Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Institutionelle Voraussetzungen für den Aufstieg von Genua und Florenz zu den führenden Handelsplätzen im Europa des Hoch- und Spätmittelalter

Title: Institutionelle Voraussetzungen für den Aufstieg von Genua und Florenz zu den führenden Handelsplätzen im Europa des Hoch- und Spätmittelalter

Term Paper , 2007 , 14 Pages

Autor:in: Robert Scheele (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es wird allgemein angenommen, dass der Aufstieg der italienischen Städte, der im 12. Jahrhundert begann, die Grundlage für das Wachstum des europäischen Handels bildete. Der Erfolg dieser Städte basierte auf politischen Systemen, die ihnen die nötigen militärischen und Handels-Infrastrukturen boten, um ihre wirtschaftlichen Interessen zu verfolgen. Die Frage, wie diese strukturellen und institutionellen Voraussetzungen in den Städten Genua und Florenz genau aussahen, ist das Thema dieser Arbeit. Zuerst soll in einem allgemeinerer Teil kurz die Entwicklung der „Commercial Revolution“ skizziert werden, ehe sich der Hauptteil detailierter mit den Beispielen Genua und Florenz befasst. Zum Schluss sollen vergleichend Parallelen und Unterschiede zwischen den beiden Systemen aufgezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Commercial Revolution und Aufstieg der Städte...
  • 2 Transportmittel und -kosten
    • Landweg
    • Seeweg
  • 3 Geschichte und politisches System Genuas im Hoch- und Spätmittelalter.
    • Politisches System
    • Wirtschaftliche Faktoren
  • 4 Geschichte und politisches System von Florenz im 13. und 14.Jh...
    • Politisches System
    • Wirtschaftliche Faktoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den institutionellen Voraussetzungen für den Aufstieg von Genua und Florenz zu den führenden Handelsplätzen im Europa des Hoch- und Spätmittelalters. Sie analysiert die Entwicklung der „Commercial Revolution“ und untersucht, wie die politischen Systeme in Genua und Florenz die notwendigen militärischen und Handels-Infrastrukturen bereitstellten, um die wirtschaftlichen Interessen der Städte zu verfolgen.

  • Die „Commercial Revolution“ und ihre Auswirkungen auf den Aufstieg der Städte
  • Die Bedeutung von Transportmitteln und -kosten für den Handel
  • Das politische System und die wirtschaftlichen Faktoren in Genua
  • Das politische System und die wirtschaftlichen Faktoren in Florenz
  • Vergleich der politischen Systeme und wirtschaftlichen Entwicklungen in Genua und Florenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfrage. Kapitel 1 skizziert die Entwicklung der „Commercial Revolution“ und die Rolle der Städte in diesem Prozess. Kapitel 2 behandelt die Transportmittel und -kosten im Hoch- und Spätmittelalter, wobei der Schwerpunkt auf den Unterschieden zwischen Land- und Seeweg liegt. Kapitel 3 beleuchtet die Geschichte und das politische System Genuas im Hoch- und Spätmittelalter, einschließlich der wirtschaftlichen Faktoren, die den Aufstieg der Stadt beeinflusst haben. Kapitel 4 untersucht die Geschichte und das politische System von Florenz im 13. und 14. Jahrhundert, unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Faktoren, die zur Entwicklung der Stadt beigetragen haben. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der „Commercial Revolution“, Handelsimperien, Stadtentwicklung, politisches System, Wirtschaftliche Faktoren, Transportmittel, Genua, Florenz und dem Hoch- und Spätmittelalter. Im Zentrum der Arbeit stehen die institutionellen Voraussetzungen für den Aufstieg von Städten zu wichtigen Handelszentren und die Herausforderungen, die mit dieser Entwicklung verbunden waren.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Institutionelle Voraussetzungen für den Aufstieg von Genua und Florenz zu den führenden Handelsplätzen im Europa des Hoch- und Spätmittelalter
College
University of Tubingen
Author
Robert Scheele (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V68937
ISBN (eBook)
9783638612203
Language
German
Tags
Institutionelle Voraussetzungen Aufstieg Genua Florenz Handelsplätzen Europa Hoch- Spätmittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Scheele (Author), 2007, Institutionelle Voraussetzungen für den Aufstieg von Genua und Florenz zu den führenden Handelsplätzen im Europa des Hoch- und Spätmittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68937
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint