Die zunehmende Globalisierung und die damit einhergehende Harmonisierung, führen zur Ausarbeitung neuer Richtlinien. Für die europäische Gesetzgebung bedeutet dies, Richtlinien zu schaffen, die grenzüberschreitend durch einheitliche Wettbewerbsregeln die Markteffizienz erhöhen und die Marktintegrität stärken. Die neue EU-Richlinie MIFID (Markets in Financial Instruments Directive) soll ihren Beitrag für die Wertpapierdienstleistungsbranche leisten. Im Verlauf dieser Arbeit wird das Entstehen sowie der Umfang dieser Richtlinie erläutert. Da neue Gesetzgebungen auch mit Veränderungen des strategischen Handelns der Unternehmen verbunden sind, werden die Auswirkungen auf die Unternehmen der Wertpapierdienstleistungsbranche aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historie
- Inhalt der MIFID
- Chancen und Probleme
- Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der EU-Richtlinie MIFID (Markets in Financial Instruments Directive), die einen wichtigen Beitrag zur Harmonisierung des europäischen Wertpapiermarktes leisten soll. Die Arbeit analysiert die Entstehung und den Umfang der Richtlinie und beleuchtet die Auswirkungen auf Unternehmen der Wertpapierdienstleistungsbranche.
- Die Entwicklung der EU-Richtlinie MIFID
- Der Inhalt und die zentralen Bestimmungen der MIFID
- Die Chancen und Herausforderungen der MIFID für Unternehmen
- Die Auswirkungen der MIFID auf die Marktstruktur und -effizienz
- Die Rolle der MIFID im Rahmen der Finanzmarktregulation
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung erläutert die Bedeutung der MIFID im Kontext der Globalisierung und Harmonisierung des Finanzmarktes. Sie stellt die Ziele der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.
- Historie: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung der MIFID als Teil des Financial Service Aktion Plans (FSAP). Es beleuchtet den Gesetzgebungsprozess, die Rolle des Lamfalussy-Verfahrens und die verschiedenen Phasen der Umsetzung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Finanzmarktregulation, Wertpapierdienstleistungen, MIFID, Harmonisierung, Globalisierung, Marktintegrität, Marktstruktur, Unternehmenseffekte, Gesetzgebung, europäischer Binnenmarkt, Finanzdienstleistungen und Wettbewerbsregeln.
- Arbeit zitieren
- Jörg Berger (Autor:in), 2006, MIFID - Probleme und Chancen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69020