Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Zivilgesellschaften und Sozialkapital in europäischen Ländern

Title: Zivilgesellschaften und Sozialkapital in europäischen Ländern

Seminar Paper , 2003 , 19 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Julia Völker (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Zusammenwachsen Europas schreitet immer weiter voran und in diesem Rahmen kommen immer wieder Fragen nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der einzelnen europäischen Staaten auf. Ebenso in der Frage des Sozialkapitals. Nach der Neo-Tocqueville’schen Auffassung ist bürgerschaftliches Engagement und Teilhabe an der Öffentlichkeit die Grundlage eines funktionierenden demokratischen Gemeinwesens. 1 Somit ist es auch ein wichtiger Faktor im Rahmen der immer enger werdenden Verbindung zwischen den europäischen Demokratien. Wie haben sich in den einzelnen Ländern Europas die Zivilgesellschaften entwickelt? Sind die Länder in Europa alle auf dem gleichen Niveau des Sozialkapitals? Welche Unterschiede gibt es in den Vereinslandschaften der einzelnen Länder? Und welches sind die Ursachen für die Unterschiede? Diesen Fragestellungen soll in der folgenden Arbeit nachgegangen werden. Die Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und Schweden stehen hierbei im Mittelpunkt. Nach einer Abgrenzung der Begriffe Zivilgesellschaft und Sozialkapital wird die Entwicklung der Zivilgesellschaften in jedem Land und die aktuelle Situation beschrieben. Es wird hierbei vor allem untersucht werden, wie stark das Engagement der Bürger in Vereinigungen war und ist, welche Arten von Vereinigungen im Mittelpunkt des Interesses standen und welche politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eventuell eine Rolle spielten. Hier sollen die wichtigsten Charakteristika ausgearbeitet werden, welche zur jetzigen Situation geführt haben. Anschließend wird das aktuelle Niveau des Sozialkapitals in den einzelnen Ländern anhand der Charakteristika verglichen und Gründe für die Unterschiede festgestellt. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf die Entwicklung eines gesamt-europäischen Sozialkapitals.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fragestellung und Abgrenzung
  • Großbritannien
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Aktuelle Situation
  • Frankreich
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Aktuelle Situation
  • Deutschland
    • Geschichtliche Entwicklung
      • Situation vor 1989
      • Situation nach 1989
    • Aktuelle Situation
  • Schweden
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Aktuelle Situation
  • Italien
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Aktuelle Situation
  • Spanien
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Aktuelle Situation
  • Europäischer Vergleich
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung und dem Stand von Zivilgesellschaften und Sozialkapital in europäischen Ländern. Ziel ist es, die historische Entwicklung des bürgerlichen Engagements in ausgewählten Staaten zu analysieren und deren aktuelle Situation im Hinblick auf Vereinslandschaft und Sozialkapital zu vergleichen.

  • Entwicklung von Zivilgesellschaften in ausgewählten europäischen Ländern
  • Vergleich des aktuellen Niveaus von Sozialkapital in den untersuchten Ländern
  • Einfluss von politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auf die Entwicklung von Zivilgesellschaften
  • Bedeutung von informellen Netzwerken und Familienstrukturen für das Sozialkapital
  • Mögliche Entwicklung eines gesamt-europäischen Sozialkapitals

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Rahmen der Arbeit und die zentrale Fragestellung dar. Kapitel 2 grenzt die Begriffe Zivilgesellschaft und Sozialkapital ab und skizziert die wichtigsten Hypothesen der Arbeit. Kapitel 3 betrachtet die Entwicklung und die aktuelle Situation der Zivilgesellschaft in Großbritannien. Kapitel 4 analysiert die entsprechende Entwicklung in Frankreich. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Deutschland wird in Kapitel 5 beleuchtet, während Kapitel 6 die Situation in Schweden beleuchtet. Kapitel 7 untersucht die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Italien und Kapitel 8 die in Spanien. Der europäische Vergleich der untersuchten Länder erfolgt in Kapitel 9. Kapitel 10 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Zivilgesellschaften und Sozialkapital in Europa.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Zivilgesellschaft, Sozialkapital, bürgerschaftliches Engagement, Vereinslandschaft, politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, europäischer Vergleich, und die Entwicklung eines gesamt-europäischen Sozialkapitals.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Zivilgesellschaften und Sozialkapital in europäischen Ländern
College
University of Hohenheim  (Institut für Sozialwissenschaften, Fachgebiet Kommunikationswissenschaften)
Course
Seminar Demokratie und Kommunikation in der Zivilgesellschaft
Grade
2,7
Author
Julia Völker (Author)
Publication Year
2003
Pages
19
Catalog Number
V70337
ISBN (eBook)
9783638627788
Language
German
Tags
Zivilgesellschaften Sozialkapital Ländern Seminar Demokratie Kommunikation Zivilgesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Völker (Author), 2003, Zivilgesellschaften und Sozialkapital in europäischen Ländern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint