Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die Entwicklung und Bedeutung der Melusine-Figur in Theodor Fontanes Romanwerk

Titre: Die Entwicklung und Bedeutung der Melusine-Figur in Theodor Fontanes Romanwerk

Mémoire de Maîtrise , 2001 , 86 Pages , Note: gut

Autor:in: Katrin Feller (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es gibt Unglückliche, die statt des Gefühls nur die Sehnsucht nach dem Gefühl haben und diese Sehnsucht macht sie reizend und tragisch. Die Elementargeister sind als solche uns unsympathisch, die Nixe bleibt uns gleichgültig, von dem Augenblick an aber wo die Durchschnitts-Nixe zur exzeptionellen Melusine wird, wo sie sich einreihen möchte ins Schön-Menschliche und doch nicht kann, von diesem Augenblick an rührt sie uns.
Schon in der gesamten Literaturgeschichte haben Elementargeister und insbesondere Frauen aus dem Wasser die Schriftsteller fasziniert. Angefangen bei Homers Sirenen über die mittelalterliche Sagenwelt und Märchen der Romantik bis hin zur Literatur des 20. Jahrhunderts ließ die Vorstellung von den Elementarmächten die Schriftsteller nicht los.

Die Figur der Melusine tritt immer wieder in der Literatur auf und streift dabei unterschiedliche Epochen. Im Hinblick auf Theodor Fontanes Werk ist die Frage nach dem Motiv der Wasserfrauen sehr wichtig und interessant, weil Fontane einen eigenen Akzent auf die Definition dieses Frauentyps setzt, wie er in der Literaturgeschichte eher unüblich ist, nämlich konstituiert er über das Motiv der Melusine ein bestimmtes Frauenbild. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Einfluss der Motivgeschichte auf Fontanes Melusinen zu untersuchen, aber auch, welche zeitgenössischen Einflüsse auf das Motiv eingewirkt haben. Auf diese Weise möchte ich zu einem Ergebnis kommen, das die Frage nach der Bedeutung und Entwicklung der Melusinen in Fontanes Romanwerk beantwortet.

Der Begriff der Melusine ist kein unmissverständlicher Begriff. Im Folgenden soll mit dem Terminus Melusine die Frauengestalt gemeint sein, die in Anlehnung an die Histoire de Lusignan von Jean d′Arras entstanden ist: die tragische Frauenfigur, die ihrer Herkunft aus der geisterhaften Natur auch durch Heirat mit einem Menschenmann nicht entfliehen kann und in ihr Element zurückkehren muss. Der Begriff der Melusine deckt sich hierbei oft mit dem der Undine, da auch in der Erzählung Friedrich de la Motte Fouqués ein ähnliches Thema behandelt wird. Wenn von einer Melusine die Rede ist, kann diese Figur durchaus auch undinische Züge tragen. In der Arbeit soll aber hauptsächlich der Begriff der Melusine gebraucht werden, weil Fontane selbst diesen Namen und seine Genealogie nutzt. Dabei lege ich nicht den Schwerpunkt darauf, dass die Melusine-Figuren in seinem Werk den Mythos der legendären Melusine in allen Punkten befolgen sollen.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • mythische Vorbilder
      • Ursprung der Elementarfrauen
      • Die Verbundenheit der Wasserfrauen zu ihrem Element
    • Die wichtigsten Bearbeitungen des Wasserfrauen-Mythos
      • Die Rolle des Mythischen
      • Das Elementare und weibliche Sexualität
  • Fontanes melusinische Frauenfiguren
    • Die Namensschwestern der Melusine und ihre Symbolik
      • Die Symbolträgerin
      • Die emanzipierte Melusine
      • Die mythische Frau in der Gesellschaftswelt
    • Kindfrau und Naturkind
      • Die Kindfrau zwischen Natur- und Zivilisationswelt
      • Die Passivität der Person und die Übermacht des Elements
      • Der Bruch zwischen Natur und Geschichte
    • Die Hysterikerin
      • Hysterie als Weiblichkeitsdefinition
      • Die Krankheit als Antwort auf kranke Gesellschaftszustände
    • Das Melusine-Motiv in der Übertragung auf den Mann
      • Die Umkehr des Melusine-Motivs
      • Die Bedeutung des Mythischen im Hinblick auf Schach
    • Frigidität und Gefühlskälte
      • Frigidität als melusinische Eigenschaft
      • Das (Nicht-)Überwinden des melusinischen Makels

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung des Einflusses der Motivgeschichte der Wasserfrauen auf Theodor Fontanes Werke. Ziel ist es, die Bedeutung und Entwicklung der Melusinen in Fontanes Romanwerk zu beleuchten und den Einfluss zeitgenössischer Einflüsse auf das Motiv zu analysieren.

    • Die Rolle der Melusine als Archetyp in der Literatur
    • Die Definition des Melusine-Motivs bei Fontane
    • Der Einfluss des Mythos auf Fontanes Frauenfiguren
    • Die Verbindung zwischen dem Melusine-Motiv und den gesellschaftlichen Normen der Zeit
    • Die Ambivalenz der Melusinen in Fontanes Werken

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Wasserfrauen in der Literatur ein und stellt die Bedeutung der Melusine als literarischen Archetyp dar. Zudem wird die Forschungsfrage formuliert und die Methode der Analyse erläutert.
    • Grundlagen: Dieses Kapitel befasst sich mit den mythischen Vorbildern der Melusine und ihren Ursprüngen. Es analysiert die verschiedenen Bearbeitungen des Wasserfrauen-Mythos und die Bedeutung des Elementaren für die Konstruktion des Melusine-Motivs.
    • Fontanes melusinische Frauenfiguren: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Frauengestalten in Fontanes Romanwerk, die mit dem Melusine-Motiv verbunden sind. Es analysiert die Symbolik der Figuren, die Beziehung zwischen Natur und Kultur sowie die Auswirkungen der Melusine-Eigenschaften auf das Leben der Frauen.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Melusine-Motiv, Wasserfrauen, Elementarwesen, Theodor Fontane, Literaturgeschichte, Romantik, bürgerlicher Realismus, Jugendstil, Frauenbild, Symbolik, Mythos, Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 86 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Entwicklung und Bedeutung der Melusine-Figur in Theodor Fontanes Romanwerk
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Philosophische Fakultät)
Note
gut
Auteur
Katrin Feller (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
86
N° de catalogue
V6968
ISBN (ebook)
9783638143998
Langue
allemand
mots-clé
Fontane Melusine
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katrin Feller (Auteur), 2001, Die Entwicklung und Bedeutung der Melusine-Figur in Theodor Fontanes Romanwerk, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6968
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint