Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Zur Symbolik in Storms Novelle "Immensee"

Title: Zur Symbolik in Storms Novelle "Immensee"

Term Paper , 2007 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anne Kathrin Rachor (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit thematisiert die Symbolik in Storms Novelle "Immensee" an ausgewählten Textstellen. Der Beginn der literarischen Epoche des Realismus in Deutschland kann mit der Entstehungszeit des Texts (1849) gekennzeichnet werden. Zu markanten Charakteristika dieser Epoche zählen u.a. die vielfältigen Symbole, die im Text eine breite Varianz der Offensichtlichkeit bieten; einige entsprechen alltäglichen bzw. leicht verständlichen Bildern, andere sind verblasst und erst bei einer sehr detaillierten Textanalyse zu entdecken und nachzuvollziehen. Diese Arbeit fokussiert auf drei zentrale Situationen in Immensee, die symbolische Bedeutungen enthalten: Die Erdbeersuche, die Vögel der Elisabeth und das Bad Reinhards.
Vorerst wird verständlich gemacht, was Symbole allgemein kennzeichnet. Es folgt ein kurzer Abriss über den Realismus, in dem auch hervorgehoben wird, inwiefern sich die Epoche typischer Weise der Symbole bedient. Diese Ausführungen werden anschließend am Beispiel der o.g. Symbole in "Immensee" expliziert, indem die Textstellen analysiert und interpretiert werden. Im Fazit werden sie in den Kontext der Novelle gesetzt und in den Gesamtkontext der Epoche und ihrer zuvor beschriebenen Merkmale eingebettet.
Somit wird schlüssig, inwiefern die Novelle zurecht den Beginn des deutschen Realismus markiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Zum Begriff der Symbolik
  • 2. Zur Theorie des Realismus
    • 2.1 Allgemeines
    • 2.2 Novelle im Realismus
  • 3. Storms Novelle Immensee (1849)
    • 3.1 Zum Inhalt
    • 3.2 Zur Symbolik
      • 3.2.1 Die Erdbeersuche
      • 3.2.2 Der Hänfling und der Kanarienvogel
      • 3.2.3 Reinhards Bad
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Symbolik in Theodor Storms Novelle „Immensee" vor dem Hintergrund des deutschen Realismus. Das Ziel ist es, die symbolischen Bedeutungen ausgewählter Textstellen zu erforschen und sie in den Kontext der literarischen Epoche des Realismus einzubetten.

  • Die Bedeutung von Symbolen in der Literatur
  • Die Merkmale des deutschen Realismus
  • Die Rolle der Novelle im Realismus
  • Die Interpretation von symbolischen Textstellen in „Immensee"
  • Die Einordnung der Novelle in den Gesamtkontext des Realismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentralen Aspekte der Analyse dar. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Symbolik und erläutert die verschiedenen Arten von Symbolen in der Literatur. Im zweiten Kapitel wird die Theorie des Realismus beleuchtet und der Bezug zwischen Literatur und Wirklichkeit untersucht. Es werden die charakteristischen Merkmale des Realismus hervorgehoben, insbesondere die Verwendung von Symbolen, die subjektive Darstellung und die ästhetisierung der Lebenswirklichkeit. Der Fokus liegt auf der Analyse von Symbolen im Kontext der Novelle, die im 19. Jahrhundert als moderne Gattung galt und die Möglichkeit bot, Ausschnitte der Wirklichkeit poetisch zu gestalten.

Schlüsselwörter

Symbolik, Realismus, Novelle, Theodor Storm, "Immensee", Erdbeersuche, Hänfling, Kanarienvogel, Reinhards Bad, Textstellenanalyse, Interpretation.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Symbolik in Storms Novelle "Immensee"
College
Kiel University of Applied Sciences
Grade
2,3
Author
Anne Kathrin Rachor (Author)
Publication Year
2007
Pages
13
Catalog Number
V69598
ISBN (eBook)
9783638622172
ISBN (Book)
9783638816359
Language
German
Tags
Symbolik Storms Novelle Immensee
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Kathrin Rachor (Author), 2007, Zur Symbolik in Storms Novelle "Immensee", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69598
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint