Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Amerikanistik - Literatur

Jim Thompsons: The Killer Inside Me - Ein hard-boiled Spiel

Titel: Jim Thompsons:  The Killer Inside Me - Ein hard-boiled Spiel

Masterarbeit , 2004 , 85 Seiten , Note: 6.0 (maximum)

Autor:in: Master of Arts Michael Wenzinger (Autor:in)

Amerikanistik - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Mit dieser Arbeit möchte ich zeigen, dass Jim Thompson, obschon als hard-boiled Autor rezipiert, virtuos mit den Genremerkmalen des hard-boiled zu spielen versteht und so die Grenzen des Genre für seine Texte zu überwinden oder auszuweiten versteht. Die sich durch dieses Spiel öffnenden Brüche im Text müssen meiner Ansicht nach im Sinne des thompsonschen things are not as they seem gelesen werden, das heisst: Gerade die Tatsache, dass Thompsons Texte mit Attributen des hard-boiled überdeterminiert sind, dass er mit Genremerkmalen und mit daran gekoppelten Lesererwartungen spielt, führt zur Vermutung, dass (zumindest ein guter Teil) thompsonscher Texte nicht mimetisch, sondern tropisch zu lesen sind. Jim Thompsons legendärer Text The Killer Inside Me und einige ‘Gegentexte’ des ‘klassischen’ hard-boiled, wie zum Beispiel von Raymond Chandler, Dashiell Hammett, aber auch von Mickey Spillane sollen zeigen, dass Thompson das Gemeinte nicht direkt, sondern durch eine uneigentliche, übertragene Sprache artikuliert. Um meine Thesen zu untermauern, ziehe ich Theoretiker wie Julia Kristeva oder Slavoj Zizek bei; des Weiteren möchte ich Stimmen der Thompson-Forschung zu Wort kommen lassen. Nach einigen terminologischen Bemerkungen werde ich Thompsons Arbeiten und Spielen an verschiedenen Mythen besprechen. Weiter untersuche ich anhand des Figurenrepertoires aus The Killer Inside Me, welche Effekte Thompson durch die von ihm gewählte Erzählperspektive und Figurenkonstellation erzielt. Dies führt zu thematischen Schwerpunkten wie Gewalt,das Bild der Frau und Sexualität. Ein grösserer Teil der Arbeit wird sich anschliessend mit dem Thema der Männlichkeit auseinandersetzen. Ein wichtiges Arbeitsinstrument wird der Vergeich einzelner Motive, Bilder oder Figuren aus The Killer Inside Me mit ihren entsprechenden ‘Vorbildern’ aus dem ‘klassischen’ hard-boiled sein. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Vorspann
    • 1.1. Terminologie
      • 1.1.1. Hard-boiled und noir
    • 1.2. Möglichkeiten, Texte zu öffnen
    • 1.3. Mythen
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Jim Thompsons Spiel mit seinen Figuren
    • 2.2. Unendliches Amerika
    • 2.3. Frauengestalten im hard-boiled und in The Killer Inside Me
    • 2.4. Das Motiv der Sexualität
      • 2.4.1. Sexualität als hard-boiled Motiv und in The Killer Inside Me
      • 2.4.2. Eine trivialpsychologische Kausalkette
    • 2.5. Die Ordnungshüter und die Frage der Schuld in The Killer Inside Me
    • 2.6. Männlichkeit im hard-boiled und in The Killer Inside Me
      • 2.6.1. Körper
      • 2.6.2. Männliche Codes/männliches Bewusstsein
      • 2.6.3. Sprache
    • Exkurs Joe Rothman & Billy Boy Walker
    • 2.7. Gelächter
    • 2.8. Textanlage I
      • Erzählperspektive, Leserführung und Spannung
    • 2.9. Textanlage II
      • Gesamtverständnis des Texts
  • Schlusswort und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Lizenziatsarbeit analysiert Jim Thompsons Roman „The Killer Inside Me" im Kontext des hard-boiled Genres. Ziel ist es, die spezifischen Spielarten des Autors mit den Genremerkmalen aufzuzeigen und somit die Grenzen des hard-boiled zu überwinden oder auszuweiten.

  • Die Analyse des Romans „The Killer Inside Me" im Kontext des hard-boiled Genres
  • Die Untersuchung der Spielarten von Jim Thompson mit den Genremerkmalen
  • Die Erforschung der Grenzen des hard-boiled Genres und deren Überwindung
  • Die Analyse der Erzählperspektive und Figurenkonstellation
  • Die Untersuchung von Themen wie Gewalt, Frauengestalten, Sexualität und Männlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Arbeit und führt in die Thematik ein. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Terminologie des hard-boiled Genres und der Definition von „Hard-boiled", „Pulp Fiction" und „Noir". Das zweite Kapitel behandelt verschiedene Aspekte des Werks von Jim Thompson, u.a. sein Spiel mit Figuren, die Rolle des unendlichen Amerikas in seinen Texten, Frauengestalten im hard-boiled und die Frage der Sexualität.

Schlüsselwörter

Jim Thompson, Hard-boiled, Pulp Fiction, Noir, The Killer Inside Me, Erzählperspektive, Figurenkonstellation, Gewalt, Sexualität, Männlichkeit, Genre, Amerikanische Literatur.

Ende der Leseprobe aus 85 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jim Thompsons: The Killer Inside Me - Ein hard-boiled Spiel
Hochschule
Universität Zürich  (Englisches Seminar)
Note
6.0 (maximum)
Autor
Master of Arts Michael Wenzinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
85
Katalognummer
V70448
ISBN (eBook)
9783638616041
ISBN (Buch)
9783638848954
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Thompsons Killer Inside Spiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Master of Arts Michael Wenzinger (Autor:in), 2004, Jim Thompsons: The Killer Inside Me - Ein hard-boiled Spiel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70448
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  85  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum