Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Religiöse Stadtentstehung am Beispiel von "Exulantenstädten"

Titel: Religiöse Stadtentstehung am Beispiel von "Exulantenstädten"

Hausarbeit , 2006 , 30 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Alexander Danylec (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Genese von Städten bzw. der Stadtentstehung können unterschiedliche Ursachen haben. Zu den Stadtentstehungstheorien gehören die Hydraulische-, Ökonomische-, Militärische und Religiöse oder theologische Theorie.
In dieser Hausarbeit wird explizit auf die Religiöse Stadtentstehung am Beispiel von Exulantenstädte eingegangen.
Die mitunter in der Geschichte der deutschen Städte und ihrer Entstehung/Gründung in der Frühen Neuzeit, eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Exulanten
    • Exulantenstädte
  • Stufen der Stadtentstehung in Mitteleuropa
  • Vertriebene Religionen
    • Protestanten
    • Böhmische Brüder
    • Waldenser
    • Hugenotten
    • Lutheraner
    • Mennoniten
    • Hussiten
    • Katharer
  • Historischer Hintergrund der Exulantenstädte
    • Die Lage in Deutschland
    • Die Situation in Europa
    • Die wichtigsten Exulantenströme
    • Zusammenfassung und Entstehung von Exulantenstädte
  • Exulantenstädte
    • Neuwied
      • Geographische Lage
      • Geschichte
    • Hanau
      • Geographische Lage
      • Geschichte
    • Neu-Isenburg
      • Geographische Lage
      • Geschichte
    • Glückstadt
      • Geographische Lage
      • Geschichte
  • Literaturverzeichnis
  • Internet - Quellen
  • Multimedia - Quelle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung von Städten, insbesondere mit der Entstehung von „Exulantenstädten“. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Religion auf die Stadtgründung und betrachtet die Exulantenstädte als Sonderform der frühneuzeitlichen Stadtentwicklung.

  • Definitionen von Exulanten und Exulantenstädten
  • Die Rolle der Religion in der Stadtentstehung
  • Die historischen Hintergründe der Exulantenströme
  • Die Entwicklung und Entstehung von Exulantenstädten an ausgewählten Beispielen
  • Die spezifischen Eigenschaften von Exulantenstädten im Vergleich zu anderen Stadttypen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Stadtentstehung ein und legt den Fokus auf die Entstehung von Städten durch religiöse Motive. Es werden verschiedene Stadtentstehungstheorien kurz beleuchtet. Die Arbeit konzentriert sich anschließend auf die Definition von Exulanten und Exulantenstädten. Die Kapitel 3 und 4 beleuchten die Stufen der Stadtentstehung in Mitteleuropa und betrachten die verschiedenen Religionen, die aufgrund von Verfolgung zur Gründung von Exulantenstädten führten. Das Kapitel 5 beschreibt den historischen Hintergrund der Exulantenstädte und die Entstehung der wichtigsten Exulantenströme. Im Kapitel 6 werden die Besonderheiten von Exulantenstädten an den Beispielen Neuwied, Hanau, Neu-Isenburg und Glückstadt untersucht.

Schlüsselwörter

Exulanten, Exulantenstädte, Stadtentstehung, Religion, frühneuzeitliche Stadtentwicklung, Protestanten, Böhmische Brüder, Waldenser, Hugenotten, Lutheraner, Mennoniten, Hussiten, Katharer, historische Migration, Flucht, Verfolgung, Stadtgründung, Neuwied, Hanau, Neu-Isenburg, Glückstadt.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Religiöse Stadtentstehung am Beispiel von "Exulantenstädten"
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Veranstaltung
Oberseminar "Geisteshaltung, Kulturlandschaft und Siedlungssystem"
Note
2,3
Autor
Alexander Danylec (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
30
Katalognummer
V70122
ISBN (eBook)
9783638624299
ISBN (Buch)
9783638674041
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Religiöse Stadtentstehung Beispiel Exulantenstädten Oberseminar Geisteshaltung Kulturlandschaft Siedlungssystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Danylec (Autor:in), 2006, Religiöse Stadtentstehung am Beispiel von "Exulantenstädten", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70122
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum