      • Aufgaben des operativen Risikomanagements
      • Ablauf des Risikomanagementprozesses
  • Risikocontrolling
    • Begriff und Ziele des Risikocontrollings
    • Strategisches Risikocontrolling
    • Operatives Risikocontrolling
    • Instrumente des Risikocontrollings
      • Risikoadjustierte Performance-Kennzahlen
      • Balanced Chance and Risk-Card (BCR-Card)
      • Risikoinformationssystem
    • Probleme des Risikocontrollings
      • Probleme der Implementierung
      • Probleme der Integration
      • Probleme der Umsetzung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings im Rahmen eines ganzheitlichen und integrierten Risikomanagementsystems darzustellen, das sowohl den betriebswirtschaftlichen als auch den rechtlichen Anforderungen gerecht wird.

  • Definition des Risikobegriffs und dessen Bedeutung für Unternehmenserfolg und -sicherung
  • Analyse der rechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement und -controlling durch KonTraG und BilReG
  • Darstellung der operativen und strategischen Aufgaben des Risikomanagements und -controllings
  • Behandlung relevanter Problemfelder im Kontext der Implementierung, Integration und Umsetzung des Risikocontrollings
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Risikocontrollings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Risiko und seiner Bedeutung für die Unternehmenssteuerung. Im zweiten Kapitel wird der Risikobegriff definiert und verschiedene Risikokategorien werden vorgestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet die rechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement und -controlling, die sich aus dem KonTraG und dem BilReG ergeben. Im vierten Kapitel werden die Aufgaben und Inhalte des strategischen und operativen Risikomanagements beleuchtet. Im fünften Kapitel steht das Risikocontrolling im Vordergrund. Hier werden die Aufgaben, Ziele und Instrumente des strategischen und operativen Risikocontrollings erläutert, sowie die Herausforderungen bei der Implementierung, Integration und Umsetzung des Risikocontrollings dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Risikocontrolling und dessen Bedeutung für die Unternehmenssteuerung. Schlüsselbegriffe sind Risikomanagement, Risikofrüherkennung, Risikoüberwachung, KonTraG, BilReG, strategisches und operatives Risikocontrolling, Instrumente des Risikocontrollings, Probleme der Implementierung, Integration und Umsetzung des Risikocontrollings.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings
College
University of Lüneburg
Grade
1,7
Author
Eike Hartmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V68907
ISBN (eBook)
9783638612005
Language
German
Tags
Aufgaben Probleme Risikocontrollings
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eike Hartmann (Author), 2006, Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint