Leseprobe
Zu 9.1. die Auszubildende
Die zu unterrichtende Auszubildende, Jennifer T. ist 18 Jahre alt und seit 3 Monaten des ersten Lehrjahres im Geschäft. Sie hat das Abitur mit sehr guten Noten abgeschlossen und bereits während der Schulferien einige Praktika in verschiedenen Restaurants, unter anderem auch im Ausbildungsbetrieb, absolviert. Der Auszubildenden ist durch die vorangegangene, praktische Unterweisung bekannt, wie frische Tischwäsche, vor dem Besteck, aufzulegen ist. Aufgrund des Rahmenlehrplanes der Berufsschule wurde während des Unterrichtes theoretisch das Eindecken vermittelt.
Sie entwickelt große Eigeninitiative, Ausdauer und Selbständigkeit. Sie hat eine rasche Auffassungsgabe und lernt schnell neues. Sie ist in die Gruppe der Auszubildenden integriert.
Zu 9.2. der Ausbildungsort
Der Unterweisungsraum ist das Hotelrestaurant. Zum Unterweisungszeitpunkt herrscht kein Publikumsverkehr. Das Lokal ist bereits sauber gedeckt mit Tischwäsche.
Zu 10.1. Richtlernziel
Die Auszubildende soll ein Tisch eindecken können.
Zu 10.2. Groblernziel
Die Auszubildende soll das genaue und sorgfältige Eindecken eines Tisches anhand eines Menüs können.
Zu 10.3. Feinlernziel
Die Auszubildende soll fachgerecht und effizient schnellstmöglich ein 4-Gänge Menü eindecken können.
Zu 11: Unterweisungsmethode
4-Stufen-Methode
Zu 12. Unterweisungsformen
a) fragend -entwickelnd
b) impulsgebend
c) besprechend
d) vormachend
e) wiederholend
f) übend
[...]
- Arbeit zitieren
- Denise Seemann (Autor), 2006, Fachgerechtes Eindecken eines 4-Gänge Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69908
Kostenlos Autor werden
Kommentare