Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Erziehung als Mittel gegen Selbstentfremdung und gesellschaftlichen Verfall? In Anlehnung an Rousseau

Title: Erziehung als Mittel gegen Selbstentfremdung und gesellschaftlichen Verfall? In Anlehnung an Rousseau

Term Paper , 2004 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bettina Nicole Dorscheid (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rousseau verfasste
neben seinem Erziehungsroman ´´Emile oder über die Erziehung´´, das er verschiedentlich als sein eigentliches Hauptwerk bezeichnet hat, zahlreiche weitere Werke, welche alle das stringente Prinzip eint, dass die Natur den Menschen glücklich und gut, die Gesellschaft ihn jedoch verdirbt und schlecht macht. Im ´´Emile´´ wird entgegen der Gattungsbezogenheit nun individuell gezeigt, wie der Mensch von seiner ursprünglichen Güte durch persönliche Widerstände - die erziehungsbedingtes Ergebnis der Wechselwirkung von Individuum und Gesellschaft sind – zur Lasterhaftigkeit übergeht. In Anlehnung hieran möchte ich aus dem Blickwinkel der Erziehung Rousseaus gesellschaftskritisches Werk betrachten und dabei der Frage nachgehen, ob und inwiefern es durch Erziehung möglich ist, individueller Entfremdung zu entgehen und gesellschaftlichem Verfall entgegenzuwirken.
Zu Anfang werde ich die Schlüsselbegriffe ´´individuelle Selbstentfremdung´´ und ´´gesellschaftlicher Verfall´´ in ihrem Kontext erläutern und daran anknüpfend auf die Ausführungen zum Natur- und Gesellschaftsbegriff eingehen. Anschließend möchte ich auf die These der Vervollkommnungsfähigkeit zu sprechen kommen, welcher, anlehnend an den Naturbegriff als Grundlage Rousseaus positiver Anthropologie, nun innerhalb meines Argumentationsstranges eine außerordentliche Relevanz zukommt in Bezug auf Legitimation und Notwendigkeit von Erziehung. Mittel zum Zweck scheint dabei die Moralität, was ich darauf aufbauend erläutern möchte. Des Weiteren soll die Korrelation derselben zur Religiosität verdeutlicht, sowie die Ausrichtung Rousseaus eudämonistisch begründeter Ethiktheorie an Freiheit und Glück betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Natur- und Gesellschaftsbegriff
  • Theorie der Vervollkommnungsfähigkeit
  • Moralbegriff
  • Erziehung
  • Glück und Freiheit
  • Religion
  • Resümee
  • Kritische Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Jean-Jacques Rousseaus Werk und dessen gesellschaftskritischen Aussagen, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob und inwiefern Erziehung individuelle Entfremdung verhindern und gesellschaftlichem Verfall entgegenwirken kann.

  • Rousseaus Natur- und Gesellschaftsbegriff
  • Die These der Vervollkommnungsfähigkeit des Menschen
  • Die Bedeutung von Moralität für die Erziehung
  • Der Zusammenhang zwischen Erziehung und Freiheit sowie Glück
  • Die Rolle von Religion in Rousseaus pädagogischem Konzept

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit und stellt den zentralen Forschungsgegenstand, die Rolle der Erziehung im Kampf gegen individuelle Entfremdung und gesellschaftlichen Verfall, dar.
  • Natur- und Gesellschaftsbegriff: Dieses Kapitel beleuchtet Rousseaus These von der ursprünglichen Güte des Menschen und die Kritik am gesellschaftlichen Fortschritt. Es werden die Begriffe "individuelle Entfremdung" und "gesellschaftlicher Verfall" im Kontext von Rousseaus Philosophie erläutert.
  • Theorie der Vervollkommnungsfähigkeit: Dieses Kapitel diskutiert die Annahme Rousseaus, dass der Mensch von Natur aus die Anlage zur Vervollkommnung in sich trägt. Dabei werden die Bedeutung des Übergangs vom Naturzustand zum Gesellschaftszustand und die ambivalente Rolle der Gesellschaft für die menschliche Entwicklung beleuchtet.
  • Moralbegriff: Dieses Kapitel erläutert, wie Moralität eine entscheidende Rolle im Prozess der Selbstfindung und Selbstverwirklichung des Menschen spielt und wie sie die Brücke zwischen dem natürlichen Zustand und dem gesellschaftlichen Leben bildet.
  • Erziehung: Dieses Kapitel betrachtet Rousseaus pädagogisches Konzept im Hinblick auf seine Zielsetzung, die Entfaltung der individuellen Fähigkeiten und den Schutz vor der gesellschaftlichen Korrumpierung. Es werden die grundlegenden Elemente von Rousseaus Erziehungstheorie vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen der Rousseauschen Philosophie, darunter: individuelle Entfremdung, gesellschaftlicher Verfall, Naturzustand, Gesellschaftszustand, Vervollkommnungsfähigkeit, Moralität, Freiheit, Glück, Religion und Erziehung. Die Arbeit setzt sich kritisch mit Rousseaus anthropologischen Grundannahmen und seinem pädagogischen Konzept auseinander, um die Frage zu beantworten, ob und inwiefern Erziehung ein Mittel zur Vermeidung individueller Entfremdung und gesellschaftlichen Verfalls sein kann.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Erziehung als Mittel gegen Selbstentfremdung und gesellschaftlichen Verfall? In Anlehnung an Rousseau
College
University of Trier
Course
Theorien zur Kindheit
Grade
2,0
Author
Bettina Nicole Dorscheid (Author)
Publication Year
2004
Pages
13
Catalog Number
V69425
ISBN (eBook)
9783638618885
ISBN (Book)
9783640793976
Language
German
Tags
Erziehung Mittel Selbstentfremdung Verfall Anlehnung Rousseau Theorien Kindheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bettina Nicole Dorscheid (Author), 2004, Erziehung als Mittel gegen Selbstentfremdung und gesellschaftlichen Verfall? In Anlehnung an Rousseau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69425
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint