Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Wikipedia - Die Online-Enzyklopädie

Title: Wikipedia - Die Online-Enzyklopädie

Term Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Yvonne Rollesbroich (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Egal welche Frage man zur deutschen Sprache hat, sei es Rechtschreibung, Abkürzungen, Synonyme, Fremdwörter etc., es gibt zu fast jedem Thema ein passendes Wörterbuch. Somit folgte solchen Fragen meist der Gang zum Bücherregal oder in die Bibliothek. Nun, im Zeitalter des Internets, der Informationsquelle überhaupt, nutzen immer mehr Menschen dieses Medium zur Suche ihrer Antworten. Im World Wide Web kann man so gut wie alle erdenklichen Informationen finden, auch eine Anzahl von Wörterbüchern. Wie qualitativ hochwertig diese sind, ist jedoch umstritten, da die Informationen im Netz nicht überwacht oder kontrolliert werden.

Kann man also den Angaben in Internet-Wörterbüchern ohne weitere Recherche vertrauen? Könnten sie sogar die Print-Wörterbücher ersetzen?

Um diese Fragen ansatzweise zu klären, werde ich ein Online-Wörterbuch betrachten und sowohl positive als auch negative Aspekte darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Wikipedia
    • Ihre Entstehung
    • Die Handhabung der Wikipedia
    • Positive Aspekte
    • Negative Aspekte
  • Wörterbuchtypologisierung
    • Einordnung der Wikipedia anhand der HSK-Typologie
    • Typologische Untersuchung in Anlehnung an Storrer und Freese
  • Zusammenfassende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Wikipedia als Online-Enzyklopädie und untersucht ihre Funktion als Wörterbuch. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile dieses digitalen Lexikons aufzuzeigen und seine Eignung als Ersatz für gedruckte Wörterbücher zu diskutieren.

  • Entstehung und Entwicklung der Wikipedia
  • Handhabung und Funktionsweise der Wikipedia
  • Typologische Einordnung der Wikipedia im Kontext der Wörterbuchtypologie
  • Positive und negative Aspekte der Wikipedia als Wörterbuch

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Wörterbüchern in der heutigen Zeit und stellt die Wikipedia als Beispiel für ein Online-Wörterbuch vor. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Vor- und Nachteile der Wikipedia als Wörterbuch zu analysieren und die Frage zu beantworten, ob sie gedruckte Wörterbücher ersetzen kann.

Die Wikipedia

Ihre Entstehung

Dieser Abschnitt beschreibt die Entstehungsgeschichte der Wikipedia, ausgehend von der Vorgängerplattform Nupedia. Die Entwicklung des Wikisystems und die rasante Verbreitung der Wikipedia werden dargestellt.

Die Handhabung der Wikipedia

Die Handhabung der Wikipedia wird erläutert, wobei der Fokus auf der Suchfunktion liegt. Die verschiedenen Möglichkeiten der Suche und die Organisation der Suchergebnisse werden näher beleuchtet.

Positive Aspekte

Dieser Abschnitt beleuchtet die Vorteile der Wikipedia als Wörterbuch, wie beispielsweise die freie Verfügbarkeit, die Aktualität der Inhalte und die Möglichkeit der aktiven Mitarbeit von Nutzern.

Negative Aspekte

Die negativen Aspekte der Wikipedia werden dargestellt, wie z.B. die Gefahr von Fehlinformationen und der Mangel an professioneller Qualitätssicherung.

Schlüsselwörter

Wikipedia, Online-Enzyklopädie, Wörterbuchtypologie, HSK-Typologie, Storrer und Freese, freie Enzyklopädie, digitale Lexikographie, Internet-Wörterbuch, Wissensmanagement, Open Source, Collaborative Writing, Qualitätssicherung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Wikipedia - Die Online-Enzyklopädie
College
RWTH Aachen University
Grade
2,0
Author
Yvonne Rollesbroich (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V70242
ISBN (eBook)
9783638615310
ISBN (Book)
9783640660087
Language
German
Tags
Wikipedia Online-Enzyklopädie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Rollesbroich (Author), 2005, Wikipedia - Die Online-Enzyklopädie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70242
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint