Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Autres systèmes juridiques, Comparaison de droits

Neue Schlichtungsstellen und alternative Gestaltung von Gerichtsverfahren. Außergerichtliche Schlichtungsverfahren in Deutschland, Niederlanden und USA

Titre: Neue Schlichtungsstellen und alternative Gestaltung von Gerichtsverfahren. Außergerichtliche Schlichtungsverfahren in Deutschland, Niederlanden und USA

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 31 Pages , Note: 13

Autor:in: Wolfgang Ziebarth (Auteur)

Droit - Autres systèmes juridiques, Comparaison de droits
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die verschiedenen Möglichkeiten alternativer Streitbeilegung darzustellen. Dabei soll der Schwerpunkt auf die zur Verfügung stehenden oder evtl. zu schaffenden Institutionen und Verfahren in Deutschland, den Niederlanden und den USA gelegt werden. Wo bei der Beschreibung Hinweise auf ein bestimmtes (Bundes-) Land fehlen, ist die Situation in D gemeint.
Dazu sollen zunächst die Gründe für außergerichtliche Streitbeilegung herausgestellt werden, die im Wesentlichen mit den Nachteilen gerichtlicher Konfliktbefassung korrespondieren.
Im Anschluss werden die einzelnen Institutionen und Verfahren vorgestellt und auf ihre Tauglichkeit zur Erreichung der zu beschreibenden Ziele und auf eventuelle unerwünschte Nebeneffekte überprüft.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Literatur - Verzeichnis
  • Abkürzungs - Verzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen Überblick über außergerichtliche Schlichtungsverfahren in Deutschland, den Niederlanden und den USA. Die Zielsetzung ist es, verschiedene Ansätze und Modelle zu präsentieren und zu vergleichen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Literaturrecherche und die Zusammenstellung relevanter Informationen.

  • Außergerichtliche Streitbeilegung
  • Vergleichende Analyse von Schlichtungssystemen
  • Alternative Konfliktlösungsmechanismen
  • Rechtsvergleichende Aspekte
  • Deutsche Rechtspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Literatur - Verzeichnis: Dieses Kapitel präsentiert eine Liste von Literaturquellen, die für die Arbeit verwendet wurden. Es dient als umfassendes Nachschlagewerk und ermöglicht die Nachvollziehbarkeit der verwendeten Informationen und die Identifizierung der zitierten Autoren und Werke. Die Liste umfasst sowohl Bücher als auch Online-Ressourcen und zeigt die Vielfalt der Quellen, die in der Erstellung dieses Überblicks verwendet wurden. Die detaillierte Zitierweise ermöglicht eine einfache Recherche der einzelnen Werke.

Abkürzungs - Verzeichnis: Dieses Kapitel listet die im Text verwendeten Abkürzungen auf und erklärt deren Bedeutung. Diese Liste dient der Klarheit und Lesbarkeit des Textes und erleichtert das Verständnis der verwendeten Fachbegriffe. Die umfassende Darstellung der Abkürzungen und ihrer Entsprechungen gewährleistet die präzise und eindeutige Interpretation des gesamten Textes.

Schlüsselwörter

Außergerichtliche Streitbeilegung, Schlichtungsverfahren, Alternative Dispute Resolution (ADR), Rechtsvergleich, Deutschland, Niederlande, USA, Mediation, Vergleich, Konfliktlösung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Überblick über außergerichtliche Schlichtungsverfahren

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über außergerichtliche Schlichtungsverfahren in Deutschland, den Niederlanden und den USA. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Kapitel enthält das Dokument?

Das Dokument umfasst ein Literaturverzeichnis und ein Abkürzungsverzeichnis. Das Literaturverzeichnis listet alle verwendeten Quellen detailliert auf, während das Abkürzungsverzeichnis alle im Text verwendeten Abkürzungen erklärt.

Was ist die Zielsetzung des Dokuments?

Die Zielsetzung ist es, verschiedene Ansätze und Modelle außergerichtlicher Schlichtungsverfahren zu präsentieren und zu vergleichen. Der Fokus liegt auf der Literaturrecherche und der Zusammenstellung relevanter Informationen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf außergerichtliche Streitbeilegung, eine vergleichende Analyse von Schlichtungssystemen, alternative Konfliktlösungsmechanismen, rechtsvergleichende Aspekte (Deutschland, Niederlande, USA) und die deutsche Rechtspraxis.

Was wird im Literaturverzeichnis beschrieben?

Das Literaturverzeichnis enthält eine umfassende Liste der für die Arbeit verwendeten Literaturquellen (Bücher und Online-Ressourcen), um die Nachvollziehbarkeit der Informationen und die Identifizierung der zitierten Autoren und Werke zu gewährleisten.

Was ist der Zweck des Abkürzungsverzeichnisses?

Das Abkürzungsverzeichnis listet alle im Text verwendeten Abkürzungen mit ihren vollständigen Bedeutungen auf. Dies dient der Klarheit und Lesbarkeit und erleichtert das Verständnis der Fachbegriffe.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Außergerichtliche Streitbeilegung, Schlichtungsverfahren, Alternative Dispute Resolution (ADR), Rechtsvergleich, Deutschland, Niederlande, USA, Mediation, Vergleich, Konfliktlösung.

Für wen ist dieses Dokument bestimmt?

Dieses Dokument ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Bereich der außergerichtlichen Streitbeilegung.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neue Schlichtungsstellen und alternative Gestaltung von Gerichtsverfahren. Außergerichtliche Schlichtungsverfahren in Deutschland, Niederlanden und USA
Université
German University of Administrative Sciences Speyer  (Lehrstuhl für Soziologie der Organisation)
Cours
Seminar 'Verhandeln und Vermitteln
Note
13
Auteur
Wolfgang Ziebarth (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
31
N° de catalogue
V70380
ISBN (ebook)
9783638627887
Langue
allemand
mots-clé
Neue Schlichtungsstellen Gestaltung Gerichtsverfahren Außergerichtliche Schlichtungsverfahren Deutschland Niederlanden Seminar Vermitteln
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Wolfgang Ziebarth (Auteur), 2006, Neue Schlichtungsstellen und alternative Gestaltung von Gerichtsverfahren. Außergerichtliche Schlichtungsverfahren in Deutschland, Niederlanden und USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70380
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint