Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Mediation in Schulen. Oder: Das Streit-Schlichter-Programm

Title: Mediation in Schulen. Oder: Das Streit-Schlichter-Programm

Term Paper , 2005 , 36 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Xenia Schwitzer (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Arbeit lautet „Mediation in Schulen. Oder: Das Streit-Schlichter-Programm“. Ich habe dieses Thema gewählt, da ich mich dafür sehr interessiere, denn ich persönlich finde, dass die Einführung des Streit-Schlichter-Programms in den Schulen eine ganz tolle Sache ist. Dadurch lernen die Schüler engagierter, einfühlsamer, reflektierender und kritikfähiger zu sein und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Die Mediation, aus dem amerikanischen „mediation = Vermittlung“, ist ein Verfahren der Streit-Vermittlung, welches in vielen Schulen Kanadas, Australien, den USA und nun auch in Deutschland und Europa zur friedlichen Beilegung von Schüler-Schüler-Konflikten u.a. eingesetzt wird. Als Alternative zu Schulstrafen können die Schüler bei Auseinandersetzungen im Schulhof, Klassenzimmer etc. in den Schlichtungsraum gehen und dort mit Hilfe eines ausgebildeten Schüler-Mediators über die Hintergründe des Streites reden und eine versöhnliche Einigung erzielen. Lehrer werden dadurch im Unterricht entlastet und Schüler-Beziehungen verbessern sich, da einmal geschlichtete Konflikte nicht so schnell wiederaufflammen.

In dieser Arbeit möchte ich als Erstes zur Einstimmung die Bedeutung und Geschichte der Mediation nahe bringen. Anschließend beschäftige ich mich mit Konflikten und Gewalt in Schulen bzw. im Schulalltag, dem Umgang und Lösungen, die sich daraus resultierende Mediation in der Schule mit ihren besonderen Merkmalen und als Verfahren konstruktiver Konfliktbearbeitung sowie die Ziele. Im Anschluss erläutere ich die Schule als Organisation und Lebenswelt mit ihren Chancen und Grenzen der Mediation in der Schule, befasse mich mit der schulexternen und internen Mediation, dem Ablauf sowie mit der Rolle, der Haltung und die Aufgaben des Mediators und der Peer-Mediation. Als letzten Gliederungspunkt nenne ich Möglichkeiten zur Mediation in der Schule/Schulprogrammarbeit, als Beispiel die Mediationsprojekte und Trainingsprogramme. Nach der Befassung mit den Themen dieser Arbeit erfolgt das abschließende Resümee.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Bedeutung und Geschichte der Mediation
  • Konflikte und Gewalt in Schulen
    • Definition der Konflikte, Typologien
    • Definition von Gewalt
    • Konflikte und Gewalt im Schulalltag
    • Der Umgang mit Konflikten und Gewalt in Schulen
    • Chancen und Grenzen von Konflikten und Gewalt im Schulalltag
    • Konflikte ohne Gewalt
    • Konflikte und Konfliktaustragung im Schulalltag
  • Mediation in der Schule
    • Definition der Mediation
    • Die Idee der Mediation im Schulalltag
    • Besondere Merkmale der Mediation in Schulen
    • Wie die Schule mit Konflikten und Gewalt umgeht
    • Mediation als Verfahren konstruktiver Konfliktbearbeitung
    • Die Anwendungsbereiche der Mediation
    • Ziele einer Mediation in der Schule
  • Die Schule als Organisation und Lebenswelt
    • Mediation und Schulprogramm
    • Chancen und Grenzen der Mediation in der Schule
    • Ziele der Schulmediation
    • Schulexterne und interne Mediation
    • Ablauf einer Mediation in der Schule
    • Die Rolle, Aufgaben und Haltung der Mediatoren/Streitschlichter in der Schule
    • Peer Mediation
  • Möglichkeiten zur Mediation in der Schule/Schulprogrammarbeit
    • Verbesserung des Schulklimas
    • Fallbeispiel
    • Mediationsprojekte
    • Trainingsprogramme
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Mediation in Schulen und dem Streit-Schlichter-Programm. Ziel ist es, die Bedeutung und Geschichte der Mediation sowie deren Anwendung in der Schule zu beleuchten. Dabei werden Konflikte und Gewalt im Schulalltag, der Umgang damit und die Chancen und Grenzen von Mediation im Kontext des Schullebens untersucht.

  • Bedeutung und Geschichte der Mediation
  • Konflikte und Gewalt im Schulalltag
  • Mediation in der Schule als Verfahren konstruktiver Konfliktbearbeitung
  • Chancen und Grenzen der Mediation in der Schule
  • Möglichkeiten zur Mediation in der Schule/Schulprogrammarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Mediation in Schulen ein und erläutert die Relevanz des Streit-Schlichter-Programms. Kapitel 2 analysiert Konflikte und Gewalt in Schulen, einschließlich ihrer Definition, Typologien und dem Umgang damit. Kapitel 3 definiert Mediation, beschreibt ihre Anwendung in der Schule und beleuchtet die Ziele und Anwendungsbereiche. Kapitel 4 befasst sich mit der Schule als Organisation und Lebenswelt und untersucht die Chancen und Grenzen der Mediation im Kontext des Schullebens. Abschließend werden Möglichkeiten zur Mediation in der Schule/Schulprogrammarbeit, wie z.B. Mediationsprojekte und Trainingsprogramme, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Mediation, Konflikte, Gewalt, Schule, Schulalltag, Konfliktbearbeitung, Schulmediation, Streit-Schlichter-Programm, Peer Mediation, Schulprogramm und Trainingsprogramme.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Mediation in Schulen. Oder: Das Streit-Schlichter-Programm
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel  (Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuettel)
Course
Sozialmediation
Grade
2,3
Author
Xenia Schwitzer (Author)
Publication Year
2005
Pages
36
Catalog Number
V70076
ISBN (eBook)
9783638624183
ISBN (Book)
9783638674003
Language
German
Tags
Mediation Schulen Streit-Schlichter-Programm Sozialmediation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Xenia Schwitzer (Author), 2005, Mediation in Schulen. Oder: Das Streit-Schlichter-Programm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint