Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Staatsbahn oder Privatbahn? Die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald.

Title: Staatsbahn oder Privatbahn? Die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald.

Seminar Paper , 2001 , 16 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Stefan Zahnweh (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann eine rasante Entwicklung. Innerhalb von
wenigen Jahrzehnten wurde das Verkehrswesen revolutioniert. Es schien vielen
Dichtern als schmelze die Entfernung nur so dahin. Tagelange, strapaziöse Reisen
mit den herkömmlichen Postkutschen wurden zu bequemen und billigen
Tagesausflügen. Der Transport von schweren Waren wie Kohle und Eisen war zum
ersten Mal auch in Bereiche möglich, die keinen Zugang zu Wasserstraßen hatten.
Die Zeiten, in denen der Fußmarsch für Entfernungen bis 20 km die schnellste
Transportmöglichkeit war, gingen vorbei.1 Grund für diese Wandlung war die
Eisenbahn.
Nur die tollkühnsten Visionäre konnten sich wohl ausdenken, welche Folgen die
Entwicklung der Eisenbahn haben würde. Als in England 1825 zum ersten Mal eine
größere Eisenbahnstrecke für den Personenverkehr eröffnet wurde, nahm der
Siegeszug der Lokomotive ihren Lauf. Nur wenige Jahre später, am 7.12.1835, rollte
die erste Eisenbahn im zukünftigen deutschen Reich, nämlich auf der Strecke
Nürnberg – Fürth. Schnell waren viele Personen, vom einflussreichen Politiker bis hin
zum einfachen Bauern, von den Vorteilen der Eisenbahn überzeugt. Es begann ein
regelrechtes Eisenbahnfieber. Sowohl die deutschen Staaten als auch die privaten
Unternehmer versuchten, möglichst viel von den erwarteten Vorteilen zu profitieren.
Viele der Staaten setzten hierbei ganz auf private Initiativen.2 Zwar war klar, dass ein
Staat auch auf den Bau einer Privatbahn sehr viel Einfluss nehmen konnte, bspw.
durch Konzessionsvergabe oder Streckenpläne, aber trotzdem wurde dieses
wichtige Instrument der Wirtschaftspolitik in fast allen deutschen Staaten aus der
Hand gegeben. Eine der wenigen Ausnahmen, zusammen mit Braunschweig,
Hannover und Württemberg, war hier Baden.3
Auch in Baden wurde die Eisenbahn anfänglich von einigen privaten Investoren
gefördert. Diese erfindungsreichen Unternehmer versuchten nicht selten, einen Vorteil für sich selbst zu erringen. Durch Überredungsversuche und bereits
aufgestellte Planungen über Streckenführung, Kapitalbeschaffung und Rendite sollte
die badische Regierung zum einlenken gebracht werden. Doch trotz der teils
verlockenden Zahlen und der immer stärker absehbaren Konkurrenz, vor allem auf
linksrheinischer Seite, ging die Diskussion in Baden eher langsam, dafür aber um so
sorgfältiger voran. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Von den Anfängen...
  • 1. Badens Weg zur Staatsbahn
    • Bereits 1831 sprach sich der Pfarrer Gottlieb Bernhard Fecht...
  • 2. Die Eisenbahnen über den Schwarzwald. Versuch der Privatisierung.
    • ...
  • ... zur staatlichen Eisenbahn

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald, wobei sie insbesondere die Entscheidung für eine Staatsbahn und deren Auswirkungen auf die späteren Bahnen im Schwarzwald beleuchtet.

  • Die Entscheidungsfindung der badischen Regierung für den Bau einer Staatsbahn
  • Der Einfluss der badischen Regierung auf die Streckenführung und den Bau der Eisenbahnen im Schwarzwald
  • Die Rolle der Privatwirtschaft im Eisenbahnprojekt
  • Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Eisenbahn für Baden und den Schwarzwald
  • Die Entwicklung der Eisenbahn im Kontext der Industrialisierung in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Von den Anfängen...

Das Kapitel skizziert den Kontext der rasanten Entwicklung des Verkehrswesens im 19. Jahrhundert und beschreibt die Bedeutung der Eisenbahn für die Industrialisierung und den Transport von Gütern und Personen. Die Bedeutung der Eisenbahn wird hervorgehoben, sowie der Einfluss, den sie auf die Industrialisierung in Deutschland hatte.

1. Badens Weg zur Staatsbahn

Dieses Kapitel beleuchtet die Debatte um die Einführung der Eisenbahn in Baden und die Entscheidung der badischen Regierung, eine Staatsbahn zu errichten. Es werden Argumente für und wider eine Staatsbahn sowie die Rolle wichtiger Akteure, wie Karl Friedrich Nebenius, in diesem Prozess dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Staatsbahn, Privatbahn, Industrialisierung, Verkehrswesen, Regionalentwicklung, Baden, Schwarzwald, Eisenbahnpolitik und Wirtschaftsgeschichte.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Staatsbahn oder Privatbahn? Die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald.
College
University of Freiburg  (Historisches Seminar)
Course
Proseminar (A): Der Schwarzwald im 19. Jahrhundert
Grade
1.7
Author
Stefan Zahnweh (Author)
Publication Year
2001
Pages
16
Catalog Number
V6908
ISBN (eBook)
9783638143615
Language
German
Tags
Staatsbahn Privatbahn Einflüsse Regierung Eisenbahn Baden Schwarzwald Proseminar Schwarzwald Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Zahnweh (Author), 2001, Staatsbahn oder Privatbahn? Die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint