Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Presentations, Models, Tutorials, Instructions

Excel-Vorlage Malersoftware *Preisberechnung - Lohn und Material*

Title: Excel-Vorlage Malersoftware *Preisberechnung - Lohn und Material*

Elaboration , 2007 , 2 Pages

Autor:in: Marcus Pietzarka (Author)

Presentations, Models, Tutorials, Instructions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Preisberechnung - Kalkulation von Lohn und Material

Eine große Tabelle in deren sich Ihre Lohnminuten mit Ihren Werkstoffpreisen errechnen lassen auf m², m, Stück bezogen.

Meisterschülern im Maler- und Lackiererhandwerk sollte dieses Schema bekannt vorkommen.
Ich habe mir diese Tabelle eigens so konstruiert und erweitert, damit ich gut arbeiten kann.

Wichtig für die Grundlage der Berechnung ist Ihr Stundenlohn, Stundenlohnverrechnungssatz, Ihre
Lohnminute sowie Ihren Werkstoffmultiplikator.

Dann müssen Sie Ihre benötigten Minuten eintragen die Sie kalkulieren sowie den Verbrauch in ml Ihrer Werkstoffe
und den EK-Preis Ihrer Werkstoffe. Geben Sie die zu bearbeiteten Flächen ein; somit wird Ihr Quadratmeterpreis festgelegt.

Dazu hinaus werden Zeitangaben in Stunden und der Verbrauch in Litern ausgegeben.
Somit können Sie genau bestimmen wie Lange, wie viel Materialverbrauch und wie viel Zeit Sie benötigen
und was das wichtigste ist, was es kostet.

Am Ende werden Gesamt - Nettopreis und Gesamt - Bruttopreis ermittelt, MwSt. gesondert angezeigt.
Weiterhin können Sie die MwSt selbst eintragen (wegen späterer Erhöhung der MwSt).

Eine gute Hilfe zur Erstellung eines Angebotes.

Die Zahlen sind Beispielzahlen, geben Sie Ihre Zahlen ein!

Ohne korrekte Angaben funkioniert die Tabelle nicht richtig.

Eine gute Tabelle zum hin- und herkalkulieren als Rechenhilfe.

Vielleicht hilft diese Tabelle auch Ihnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Preisberechnung - Kalkulation von Lohn und Material
  • Warum diese Excel Vorlagen - Tabellen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Excel-Tabelle dient als Rechenhilfe zur Kalkulation von Lohn und Materialkosten für Maler- und Lackiererbetriebe. Ziel ist die Vereinfachung und Beschleunigung der Preisberechnung, um die Kostenstruktur im Betrieb genau zu ermitteln. Die Tabelle soll eine effiziente Alternative zu komplexeren Softwareprogrammen bieten.

  • Kalkulation von Lohnkosten
  • Berechnung von Materialkosten
  • Ermittlung von Gesamt-Netto- und Bruttopreisen
  • Zeitersparnis bei der Angebotserstellung
  • Anwendbarkeit auf verschiedene Handwerksbetriebe

Zusammenfassung der Kapitel

Preisberechnung - Kalkulation von Lohn und Material: Diese Tabelle bietet eine detaillierte Methode zur Kalkulation von Preisen, indem sie Lohnminuten mit Werkstoffpreisen verrechnet, die auf Quadratmeter, Meter oder Stück bezogen sind. Die Grundlage bildet der Stundenlohn, der Stundenlohnverrechnungssatz, die Lohnminute und der Werkstoffmultiplikator. Benötigte Minuten, Materialverbrauch (in ml und Litern), EK-Preise und zu bearbeitende Flächen werden eingegeben, um den Quadratmeterpreis zu ermitteln. Die Tabelle berechnet den Materialverbrauch, die benötigte Zeit und die Kosten. Gesamt-Netto- und Bruttopreise sowie die MwSt. werden ausgegeben. Die Tabelle ist durch Blattschutz geschützt und die Weitergabe ist untersagt.

