Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Pintura

Vergleich der Fresken 'Das Quellwunder' und 'Die Vogelpredigt'

Título: Vergleich der Fresken 'Das Quellwunder' und 'Die Vogelpredigt'

Trabajo de Seminario , 2005 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Carina Danzer (Autor)

Arte - Pintura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der heilige Franziskus gilt als der Ordensstifter der Franziskaner. Er wurde 1181/82 in Assisi geboren und starb dort am 3. 10.1226. Nach einer verschwenderischen Jugend folgte seine Bekehrung um 1207. Danach stellte er sein ganzes Leben in den Dienst der Nachfolge Christi, wurde Wanderprediger und veröffentlichte Schriften wie den berühmten Sonnengesang (il cantico di frate Sole um 1224). Heute gilt er als Schutzheiliger Italiens und auf Grund seiner Liebe zur Natur und den Tieren auch als Schutzpatron der Tiere. Franziskus gehört zu den wenigen Heiligen des Mittelalters, die schon bald nach dem Tod nicht nur als Einzelgestalt, sondern auch mit ihrer Legende dargestellt wurden. Wie beispielsweise in der Oberkirche von San Francesco in Assisi und in der Badikapelle von Santa Croce in Florenz.
Ich möchte mich im Folgenden auf die Darstellungen des Franziskuszyklus in der Kirche San Francesco in Assisi konzentrieren. Der Zyklus der Vita des Heiligen Franziskus wurde um 1300 geschaffen, jedoch ist bis heute ungeklärt wer das Meisterwerk schuf. Es bestehen hierzu verschiedene Thesen, die die Meisterfrage klären sollen:
Vertreter der ersten These sehen Giotto di Bondone als den Meister der Franziskuslegende, das heißt, dass er für den Entwurf und die Ausführung mit Hilfe von Schülern und Gehilfen, verantwortlich gewesen sein soll. Die zweite Gruppe vertritt den Standpunkt, dass Giotto nur den Entwurf gefertigt habe, die Ausführung dabei aber weitgehend seinen Schülern überlassen habe.
Weiterhin existiert eine Gruppe von Forschern die Giotto weder den Entwurf noch die Ausführung de Fresken zuspricht.
Ich vertrete den Standpunkt, dass es sich um Giotto selbst als Meister des Zyklus handelt.
Ich möchte aus dem Zyklus zwei Fresken besonders hervorheben: Das Quellwunder und Die Vogelpredigt.Die beiden Werke befinden sich in unmittelbarer Nähe von einander, links und rechts des Portals an der Eingangswand zur Oberkirche von San Francesco.
Im meiner Arbeit möchte ich diese vergleichen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bilder darlegen. Bei der Betrachtung der Darstellungen gehe ich besonders auf die Form, die Farbgebung, kompositionelle Aspekte sowie den Bildinhalt der Fresken ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einbettung der Fresken in die Kirche von San Francesco in Assisi
  • Bildbeschreibung des Quellwunders
    • Beschreibungen der im Bild dargestellten Motive
  • Bildbeschreibung der Vogelpredigt
    • Beschreibungen der im Bild dargestellten Motive
  • Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Fresken das Quellwunder und die Vogelpredigt aus dem Zyklus des Heiligen Franziskus von Giotto
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungen
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert zwei Fresken aus dem Zyklus des Heiligen Franziskus von Giotto in der Oberkirche von San Francesco in Assisi: Das Quellwunder und Die Vogelpredigt. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Werke zu untersuchen und ihre Bedeutung im Kontext der Franziskuslegende zu beleuchten.

  • Die Einbettung der Fresken in den Gesamtzusammenhang des Franziskuszyklus
  • Die bildliche Darstellung der Wunder und ihre Symbolik
  • Der Vergleich der Form, Farbgebung und Komposition der beiden Fresken
  • Die Rolle der Figuren im Kontext der Geschichte des Heiligen Franziskus
  • Die Rezeption der Fresken in der Kunstgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die wichtigsten Punkte der Heiligenlegende des Franziskus vor. Der zweite Abschnitt widmet sich der Einbettung der Fresken in den Gesamtzusammenhang der Kirche von San Francesco in Assisi und erläutert den Zyklus der Franziskuslegende.

Die Kapitel 3 und 4 bieten detaillierte Beschreibungen der Fresken Das Quellwunder und Die Vogelpredigt. Dabei werden die dargestellten Motive sowie ihre Komposition und Farbgebung analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den zentralen Themen des Franziskuszyklus von Giotto in der Oberkirche von San Francesco in Assisi, insbesondere den beiden Fresken Das Quellwunder und Die Vogelpredigt. Im Fokus stehen die Analyse der bildlichen Darstellung der Wunder, die Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Fresken, sowie die Interpretation ihrer Symbolik im Kontext der Heiligenlegende des Franziskus.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Vergleich der Fresken 'Das Quellwunder' und 'Die Vogelpredigt'
Universidad
University of Heidelberg  (Kunsthistorisches Institut)
Curso
HEILIGE- Ikonographie und Verehrung
Calificación
2,0
Autor
Carina Danzer (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
19
No. de catálogo
V69287
ISBN (Ebook)
9783638622004
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vergleich Fresken Quellwunder Vogelpredigt HEILIGE- Ikonographie Verehrung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carina Danzer (Autor), 2005, Vergleich der Fresken 'Das Quellwunder' und 'Die Vogelpredigt', Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69287
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint