Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Handelsmarken- vs. Herstellermarkenpolitik. Kampf um Preise und Regalfläche, Entwicklungen und Trends

Title: Handelsmarken- vs. Herstellermarkenpolitik. Kampf um Preise und Regalfläche, Entwicklungen und Trends

Term Paper , 2019 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jùlie Mainzer (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Handelsmarken spielen eine immer größer werdende Rolle, egal ob für die Konsumenten oder die Handelsunternehmen. Durch die starke Entwicklung kommt es zum Konflikt zwischen Herstellermarken und Handelsmarken. Dabei geht es nicht nur um die Verkaufszahlen, sondern besonders um die Platzierung in den Regalen im Einzelhandel, den Preisen und den Marktanteilen.

Um genauer auf diesen Konflikt zwischen Hersteller und Handel einzugehen, werden in dieser Arbeit zuerst einmal die Grundbegriffe erläutert und voneinander abgegrenzt. Um ein Grundverständnis zu entwickeln, wird anschließend auf die Handelsmarken, ihre Politik und ihre Formen eingegangen. Im selben Kapitel werden die Ziele der Handelsmarkenpolitik genannt und erklärt. Die darauffolgenden Abschnitte befassen sich mit den Herausforderungen und Entwicklungen, welche dieser Konflikt mit sich bringt. Dabei wird explizit auf den Kampf um Preise, Regalfläche und Marktanteile eingegangen. Um diese Arbeit abzuschließen wird ein Ausblick in die Zukunft geliefert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Definition und Abgrenzung

3 Handelsmarken und Handelsmarkenpolitik
3.1 Positionierung von Handelsmarken
3.1.2 Klassische Handelsmarken
3.1.3 Dachmarken/Premiummarken
3.2 Ziele der Handelsmarkenpolitik
3.2.1 Ertragssteigerungen und Renditesicherung
3.2.2 Profilierung und Differenzierung
3.2.3 Sortimentsoptimierung
3.2.4 Reduktion der Herstellermacht
3.2.5 Verbesserung der Organisationsanbindung

4 Herausforderungen und Entwicklungen
4.1 Kampf um Preise und Regalfläche
4.2 Kampf um Marktanteile

5 Ausblick und Trends

Quellenverzeichnis

Anlagen

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Handelsmarken- vs. Herstellermarkenpolitik. Kampf um Preise und Regalfläche, Entwicklungen und Trends
College
Erfurt University of Applied Sciences
Grade
2,3
Author
Jùlie Mainzer (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V703501
ISBN (eBook)
9783346203250
ISBN (Book)
9783346203267
Language
German
Tags
entwicklungen handelsmarken- herstellermarkenpolitik kampf preise regalfläche trends
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jùlie Mainzer (Author), 2019, Handelsmarken- vs. Herstellermarkenpolitik. Kampf um Preise und Regalfläche, Entwicklungen und Trends, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/703501
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint