Dies ist ein Unterrichtsentwurf zum Thema "Ostern- Eine Einführung" Teil des Hauptkomplexes: „Feste rund ums Jahr“, Thema der Unterrichtsreihe: „Ostern“
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Lerngruppenbeschreibung
- Unterrichtszusammenhang
- Sachanalyse
- Didaktische Analyse
- Religionspädagogische Begründung
- Didaktische Reduktion und Schwerpunktsetzung
- Einbettung des Themas in die Unterrichtsreihe
- Ziele der Unterrichtsstunde (a= affektiv-sozial, m= psychomotorisch, k= kognitiv)
- Methodische Analyse
- Allgemeines
- Didaktische Analyse der Einzelstunde
- Verlaufsplanung der Unterrichtsstunde Klasse 5b: „Ostern- eine Einführung“
- Alternativen
- Verwendete Medien
- Anlage
- Literaturverzeichnis
- Bücher
- Internetseiten
- Anlage Arbeitsblätter Ritualtexte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf „Ostern- eine Einführung“ dient als erster Teil einer dreistündigen Unterrichtseinheit zum Thema „Ostern“, die sich in den Hauptkomplex „Feste rund ums Jahr“ einfügt. Ziel ist es, den Schülern einen ersten Einblick in das christliche Fest Ostern zu ermöglichen und ihr Interesse für diesen Bereich zu wecken. Bestehendes Wissen über das Ostern-Brauchtum soll ausgetauscht, neue Informationen aufgenommen und verarbeitet werden.
- Die historischen und kulturellen Wurzeln des christlichen Osterfestes
- Die Bedeutung von Ostern im christlichen Glauben
- Die Verbindung zu den jüdischen Traditionen des Pessachfestes
- Das Ostern-Brauchtum in verschiedenen Kulturen
- Die Bedeutung von Ostern in der heutigen Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Lerngruppenbeschreibung gibt einen Einblick in die Klasse 5b des Ernst- Alban- Gymnasiums Neubrandenburg und beschreibt die individuellen Lernbedürfnisse und Arbeitsweisen der Schüler. Im Kapitel „Unterrichtszusammenhang“ wird der Kontext der Unterrichtseinheit „Ostern“ dargestellt, wobei die Verbindung zum Hauptkomplex „Feste rund ums Jahr“ betont wird. Die Sachanalyse beleuchtet die Geschichte und Bedeutung des christlichen Osterfestes, wobei die enge Verbindung zum jüdischen Pessachfest hervorgehoben wird.
Schlüsselwörter
Ostern, Festkreis, Christentum, Pessachfest, Geschichte, Tradition, Brauchtum, Religionspädagogik, Unterrichtsgestaltung, Lerngruppe, Didaktik, evangelische Religion, Unterrichtsreihe, Klasse 5b.
- Arbeit zitieren
- Anja Frank (Autor:in), 2006, Ostern - eine Einführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69057