Warum diese Excel Vorlagen - Tabellen?: Dieses Kapitel erläutert den Zweck der Excel-Tabellen als einfache Rechenhilfen zur Kostenstrukturermittlung im Betrieb. Es betont die Zeitersparnis im Vergleich zu komplexen Softwareprogrammen und hebt die Vielseitigkeit der Tabellen hervor, die nicht nur für Malereibetriebe, sondern auch für andere Handwerksbetriebe geeignet sind. Der Autor beschreibt seine Motivation zur Entwicklung dieser Tabellen und hebt deren Effektivität in seinem eigenen Betrieb hervor.

Schlüsselwörter

Preisberechnung, Kalkulation, Lohnkosten, Materialkosten, Werkstoffpreise, Stundenlohn, Excel-Tabelle, Angebotserstellung, Handwerksbetrieb, Zeitersparnis, Kostenstruktur.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Excel-Tabelle zur Preisberechnung für Maler- und Lackiererbetriebe

Was ist der Zweck dieser Excel-Tabelle?

Diese Excel-Tabelle dient als Rechenhilfe zur vereinfachten und beschleunigten Kalkulation von Lohn- und Materialkosten für Maler- und Lackiererbetriebe. Sie soll eine effiziente Alternative zu komplexeren Softwareprogrammen bieten und die genaue Ermittlung der Kostenstruktur ermöglichen.

Welche Kosten werden in der Tabelle berechnet?

Die Tabelle berechnet Lohnkosten, Materialkosten, Gesamt-Netto- und Bruttopreise sowie die Mehrwertsteuer. Die Berechnung basiert auf dem Stundenlohn, dem Stundenlohnverrechnungssatz, der Lohnminute und dem Werkstoffmultiplikator. Es werden benötigte Minuten, Materialverbrauch (ml und Liter), Einkaufspreise (EK-Preise) und zu bearbeitende Flächen berücksichtigt, um den Quadratmeterpreis zu ermitteln.

Wie funktioniert die Preisberechnung in der Tabelle?

Die Preisberechnung erfolgt durch die Verrechnung von Lohnminuten mit Werkstoffpreisen, die auf Quadratmeter, Meter oder Stück bezogen sind. Der Benutzer gibt die benötigten Daten ein (z.B. benötigte Minuten, Materialverbrauch, EK-Preise, Flächen), und die Tabelle berechnet den Materialverbrauch, die benötigte Zeit und die Kosten. Die Gesamt-Netto- und Bruttopreise sowie die MwSt. werden dann ausgegeben.

Für wen ist diese Excel-Tabelle geeignet?

Die Tabelle ist primär für Maler- und Lackiererbetriebe konzipiert, kann aber aufgrund ihrer Vielseitigkeit auch von anderen Handwerksbetrieben angewendet werden.

Welche Vorteile bietet die Tabelle gegenüber komplexen Softwareprogrammen?

Der Hauptvorteil ist die Zeitersparnis bei der Angebotserstellung. Die Tabelle bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit zur Kostenkalkulation, ohne den Aufwand komplexer Software zu benötigen.

Ist die Tabelle geschützt?

Ja, die Tabelle ist durch Blattschutz geschützt, und die Weitergabe ist untersagt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Tabelle?

Preisberechnung, Kalkulation, Lohnkosten, Materialkosten, Werkstoffpreise, Stundenlohn, Excel-Tabelle, Angebotserstellung, Handwerksbetrieb, Zeitersparnis, Kostenstruktur.

Was wird in den einzelnen Kapiteln der Tabelle erklärt?

Das Kapitel "Preisberechnung - Kalkulation von Lohn und Material" beschreibt detailliert die Methode zur Kalkulation von Preisen. Das Kapitel "Warum diese Excel Vorlagen - Tabellen?" erläutert den Zweck der Tabellen als einfache Rechenhilfen und deren Vorteile gegenüber komplexen Softwareprogrammen. Es wird auch die Motivation des Autors zur Entwicklung der Tabellen beschrieben.

Excerpt out of 2 pages  - scroll top

Details

Title
Excel-Vorlage Malersoftware *Preisberechnung - Lohn und Material*
Author
Marcus Pietzarka (Author)
Publication Year
2007
Pages
2
Catalog Number
V69196
ISBN (eBook)
9783638601061
Language
German
Tags
Excel-Vorlage Malersoftware Lohn Material*
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Pietzarka (Author), 2007, Excel-Vorlage Malersoftware *Preisberechnung - Lohn und Material*, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69196
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  2  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint