Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Deckungsbeitragsrechnung als Controllinginstrument

Título: Deckungsbeitragsrechnung als Controllinginstrument

Trabajo Escrito , 2006 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anja Schmidt (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aufgrund der Schnelllebigkeit und Komplexität des Gesundheitswesens besteht für das Management einer Krankenkasse ein hoher Koordinationsaufwand. Zielgerichtete Entscheidungen zum Bestehen im Wettbewerb können nur getroffen werden, wenn eine hinreichende Informationsbasis gegeben ist. Controlling trägt die zur Aufgabenbewältigung nötigen Informationen zusammen, verarbeitet diese und leitet sie in komprimierter Form an das Management der Krankenkasse weiter. Controlling plant, kontrolliert und koordiniert. Ein Instrument zur Lösung von Planungsproblematiken ist die Deckungsbeitragsrechnung. In einer entscheidungsproblembezogenen Deckungsbeitragsrechnung werden die einer Entscheidungsalternative zurechenbaren Erlöse den zurechenbaren Kosten gegenübergestellt. In Krankenkassen werden Kostenrechnungssysteme derzeit erst entwickelt und Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Hierbei wird auf die Entscheidungsorientiertheit besonderen Wert gelegt, so dass die zusammengetragenen Daten als Informationsquelle zur Bekräftigung und Kontrolle betrieblicher Strategien und Dispositionen dienen können. Insbesondere soll eine Deckungsbeitragsrechnung aufgebaut werden, die im Rahmen eines Controllingprozesses der Steuerung von einzelnen Betriebseinheiten hilfreich sein kann. Mit dieser Hausarbeit soll die Deckungsbeitragsrechnung unter Berücksichtigung eines Einsatzes in Krankenkassen dargestellt werden. Zur Einordnung der Deckungsbeitragrechnung in die Kostenrechnung werden zunächst die Notwendigkeit der Deckungsbeitragsrechnung, Ziele und Aufgaben sowie Methoden der Kostenauflösung gezeigt. Im folgenden Abschnitt wird die einstufige und die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung erläutert. Schließlich soll der Einsatz der Deckungsbeitragsrechnung in Krankenkassen näher veranschaulicht werden. Die schriftlichen Ausführungen werden durch Beispiele und Abbildungen unterstützt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Charakteristika der Deckungsbeitragsrechnung
    • Notwendigkeit der Deckungsbeitragsrechnung
    • Ziele und Aufgaben
    • Kostenauflösung
      • Variable und fixe Kosten
      • Buchtechnisch-statistische Methode
      • Mathematische Methode
      • Grafische Kostenauflösung
      • Analytische Kostenauflösung
  • Ausgestaltungen der Deckungsbeitragsrechnung
    • Einstufige Deckungsbeitragsrechnung
    • Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
  • Die Deckungsbeitragsrechnung als Controllinginstrument von Krankenkassen
    • Definition des Controlling in Bezug auf Krankenkassen
    • Zuordnung der Kosten
    • Erfolgsanalyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Deckungsbeitragsrechnung und deren Einsatz in Krankenkassen. Sie analysiert die grundlegenden Charakteristika der Deckungsbeitragsrechnung, einschließlich ihrer Notwendigkeit, Ziele, Aufgaben und Methoden zur Kostenauflösung. Des Weiteren werden verschiedene Ausgestaltungen der Deckungsbeitragsrechnung, insbesondere die einstufige und mehrstufige Variante, erläutert. Die Arbeit zeigt zudem auf, wie die Deckungsbeitragsrechnung als ein wichtiges Controllinginstrument in Krankenkassen eingesetzt werden kann, um die Steuerung von Betriebseinheiten zu verbessern.

  • Analyse der Deckungsbeitragsrechnung als Controllinginstrument
  • Untersuchung der Notwendigkeit, Ziele und Aufgaben der Deckungsbeitragsrechnung
  • Erörterung von Kostenauflösungsmethoden in der Deckungsbeitragsrechnung
  • Darstellung verschiedener Ausgestaltungen der Deckungsbeitragsrechnung
  • Spezifische Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung im Kontext von Krankenkassen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Controlling und der Deckungsbeitragsrechnung als Instrument zur Bewältigung von Planungsproblemen im Gesundheitswesen.

Grundlegende Charakteristika der Deckungsbeitragsrechnung: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Notwendigkeit, den Zielen und Aufgaben sowie den Methoden der Kostenauflösung im Rahmen der Deckungsbeitragsrechnung. Es werden variable und fixe Kosten, verschiedene Kostenauflösungsmethoden wie die buchtechnisch-statistische, die mathematische, die grafische und die analytische Methode erläutert.

Ausgestaltungen der Deckungsbeitragsrechnung: In diesem Kapitel werden die einstufige und die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung vorgestellt. Die verschiedenen Ausgestaltungen bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur Analyse und Steuerung von Kosten und Erträgen.

Die Deckungsbeitragsrechnung als Controllinginstrument von Krankenkassen: Dieser Abschnitt betrachtet die Deckungsbeitragsrechnung aus der Perspektive des Controllings in Krankenkassen. Er beleuchtet die Definition des Controllings im Kontext von Krankenkassen, die Zuordnung von Kosten sowie die Bedeutung der Erfolgsanalyse.

Schlüsselwörter

Deckungsbeitragsrechnung, Controlling, Krankenkassen, Kostenauflösung, variable Kosten, fixe Kosten, einstufige Deckungsbeitragsrechnung, mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung, Erfolgsanalyse, Kostenmanagement.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Deckungsbeitragsrechnung als Controllinginstrument
Universidad
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel
Calificación
1,0
Autor
Anja Schmidt (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
23
No. de catálogo
V69280
ISBN (Ebook)
9783638621861
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deckungsbeitragsrechnung Controllinginstrument
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anja Schmidt (Autor), 2006, Deckungsbeitragsrechnung als Controllinginstrument, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69280
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint