Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Belastung und Beanspruchung am Beispiel Rettungsdienst. Folgen und Lösungswege

Titre: Belastung und Beanspruchung am Beispiel Rettungsdienst. Folgen und Lösungswege

Devoir expédié , 2019 , 7 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Johannes Hort (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zahl der psychischen Erkrankungen steigt stetig. In dieser Arbeit soll beispielhaft anhand eines Mitarbeiters des Malteser Hilfsdienstes, speziell im Bereich des Rettungsdienstes Magdeburg, die Wirkung von Belastung und Beanspruchung, sowie Ermüdung und Stress veranschaulicht werden. Weiterhin sind die Folgen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Nachfolgend werden zunächst die nötigen Begrifflichkeiten definiert und deren Wirkung anschließend am selbstgewählten Beispiel erläutert.

Der Psychrembel beschreibt Belastung als "kurzzeitiger oder längerer Kontakt des Organismus mit Schadstoffen oder Strahlung". Es werden zwei Formen der Belastung unterschieden. Die äußere Belastung beschreibt die Einwirkung auf den Organismus von außen, die innere Belastung hingegen spiegelt die Einwirkung von innen auf den Organismus wider. Demnach versteht man unter Belastung also alle auf den Menschen einwirkende Faktoren und Großen. Belastungen lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten einordnen, wie beispielsweise nach ihrer Herkunft oder Art, wie sie sich auf den Organismus auswirken. Belastungen im Sinne ihrer Auswirkung auf den Organismus sind negative Beanspruchungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffserklärung
    • 2.1 Belastung
    • 2.2 Beanspruchung
    • 2.3 Ermüdung
    • 2.4 Stress
  • 3. Erläuterung am Beispiel
  • 4. Lösungsansätze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Belastung und Beanspruchung im Rettungsdienst am Beispiel eines Mitarbeiters des Malteser Hilfsdienstes. Ziel ist es, die Folgen von Ermüdung und Stress aufzuzeigen sowie mögliche Lösungsansätze zu präsentieren.

  • Definition von Belastung, Beanspruchung, Ermüdung und Stress
  • Analyse der Belastung und Beanspruchung am Beispiel eines Rettungsassistenten
  • Die Folgen von Ermüdung und Stress auf die physische und psychische Gesundheit
  • Mögliche Lösungsansätze zur Reduzierung von negativen Beanspruchungen
  • Die Bedeutung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement im Rettungsdienst

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit thematisiert die zunehmende Anzahl psychischer Erkrankungen und führt als Beispiel einen Rettungsassistenten des Malteser Hilfsdienstes in Magdeburg ein. Sie beschreibt die Belastung und Beanspruchung, die Ermüdung und den Stress, denen der Rettungsassistent ausgesetzt ist. Die Arbeit soll die Folgen dieser Belastungen aufzeigen und Lösungsansätze vorstellen.

2. Begriffserklärung

Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe "Belastung", "Beanspruchung", "Ermüdung" und "Stress". Es wird zwischen innerer und äußerer Belastung unterschieden und die beiden Seiten der Beanspruchung (positiv und negativ) erläutert. Der Unterschied zwischen Ermüdung und Müdigkeit wird hervorgehoben, und es wird zwischen Eustress und Disstress unterschieden.

3. Erläuterung am Beispiel

Hier wird die Situation des Rettungsassistenten Herrn H. dargestellt. Die Arbeit beschreibt die Belastungen durch lange Arbeitszeiten, hohe Einsatzzahlen und nächtliche Alarmierungen, die zu Ermüdung und Stress führen. Es wird auch auf die Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit von Herrn H. eingegangen.

Schlüsselwörter

Belastung, Beanspruchung, Ermüdung, Stress, Rettungsdienst, Arbeitszeit, Betriebliches Gesundheitsmanagement, psychische Gesundheit, Lösungsansätze.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Belastung und Beanspruchung am Beispiel Rettungsdienst. Folgen und Lösungswege
Université
University of Applied Sciences Magdeburg
Cours
Arbeits- & Organisationspsychologie
Note
1,7
Auteur
Johannes Hort (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
7
N° de catalogue
V704389
ISBN (ebook)
9783346209306
Langue
allemand
mots-clé
Arbeitspsychologie Organisationspsychologie Arbeits- & Organisationspsychologie Rettungsdienst Stress Ermüdung Belastung Beanspruchung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johannes Hort (Auteur), 2019, Belastung und Beanspruchung am Beispiel Rettungsdienst. Folgen und Lösungswege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704389
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint