Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Diversifizierung vs. Fokussierung als alternative Unternehmungsstrategien

Titel: Diversifizierung vs. Fokussierung als alternative Unternehmungsstrategien

Seminararbeit , 2002 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Harald Rohn (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Wahl der Unternehmungsstrategie ist verbunden mit der Entscheidung über die Geschäftsfelder und Märkte in denen eine Unternehmung tätig sein möchte. Ihr kommt deshalb besondere Bedeutung zu und sie sollte gut überlegt sein. Dabei sollten sich die Unternehmungen nicht von Trends in der Unternehmungsstrategie leiten lassen, sondern eine zu ihrer Situation passende Strategie wählen.

Aus dieser Problemstellung lassen sich folgende Forschungsfragen ableiten, die im Rahmen dieser Arbeit betrachtet werden:

Welche Arten der Fokussierungs- und Diversifizierungsstrategie gibt es und was sind deren jeweilige Vor- und Nachteile?

Welche Strategie sollte von einer Unternehmung in welcher Situation gewählt werden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Problemstellung und Gang der Arbeit
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Strategieebenen der Unternehmung
    • 2.2 Begriff und Einordnung der Diversifizierungs- und Fokussierungsstrategie
  • 3 Diversifizierungs- und Fokussierungsstrategie
    • 3.1 Historische Entwicklung
    • 3.2 Diversifizierungsstrategie
      • 3.2.1 Arten von Diversifizierungsstrategien
      • 3.2.2 Gründe für die Wahl und Vorteile der Diversifizierungsstrategie
      • 3.2.3 Beispiele aus der Praxis
    • 3.3 Fokussierungsstrategie
      • 3.3.1 Arten von Fokussierungsstrategien
      • 3.3.2 Gründe für die Wahl und Vorteile der Fokussierungsstrategie
      • 3.3.3 Beispiele aus der Praxis
    • 3.4 Beurteilung der Diversifizierungs- und Fokussierungsstrategie
  • 4 Abschließende Betrachtung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den alternativen Unternehmungsstrategien Diversifizierung und Fokussierung. Sie analysiert die Arten, Vorteile und Gründe für die Wahl beider Strategien und bewertet, ob eine der beiden Strategien der anderen überlegen ist. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die historische Entwicklung der Strategienwahl und gibt eine praxisnahe Empfehlung ab.

  • Arten und Vorteile von Diversifizierungsstrategien
  • Arten und Vorteile von Fokussierungsstrategien
  • Historische Entwicklung der Strategienwahl
  • Bewertung der Diversifizierungs- und Fokussierungsstrategie
  • Praktische Empfehlungen zur Auswahl der Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein und erläutert den Aufbau des Textes. Kapitel 2 legt die notwendigen Grundlagen dar. Neben der Vorstellung verschiedener Strategieebenen der Unternehmung in Abschnitt 2.1, werden in 2.2 die Begriffe der Fokussierungs- und Diversifizierungsstrategie definiert und in das Strategiesystem der Unternehmung eingeordnet. Kapitel 3 stellt die historischen Entwicklungen der Fokussierungs- und Diversifizierungsstrategie dar und analysiert die verschiedenen Arten und Vorteile beider Strategien. Es werden Beispiele aus der Praxis für die verschiedenen Arten von Diversifizierungs- und Fokussierungsstrategien vorgestellt. Abschließend werden die Diversifizierungs- und Fokussierungsstrategie beurteilt und ihre Vor- und Nachteile analysiert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den zentralen Themen Diversifizierungs- und Fokussierungsstrategie, Geschäftsfeldern, Märkten, Unternehmungsstrategie, historischer Entwicklung, Arten von Strategien, Vorteile und Nachteile, Praxisbeispiele und Empfehlungen für die Auswahl der richtigen Strategie.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Diversifizierung vs. Fokussierung als alternative Unternehmungsstrategien
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Fachbereich 02 Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Organisation, Unternehmensführung und Personalwirtschaft
Note
1,3
Autor
Harald Rohn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
20
Katalognummer
V69300
ISBN (eBook)
9783638623872
ISBN (Buch)
9783638793773
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Diversifizierung Fokussierung Unternehmungsstrategien Organisation Unternehmensführung Personalwirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Harald Rohn (Autor:in), 2002, Diversifizierung vs. Fokussierung als alternative Unternehmungsstrategien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69300
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum