Es haben sich mit dem Playboy, Penthouse, Men`s Health, Maxim, Matador, Gentlemen′s Quarterly und das For Him Magazine (FHM), sieben Männermagazine in Deutschland etabliert.
FHM hat sich in innerhalb von 6 Jahren zu einer konkurrenzfähig Zeitschrift entwickelt. FHM ist der jüngste Titel unter den Männer-Lifestyle-Magazinen: 68% der männlichen FHM-Leser sind zwischen 18 und 34 Jahren – im besten Konsumalter. FHM ist das auflagenstärkste Männermagazin Europas. Es erscheint im deutschsprachigen Raum monatlich in einer Auflage von etwa 200.000 verkauften Exemplaren und ist somit die Nummer zwei am ‚Kiosk’. Darüber hinaus gibt es noch Ausgaben in 29 weiteren Ländern, darunter USA, UK, Spanien, Frankreich, Russland, China, Thailand, Südafrika, Australien u.v.a. „Männer sind so“, das ist der Untertitel der jede FHM – Ausgabe ziert. Aber wie sind denn Männer so? Diese Frage und die Frage, welches Männerbild die FHM vorgibt, werde ich anhand der beiden FHM – Ausgaben vom Juli und Oktober versuchen aufzuzeigen. Vorab werde ich einen groben Überblick über die Entstehung und Entwicklung der FHM International und National geben. Es folgen Media-Daten der FHM und Informationen über den Verlag Egmont Holding.
Danach wird ein Profil der Leser erstellt, bevor dann konkret auf die Analyse und Auswertung der beiden ‚FHM’ Ausgaben von Juli und Oktober eingegangen wird. Die Analyse wird hauptsächlich im redaktionellen Teil und im Werbeteil der beiden Ausgaben durchgeführt. Die Analyse Ergebnisse werden am Ende zu einem Fazit zusammengefasst und erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. FHM Entwicklung „International“ und „National“
- 2.1 FHM International
- 2.2. FHM National
- 3. FHM Mediendaten
- 4. Der Verlag Egmont Holding
- 5. Profil des FHM-Leser
- 6. Aufbau FHM
- S. 6 Editorial/Impressum
- S. 6 Editorial/Impressum
- 7. FHM Analyse
- 7.1. Themen im redaktionellen Teil
- 7.2. Themen in der Werbung
- 7.4 Ergebnisse der Analyse des redaktionellen Teil der Oktober Ausgabe 2006
- 7.5 Ergebnisse der Analyse der Themen im Werbeteil Juli 2006
- 7.6 Ergebnisse der Analyse der Themen im Werbeteil Oktober 2006
- 8. Fazit
- 9. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Männermagazins „FHM“ und dessen Entwicklung im deutschen Markt. Die Zielsetzung besteht darin, das Männerbild zu untersuchen, welches durch das Magazin vorgegeben wird, und die Themen, die in den redaktionellen und werblichen Inhalten vertreten sind, zu beleuchten.
- Entwicklung und Positionierung von FHM im internationalen und nationalen Kontext
- Analyse der Medien- und Leserdaten von FHM
- Profil des typischen FHM-Lesers
- Inhaltliche Analyse des redaktionellen Teils und der Werbung
- Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz und die Vorgehensweise der Analyse dar. Kapitel 2 behandelt die Entwicklung von FHM sowohl international als auch national. Es werden die wichtigsten Meilensteine, die Positionierung und der Erfolg des Magazins in verschiedenen Ländern beleuchtet. Kapitel 3 präsentiert die wichtigsten Medien- und Leserdaten von FHM, während Kapitel 4 Einblicke in den Verlag Egmont Holding gewährt. Kapitel 5 widmet sich dem Profil des typischen FHM-Lesers. Kapitel 6 untersucht den Aufbau des Magazins und seine Rubriken. Kapitel 7 analysiert die Themen im redaktionellen Teil und in der Werbung. Schließlich fasst Kapitel 8 die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht ein Fazit.
Schlüsselwörter
Männermagazin, FHM, Lifestyle, Medienanalyse, Werbung, Redaktion, Leserprofil, Zielgruppe, Männerbild, Entwicklung, International, National, Egmont Holding
- Arbeit zitieren
- Alexander Danylec (Autor:in), 2006, Analyse des „For Him Magazine“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70124