Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Overall Considerations

Metaphernspiele: Bildvorstellungen in Literatur und Kunst - 'Das Spiel mit den Metaphern im Bereich der Visualität'

Title: Metaphernspiele: Bildvorstellungen in Literatur und Kunst - 'Das Spiel mit den Metaphern im Bereich der Visualität'

Seminar Paper , 2006 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna Winterhoff (Author)

Art - Overall Considerations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Geschichte hat unzählige Künstler hervorgebracht, die eine scheinbar unversiegbare Masse an Bildern geschaffen haben. All diese Werke zeigen Motive vergangenen Geschehens, Interpretationen unterschiedlichster Geschichten, Visionen, Ideen, Emotionen, Lebens- oder Weltanschauungen. Einige dieser zahllosen Werke sind nur schwer zu deuten, vor allem die aus der jüngeren Kunstgeschichte. Die Rede ist hier von Stilrichtungen wie Futurismus, Kubismus, Dadaismus oder Surrealismus. Dagegen sind Werke, die z. B. in der frühen Historienmalerei oder der Renaissance entstanden, meist unverschlüsselt und klar zu deuten.


Der Grund, warum die neuzeitlicheren Werke meist nur schwer zu interpretieren sind, ist die verschlüsselte Darstellungsweise der Künstler. Sie benutzen extreme Farben und Formen, die meist unrealistisch sind und in übertragenem Sinn gesehen werden sollen. Die Künstler benutzen Metaphern, Sinnbilder und Analogien, um ihren Bildern Ausdruck zu verleihen und um über das bildlich Dargestellte hinaus zu gehen. – Eine Botschaft hinter dem eigentlichen Bild.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Metaphern als Propagandamittel in der bildenden Kunst
  • B. Metaphern als wichtiges Stilmittel für die Plakatwerbung
  • C. Metaphern als Aufruf an die amerikanische Bevölkerung im 2. Weltkrieg

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Metaphern in der Kunst, insbesondere in der bildenden Kunst und der Werbung. Der Fokus liegt darauf, wie Metaphern als Stilmittel eingesetzt werden, um Botschaften zu vermitteln, Emotionen zu evozieren und den Betrachter zu beeinflussen.

  • Die Verwendung von Metaphern als Propagandamittel in der bildenden Kunst
  • Die Rolle von Metaphern in der Plakatwerbung
  • Die Analyse von Metaphern als Aufruf an die amerikanische Bevölkerung im 2. Weltkrieg
  • Die Bedeutung von Metaphern für die Interpretation von Kunstwerken
  • Der Einsatz von Kollektivsymbolen in der Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

A. Metaphern als Propagandamittel in der bildenden Kunst

Dieses Kapitel analysiert das Bild „Angriff der Lanzenreiter“ von Umberto Boccioni, einem Vertreter des Futurismus. Es werden die metaphorischen Elemente des Bildes untersucht, wie z.B. die abstrakte Darstellung der Figuren, die Dynamik der Bewegung und die symbolische Bedeutung der Collage. Das Kapitel beleuchtet, wie Boccioni mithilfe von Metaphern die Kriegspropaganda des Futurismus veranschaulicht und die Bevölkerung zum Kampf aufruft.

B. Metaphern als wichtiges Stilmittel für die Plakatwerbung

Dieses Kapitel beleuchtet den Einsatz von Metaphern in der Plakatwerbung, anhand von Beispielen wie der „Gib Aids keine Chance“-Kampagne und einer französischen Kampagne zur AIDS-Prävention. Es wird erörtert, wie Metaphern in der Werbung verwendet werden, um Aufmerksamkeit zu erregen, Botschaften zu verdeutlichen und Produkte zu bewerben. Das Kapitel beleuchtet auch die Verwendung von Kollektivsymbolen in der Werbung, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Metaphern, Bildvorstellungen, Kunst, Werbung, Propaganda, Futurismus, Umberto Boccioni, Kollektivsymbole, AIDS-Prävention, visuelle Kommunikation.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Metaphernspiele: Bildvorstellungen in Literatur und Kunst - 'Das Spiel mit den Metaphern im Bereich der Visualität'
College
University of Siegen
Course
Metaphernspiele. Bildvorstellungen in Literatur und Kunst
Grade
1,7
Author
Anna Winterhoff (Author)
Publication Year
2006
Pages
10
Catalog Number
V70219
ISBN (eBook)
9783638615211
Language
German
Tags
Metaphernspiele Bildvorstellungen Literatur Kunst Spiel Metaphern Bereich Visualität Metaphernspiele Bildvorstellungen Literatur Kunst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Winterhoff (Author), 2006, Metaphernspiele: Bildvorstellungen in Literatur und Kunst - 'Das Spiel mit den Metaphern im Bereich der Visualität' , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70219
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint