In dieser Arbeit soll dargestellt werden, welche konkreten Erklärungsansätze und Ursachen für Teenagerschwangerschaften in Erwägung gezogen werden können und welche Präventionsmodelle existieren.
Um diese Themenstellung umfassend zu erläutern, wird zunächst die Lebensphase der Jugend umfassend untersucht. Hierbei wird der Fokus auf physische und psychische Veränderungen während der Pubertät gelegt. Anschließend beschäftigt sich der Autor konkret mit einer Definition von Teenagerschwangerschaft und mit aktuellen Geburtenzahlen junger Mütter aus den Jahren 2013 bis 2017 in Deutschland. Danach werden potenzielle Erklärungsansätze und Ursachen untersucht, wobei hier auf sechs näher eingegangen wird, sodass in den folgenden Kapiteln sexualpädagogische Prävention im außerschulischen und schulischen Bereich als Hilfestellung und Unterstützung für Mädchen erörtert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Jugendsexualität
- Physische Veränderungen im Jugendalter
- Psychische Veränderungen im Jugendalter
- Teenagerschwangerschaften in Deutschland
- Definition Teenagerschwangerschaft
- Aktuelle Zahlen aus Deutschland
- Erklärungsansätze und Ursachen
- Frühe sexuelle Aktivität
- Mangelnde Verhütung
- Schulbildung und soziale Benachteiligung
- Migrationshintergrund
- Sehnsucht nach Geborgenheit
- Sinnfindung bei Lebenskrisen
- Präventionsmodelle und sexualpädagogische Mädchenarbeit
- Allgemeine Empfehlungen
- Beispiel ÄGGF
- Beispiel Initiative Mädchen-Sprechstunde
- Lehrkraft als wichtige Person in der Sexualaufklärung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Teenagerschwangerschaften in Deutschland. Sie untersucht die Ursachen und Erklärungsansätze für dieses Phänomen und beleuchtet gleichzeitig verschiedene Präventionsmodelle im schulischen und außerschulischen Bereich.
- Physische und psychische Veränderungen im Jugendalter
- Definition und aktuelle Zahlen von Teenagerschwangerschaften in Deutschland
- Erklärungsansätze für Teenagerschwangerschaften, wie z.B. frühe sexuelle Aktivität, Mangelnde Verhütung und soziale Benachteiligung
- Präventionsmodelle im schulischen und außerschulischen Bereich
- Die Rolle der Lehrkraft in der Sexualaufklärung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Teenagerschwangerschaften in Deutschland vor und beleuchtet die gesellschaftliche Wahrnehmung und die Medienberichterstattung. Die Arbeit will die Ursachen und Erklärungsansätze untersuchen und Präventionsmodelle beleuchten.
- Jugendsexualität: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Sexualität im Laufe des Lebens und beleuchtet insbesondere die physischen und psychischen Veränderungen während der Pubertät. Es werden die Auswirkungen des hormonellen Wandels auf die körperliche Entwicklung und die damit verbundenen Veränderungen im Verhalten und der Psyche erläutert.
- Teenagerschwangerschaften in Deutschland: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Teenagerschwangerschaft" und stellt aktuelle Geburtenzahlen in Deutschland vor. Es beleuchtet die Bedeutung dieser Statistiken im Kontext der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Medienberichterstattung.
- Erklärungsansätze und Ursachen: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Erklärungsansätze für Teenagerschwangerschaften. Der Fokus liegt auf Faktoren wie frühzeitiger sexueller Aktivität, mangelndem Verhütungsverhalten, Schulbildung und sozialer Benachteiligung, Migrationshintergrund sowie Sehnsucht nach Geborgenheit und Sinnfindung in Krisenzeiten.
- Präventionsmodelle und sexualpädagogische Mädchenarbeit: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Präventionsmodelle und die Rolle der sexualpädagogischen Mädchenarbeit. Es werden allgemeine Empfehlungen für Präventionsarbeit sowie konkrete Beispiele wie ÄGGF und die Initiative Mädchen-Sprechstunde vorgestellt. Die Bedeutung der Lehrkraft als wichtige Person in der Sexualaufklärung wird ebenfalls diskutiert.
Schlüsselwörter
Teenagerschwangerschaften, Jugendsexualität, Pubertät, körperliche Entwicklung, psychische Veränderungen, Erklärungsansätze, Ursachen, Präventionsmodelle, sexualpädagogische Mädchenarbeit, Sexualaufklärung, Lehrkraft, Deutschland.
- Quote paper
- Theresa Sammereier (Author), 2020, Teenagerschwangerschaften in Deutschland. Erklärungsansätze und Präventionsarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/703486