Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism

Fachgerechtes Eindecken eines 4-Gänge Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau)

Title: Fachgerechtes Eindecken eines 4-Gänge Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau)

Instruction , 2006 , 7 Pages , Grade: 85

Autor:in: Denise Seemann (Author)

Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Richtlernziel:
Die Auszubildende soll ein Tisch eindecken können.
Groblernziel:
Die Auszubildende soll das genaue und sorgfältige Eindecken eines Tisches anhand eines Menüs können.
Feinlernziel:
Die Auszubildende soll fachgerecht und effizient schnellstmöglich ein 4-Gänge Menü eindecken können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Unterweisung: Fachgerechtes Eindecken eines 4-Gänge Menü
    • Zu 9.1. die Auszubildende
    • Zu 9.2. der Ausbildungsort
    • Zu 10.1. Richtlernziel
    • Zu 10.2. Groblernziel
    • Zu 10.3. Feinlernziel
    • Zu 11: Unterweisungsmethode
    • Zu 12. Unterweisungsformen
    • Zu 13.1: kognitiver Lernzielbereich
    • Zu 13.2. affektiver Lernzielbereich
    • Zu 13.3. psychomotorischer Lernzielbereich
    • Zu 13.4 operationalisiertes Lernziel
    • Zu 14.1. Grundwissen = allgemeine Theorie
    • Zu 14.2. arbeitstechnisches Wissen = Fachtheorie
    • Zu 14.3. begleitendes Wissen = zusätzliches Wissen
    • Zu 15. Arbeitszergliederung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung befasst sich mit dem fachgerechten Eindecken eines 4-Gänge Menüs für die Ausbildung zum Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau. Ziel ist es, die Auszubildende in die Lage zu versetzen, einen Tisch effizient und nach einheitlichem Standard einzudecken.

  • Die Bedeutung der korrekten Menüfolge
  • Die Verwendung der verschiedenen Besteckarten
  • Die richtige Platzierung von Servietten und Glaswaren
  • Die Einhaltung von Hygienevorschriften und Arbeitssicherheitsbestimmungen
  • Die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Methoden-, Sozial- und Fachkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zu 9.1. die Auszubildende: Beschreibt die Auszubildende Jennifer T., ihre Vorkenntnisse und Eigenschaften.
  • Zu 9.2. der Ausbildungsort: Stellt den Unterweisungsraum, das Hotelrestaurant, vor.
  • Zu 10.1. Richtlernziel: Definiert das übergeordnete Lernziel der Unterweisung.
  • Zu 10.2. Groblernziel: Spezifiziert das Lernziel, das Eindecken eines Tisches anhand eines Menüs.
  • Zu 10.3. Feinlernziel: Legt das konkrete Lernziel fest, das fachgerechte Eindecken eines 4-Gänge Menüs.
  • Zu 11: Unterweisungsmethode: Beschreibt die 4-Stufen-Methode, die für die Unterweisung eingesetzt wird.
  • Zu 12. Unterweisungsformen: Nennt verschiedene Formen der Unterweisung, z. B. fragend-entwickelnd, vormachend und übend.
  • Zu 13.1: kognitiver Lernzielbereich: Beschreibt die kognitiven Lernziele der Unterweisung.
  • Zu 13.2. affektiver Lernzielbereich: Beschreibt die affektiven Lernziele der Unterweisung.
  • Zu 13.3. psychomotorischer Lernzielbereich: Beschreibt die psychomotorischen Lernziele der Unterweisung.
  • Zu 13.4 operationalisiertes Lernziel: Formuliert ein konkretes Lernziel, das die Auszubildende nach der Unterweisung erreichen soll.
  • Zu 14.1. Grundwissen = allgemeine Theorie: Beschreibt das allgemeine Theorie-Wissen, das für die Unterweisung relevant ist.
  • Zu 14.2. arbeitstechnisches Wissen = Fachtheorie: Beschreibt das fachliche Wissen, das die Auszubildende benötigt.
  • Zu 14.3. begleitendes Wissen = zusätzliches Wissen: Beschreibt zusätzliches Wissen, das während der Unterweisung vermittelt wird.
  • Zu 15. Arbeitszergliederung: Zerlegt die Aufgabe des Eindeckens in einzelne Schritte und beschreibt die zugehörigen Unterweisungsformen und Lernziele.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung konzentriert sich auf das fachgerechte Eindecken eines 4-Gänge Menüs und behandelt dabei die relevanten Besteckarten, Serviettenformen, die Menüfolge, Hygienevorschriften, Arbeitssicherheitsbestimmungen und die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen. Die 4-Stufen-Methode dient als Leitfaden für die Unterweisung, die verschiedene Formen wie vormachend, fragend-entwickelnd und übend beinhaltet.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Fachgerechtes Eindecken eines 4-Gänge Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau)
Course
ADA-Schein Prüfung
Grade
85
Author
Denise Seemann (Author)
Publication Year
2006
Pages
7
Catalog Number
V69908
ISBN (eBook)
9783638614184
Language
German
Tags
Fachgerechtes Eindecken Menüs Restaurantfachmann ADA-Schein Prüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denise Seemann (Author), 2006, Fachgerechtes Eindecken eines 4-Gänge Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint