Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Russia

Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse

Title: Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 32 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Diplom Politikwissenschaftlerin Nicole Haak (Author)

Politics - Region: Russia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Problemfeld des Tschetschenienkonflikts

Die Beziehung zwischen der Kaukasusrepublik Tschetschenien und Russland wird seit Jahrhunderten durch Konflikte geprägt. In der jüngsten Vergangenheit mündeten diese in militärischen Auseinandersetzungen, an dessen Ende der Erste und Zweite Tschetschenienkrieg standen. Grundlage dieses Konfliktes ist der Status der Republik Tschetschenien. Hier stehen zwei völlig unterschiedliche Auffassungen gegenüber: zum einen hält Moskau an Tschetschenien als Teil der Russischen Föderation ohne ein Recht auf Separation fest und zum anderen beruft sich die tschetschenische Führung auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker als Grundlage seiner staatlichen Souveränität.
Zu Beginn bilden der Realismus Hans J. Morgenthaus und der Neorealismus von Kenneth N. Waltz den theoretischen Strang dieser Arbeit. Dabei sollen die wichtigsten Kernaussagen kurz dargestellt werden. In diesem Zusammenhang wird versucht auch auf Fragen wie z. Bsp.: „Inwieweit können zwischenstaatliche Konflikt friedlich gelöst werden?“ „Kommt es zwangsläufig zu einer kriegerischen Auseinandersetzung wenn Machtverlustsängste mit im Spiel sind?“ einzugehen. Des Weiteren sollen die theoretischen Erkenntnisse im empirischen Teil auf ihre Aussagekraft hin überprüft werden.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Problemfeld des Tschetschenienkonflikts
  • Theoretischer Ansatz
    • Der Realismus nach Hans J. Morgenthau
    • Vom Realismus zum Neorealismus
  • Die Tschetschenienkriege
    • Auf dem Weg in den Ersten Krieg
    • Wirtschaftliche und geopolitische Interessen
    • Der Zweite Tschetschenienkrieg
    • Die Interessen der russischen Regierung und das Argument der bedrohten Integrität
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Tschetschenienkonflikt und analysiert die Hintergründe und Motive des russischen Eingreifens aus politischer und theoretischer Sicht. Die Arbeit soll die Komplexität des Konflikts beleuchten und die Rolle des Realismus und Neorealismus in der Analyse zwischenstaatlicher Konflikte erörtern.

  • Der Status der Republik Tschetschenien und der Konflikt um Selbstbestimmungsrecht
  • Der Einfluss des Realismus und Neorealismus auf die Analyse des Konflikts
  • Die Motive und Interessen der russischen Regierung im Tschetschenienkonflikt
  • Die Rolle geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren im Konflikt
  • Die Auswirkungen des Tschetschenienkonflikts auf die Region und die internationale Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt das Problemfeld des Tschetschenienkonflikts vor und beleuchtet die historischen Wurzeln sowie die verschiedenen Perspektiven auf den Konflikt. Der Fokus liegt dabei auf dem Status der Republik Tschetschenien und den gegensätzlichen Auffassungen von Russland und Tschetschenien bezüglich des Selbstbestimmungsrechts.

Im zweiten Kapitel wird der theoretische Ansatz der Arbeit erläutert. Dabei werden die Grundannahmen des Realismus nach Hans J. Morgenthau sowie die Weiterentwicklung des Neorealismus durch Kenneth N. Waltz und weitere Vertreter vorgestellt.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Tschetschenienkriege. Es beleuchtet die Ereignisse, die zum Ersten Krieg führten, analysiert die wirtschaftlichen und geopolitischen Interessen der beteiligten Akteure und behandelt die Ursachen und Hintergründe des Zweiten Tschetschenienkriegs. Dabei werden insbesondere die Motive der russischen Regierung, die innerenpolitischen Faktoren sowie die Rolle geopolitischer, ökonomischer und nationaler Interessen untersucht.

Schlüsselwörter

Tschetschenienkonflikt, Realismus, Neorealismus, Russland, Selbstbestimmungsrecht, geopolitische Interessen, Wirtschaftliche Interessen, Tschetschenienkriege, Terrorismus.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse
College
Martin Luther University  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Außenpolitik der Weltmächte: USA, Russland und VR China
Grade
1,8
Author
Diplom Politikwissenschaftlerin Nicole Haak (Author)
Publication Year
2004
Pages
32
Catalog Number
V69979
ISBN (eBook)
9783638608145
ISBN (Book)
9783640918201
Language
German
Tags
Tschetschenien Stachel Fleisch Riesen Tschetschenienkonflikt Eine Analyse Außenpolitik Weltmächte Russland China
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Politikwissenschaftlerin Nicole Haak (Author), 2004, Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69979
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint