Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die Hugenotten in Brandenburg-Preußen: Faktoren ihrer Integration

Title: Die Hugenotten in Brandenburg-Preußen: Faktoren ihrer Integration

Seminar Paper , 2005 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tatjana Schäfer (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung

In der kontrovers diskutierten und oft als problematisch wahrgenommenen Geschichte Brandenburg-Preußens gibt es nur wenige Ereignisse, die überwiegend positiv bewertet und darum stets gerne genannt werden, um dem vielfach vorherrschenden Bild eines militaristischen Staates auch eine andere Seite Preußens gegenüberzustellen. Eines dieser Ereignisse ist die Aufnahme der französischen Glaubensflüchtlinge durch Kurfürst Friedrich Wilhelm und das Potsdamer Edikt vom 29. Oktober 1685. Viel gerühmt wurde dieses Handeln als Akt vorbildlicher Toleranz und der Kurfürst selbst als weiser Monarch, die Niederlassung der Hugenotten als uneingeschränkte Erfolgsgeschichte dargestellt und ihre Leistung für den Fortschritt und Aufstieg Brandenburg-Preußens betont, nicht zuletzt durch die französischen Zuwanderer selbst.

So verwundert es nicht, daß sich eine umfangreiche Forschungsliteratur mit der Geschichte der Hugenotten in Preußen und deren unterschiedlichen Gesichtspunkten beschäftigt. Einige Studien setzen sich beispielsweise bevorzugt mit der wirtschaftsgeschichtlichen Bedeutung der Réfugiès für Brandenburg-Preußen auseinander und relativieren diese zugleich. Andere Untersuchungen wiederum erläutern den Einfluß der Zuwanderer auf die Wissenschaftsentwicklung, ihre kulturelle, soziale und rechtliche Stellung im neuen Heimatland oder befassen sich mit der Gruppenidentität der Hugenotten im Refuge. Gemeinsam ist allen Forschungsansätzen, daß sie sich im Rahmen ihres jeweiligen Schwerpunktes auch mit der Integration der Hugenotten befassen, und sei es mitunter auch nur am Rande. Dem Leser vermittelt sich dergestalt ein Eindruck von der Komplexität und Vielschichtigkeit dieses Integrationsverlaufs. Keine der zahlreichen Studien jedoch beschäftigt sich umfassend und ausschließlich mit der differenzierten, keineswegs immer reibungslosen Integration der französischen Zuwanderer in die verschiedenen Lebensbereiche und stellt die einzelnen Integrationsfaktoren mit ihren Aus- und Wechselwirkungen in den Mittelpunkt einer Untersuchung. Aus diesem Grunde, und da ein solches Vorhaben obendrein den Rahmen sprengen würde, kann die vorliegende Arbeit keinen ausgedehnten Überblick zu dieser Problematik bieten. Ziel soll nichtsdestotrotz sein, vorhandene Erkenntnisse über den Integrationsprozess der Hugenotten aus der Forschungsliteratur zusammenzutragen und herauszuarbeiten. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Juristische und administrative Integrationsfaktoren
  • Faktoren zur wirtschaftlichen Integration
  • Sprache, Kultur und Religion als Integrationsfaktoren
  • Mentale Integrationsfaktoren
  • Das Lebensumfeld als Integrationsfaktor
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Faktoren, die die Integration der französischen Glaubensflüchtlinge, der Hugenotten, in Brandenburg-Preußen im 17. Jahrhundert beeinflusst haben.

  • Juristische und administrative Regelungen
  • Wirtschaftliche Bedingungen und Chancen
  • Kulturelle und sprachliche Herausforderungen
  • Mentale und soziale Anpassungsprozesse
  • Einfluss des Lebensumfeldes auf die Integration

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt den historischen Kontext der Hugenottenmigration nach Brandenburg-Preußen dar und beleuchtet die Bedeutung der Integration im Zusammenhang mit der preußischen Geschichte.
  • Juristische und administrative Integrationsfaktoren: Dieses Kapitel analysiert das Potsdamer Edikt und andere rechtliche Rahmenbedingungen, die die Integration der Hugenotten in Brandenburg-Preußen beeinflusst haben. Es untersucht die rechtliche Gleichstellung der Hugenotten mit den einheimischen Untertanen und die Entwicklung einer Koloniegerichtsbarkeit.
  • Faktoren zur wirtschaftlichen Integration: Dieses Kapitel betrachtet die wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen, denen die Hugenotten in Brandenburg-Preußen begegneten. Es analysiert die Rolle der Hugenotten in der Wirtschaft und untersucht den Einfluss der wirtschaftlichen Situation auf den Integrationsprozess.
  • Sprache, Kultur und Religion als Integrationsfaktoren: Dieses Kapitel untersucht die sprachlichen, kulturellen und religiösen Herausforderungen, die die Integration der Hugenotten beeinflusst haben. Es analysiert die Rolle der Sprache, Kultur und Religion im Integrationsprozess und betrachtet die Adaptionsstrategien der Hugenotten.
  • Mentale Integrationsfaktoren: Dieses Kapitel befasst sich mit den mentalen und sozialen Anpassungsprozessen, die die Hugenotten durchlaufen haben. Es untersucht die Bedeutung von Identität, Selbstbild und sozialer Integration im Integrationsprozess.
  • Das Lebensumfeld als Integrationsfaktor: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss des Lebensumfeldes, insbesondere der ländlichen und städtischen Lebensbedingungen, auf die Integration der Hugenotten. Es betrachtet die Bedeutung von Wohnraum, Arbeit, Sozialkontakten und kultureller Umgebung für den Integrationsprozess.

Schlüsselwörter

Hugenotten, Brandenburg-Preußen, Integration, Potsdamer Edikt, Glaubensfreiheit, rechtliche Gleichstellung, wirtschaftliche Integration, kulturelle Anpassung, mentale Integration, Lebensumfeld, Schichtzugehörigkeit.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Hugenotten in Brandenburg-Preußen: Faktoren ihrer Integration
College
Humboldt-University of Berlin
Course
PS Das 17. Jahrhunder als Jahrhundert der Krisen und Kriege
Grade
1,7
Author
Tatjana Schäfer (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V69206
ISBN (eBook)
9783638613026
Language
German
Tags
Hugenotten Brandenburg-Preußen Faktoren Integration Jahrhunder Jahrhundert Krisen Kriege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tatjana Schäfer (Author), 2005, Die Hugenotten in Brandenburg-Preußen: Faktoren ihrer Integration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69206
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint