Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law

Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione

Title: Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione

Term Paper , 2005 , 6 Pages , Grade: vollbefriedigend (12 Punkte)

Autor:in: Sebastian Dregger (Author)

Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Digestenexegese, D 6, 1, 59

I. Digestentext: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione 1

Iulianus libro sexto ex Minicio. Habitator in aliena aedificia fenestras et ostia imposuit, eadem post annum dominus aedificiorum dempsit: quaero, is qui imposuerat possetne ea vindicare. respondit posse: nam quae alienis aedificiis conexa essent, ea quamdiu iuncta manerent, eorundem aedificiorum esse, simul atque inde dempta essent, continuo in pristinam causam reverti.

II. Übersetzung

Julian im 6.Buch aus Minicius. Ein Bewohner setzte in fremde Gebäude Fenster und Türen ein; nach einem Jahr baute sie der Eigentümer der Gebäude wieder aus. Ich frage, ob der, der sie eingebaut hatte, vindizieren kann. Er antwortete, er könne das. Was nämlich mit fremden Gebäuden verbunden ist, gehört zu diesen Gebäuden nur, solange es verbunden bleibt; sobald es aber von dort wieder ausgebaut wird, kehrt es sofort in seine ursprüngliche Rechtslage zurück. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Digestentext: D 6, 1, 59 – De rei vindicatione
  • Übersetzung
  • Inskription
  • Exegese
    • Die juristischen Probleme des Falles – Die Eigentumsfeststellung und die Frage nach einem möglichen Herausgabeanspruch
    • Die responsa des Julian
      • Der Eigentumserwerbs durch Verbindung: Abweichung von der Formbedürftigkeit des Eigentumerwerbs im römischen Recht
      • Formlose Eigentumsübertragung durch Verbindung unter auflösender Bedingung
    • Der Vergleich mit dem geltenden Recht – Wie würde der geschilderte Fall aus den Digesten nach dem BGB gelöst werden?
      • Der Eigentumsübergang durch Verbindung, § 946 BGB
      • Die Endgültigkeit der Eigentumsübertragung durch Verbindung: Lediglich Entschädigung nach Vorschriften der ungerechtfertigten Bereicherung, §§ 951, 812 BGB
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Digestenstelle D 6, 1, 59, die sich mit der Frage des Eigentumsübergangs durch Verbindung befasst. Die Arbeit beleuchtet die juristischen Probleme des Falles, die responsa des römischen Juristen Julian und vergleicht diese mit dem geltenden Recht des BGB.

  • Eigentumsübertragung durch Verbindung
  • Formbedürftigkeit des Eigentumsübergangs im römischen Recht
  • Die responsa des Julian und ihre Interpretation
  • Vergleich mit dem BGB
  • Die Rolle des Fallrechts in der römischen Rechtsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Digestentext: D 6, 1, 59 – De rei vindicatione: Der Text präsentiert die Digestenstelle, in der Julian ein Rechtsproblem bezüglich des Eigentums an Fenstern und Türen beschreibt, die von einem Bewohner in ein fremdes Gebäude eingebaut wurden.
  • Übersetzung: Diese Sektion bietet eine deutsche Übersetzung des Digestentextes.
  • Inskription: Hier wird der Kontext des Texts erläutert, indem die Person des römischen Juristen Julian und seine Rolle im römischen Rechtssystem vorgestellt werden.
  • Exegese: Dieser Abschnitt analysiert die juristischen Probleme des Falles und Julians responsa. Er beleuchtet die Eigentumsfeststellung, die Frage nach einem Herausgabeanspruch und die Rolle der Verbindung im römischen Eigentumsrecht.
  • Der Vergleich mit dem geltenden Recht: Diese Sektion vergleicht die Rechtslösung im römischen Recht mit dem geltenden Recht des BGB und diskutiert die Relevanz der Verbindung im Kontext des Eigentumsübergangs nach § 946 BGB.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Eigentumsübertragung, Verbindung, Formbedürftigkeit, römisches Recht, BGB, Digesten, Julian, Responsa, rei vindicatio, Eigentumserwerb, Herausgabeanspruch, Rechtsgeschichte.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione
College
University of Trier
Course
Römisches Recht mit Digestenexegese
Grade
vollbefriedigend (12 Punkte)
Author
Sebastian Dregger (Author)
Publication Year
2005
Pages
6
Catalog Number
V69025
ISBN (eBook)
9783638596329
Language
German
Tags
Exegese Digestenstelle Römisches Recht Digestenexegese
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Dregger (Author), 2005, Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69025
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint