Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Die Holzschnitte im Ulenspiegel - Eine Untersuchung zu Text und Bild

Title: Die Holzschnitte im Ulenspiegel - Eine Untersuchung zu Text und Bild

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anja Elstner (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Straßburger Eulenspiegelbuch von 1515 entstand im Druck- und Verlagshaus Johann Grüningers. Kunze bezeichnet Grüninger als die „ohne Zweifel interessanteste Figur im Straßburger Buchdruck mit Illustrationen“. Auffallend hinsichtlich des Bildmaterials dieser Ausgabe ist „die aus kunsthistorischer Sicht ganz unterschiedliche Qualität des Illustrationsmaterials“ und Grüningers Arbeit mit Versatzstücken. Das Zerschneiden von Holzschnitten und ihre Mehrfachverwendung war charakteristisch für Grüningers Arbeitsweise. Nicht zuletzt weil „[d]ie Notwendigkeit der Wiederbenutzung und die Kosten von Satzmaterial, ebenso die Schwierigkeiten und Kosten der Lagerung von Stehsatz [...] sehr früh zu Versuchen geführt [haben], die Reproduktion zu rationalisieren.“ Außerdem entsprach die Wiederverwendung älterer Bilder für Neuausgaben nicht nur des gleichen Textes, sondern auch für Bücher anderen Inhalts durchaus den damaligen Druckgepflogenheiten.

In dieser Untersuchung der Straßburger Eulenspiegelausgabe sollen einzelne Holzschnitte in ihrem Verhältnis zum Text betrachtet werden. Ziel dieser Arbeit soll es sein, anhand ausgewählter Historien herauszuarbeiten, wie sich das Verhältnis zwischen Holzschnitt und Text der jeweiligen Historie gestaltet. Anhand der Gruppeneinteilung Gundula Wucherpfennigs werden stellvertretend für die gesamte Gruppe jeweils zwei Historien untersucht. Thomas Cramer hat in seinem Beitrag „Der Bildniss jch hab har gemacht – Noch einmal: Zu Text und Bild im ‚Narrenschiff’“ die Frage aufgeworfen: „Was leisten die Bilder für den Text?“ Sowohl diese Frage als auch die Gegenfrage, die „Frage nach der Leistung des Textes für das Bild bzw. für einzelne Bilder“, sollen die Herangehensweise der Untersuchung bestimmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Untersuchung
    • Ausgewählte Historien mit Holzschnitten der Gruppe 1
    • Ausgewählte Historien mit Holzschnitten der Gruppe 2
    • Ausgewählte Historien mit Holzschnitten der Gruppe 3
    • Ausgewählte Historien mit Holzschnitten der Gruppe 4
    • Ausgewählte Historien mit Holzschnitten der Gruppe 5
    • Zu den Architekturversatzstücken
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Untersuchung analysiert das Verhältnis von Text und Bild in ausgewählten Holzschnitten des Straßburger Eulenspiegelbuchs von 1515. Im Fokus steht die Arbeit des Druckers Johann Grüninger, der durch seine Verwendung von Versatzstücken und die Mehrfachverwendung von Holzschnitten bekannt ist.

  • Analyse der Verbindung zwischen Text und Bild in den ausgewählten Holzschnitten
  • Untersuchung des Einflusses von Grüningers Arbeitsweise auf die Gestaltung der Illustrationen
  • Sichtung der stilistischen Merkmale der verschiedenen Holzschnittgruppen
  • Bewertung der Rolle der Holzschnitte als Ergänzung und Erweiterung des Textes
  • Beurteilung der Qualität der Holzschnitte im Kontext des Straßburger Eulenspiegelbuchs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert das Straßburger Eulenspiegelbuch von 1515 als Objekt der Untersuchung und hebt die Besonderheiten der Illustrationen hervor. Anschließend werden die Zielsetzung und die Methode der Analyse erläutert.

Das Kapitel „Untersuchung“ befasst sich mit den einzelnen Holzschnitten. Es werden jeweils zwei Historien pro Gruppe der Holzschnitte von Gundula Wucherpfennig vorgestellt und das Verhältnis von Text und Bild detailliert analysiert.

Schlüsselwörter

Straßburger Eulenspiegelbuch, Johann Grüninger, Holzschnitte, Versatzstücke, Text-Bild-Beziehung, Stilanalyse, Druckgeschichte, Illustrationen, Eulenspiegel-Literatur, Historien, Gruppenbildung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Holzschnitte im Ulenspiegel - Eine Untersuchung zu Text und Bild
College
Technical University of Chemnitz  (Philosophische Fakultät)
Course
Hauptseminar: Till Eulenspiegel
Grade
1,3
Author
Anja Elstner (Author)
Publication Year
2003
Pages
28
Catalog Number
V69175
ISBN (eBook)
9783638612944
ISBN (Book)
9783638673273
Language
German
Tags
Holzschnitte Ulenspiegel Eine Untersuchung Text Bild Hauptseminar Till Eulenspiegel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Elstner (Author), 2003, Die Holzschnitte im Ulenspiegel - Eine Untersuchung zu Text und Bild, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69175
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint