Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Interdisciplinario

Das Doppelgängermotiv in der Literatur am Beispiel von Javier Marías Erzählung "Gualta"

Título: Das Doppelgängermotiv in der Literatur am Beispiel von Javier Marías Erzählung "Gualta"

Trabajo , 2005 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Kristin Freitag (Autor)

Romanística - Interdisciplinario
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit den frühen Anfängen der Literatur dient das Motiv des Doppelgängers in den verschiedensten Ausführungen dazu, den Besonderheiten des Ichs, der Individualität, der Wahrnehmung und der Selbstwahrnehmung nachzugehen. Der Doppelgänger hat in der Literatur die Funktion, komische Verwechslungen und Verwandlungen darzustellen, spiegelt aber auch die geheimen Wünsche und Bedürfnisse des Betroffenen wieder oder versetzt in Angst und Schrecken. Doch nicht nur in der Literatur findet man das Doppelgängerphänomen wieder, auch in der Realität behaupten immer wieder Menschen, unter anderem Berühmtheiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Guy de Maupassant und Katharina die Große, sich selbst begegnet zu sein. Auch der spanische Autor Javier Marías, der mit Todas las almas (1989) und Corazón tan blanco (1992) große Erfolge feierte, scheint von diesem Phänomen so fasziniert zu sein, dass er unter anderem in seinen Erzählungen La canción de Lord Rendall und in Gualta das Motiv des Doppelgängers aufgreift.

In der vorliegenden Hausarbeit soll es nun um eine kurze inhaltliche Darstellung und Textanalyse der Erzählung Gualta von Javier Marías und um die Thematisierung des Doppelgängermotivs in der Literatur gehen, wobei besonderer Wert auf die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten des Doppelgängers gelegt werden soll. Des Weiteren erfolgt ein Abriss bezüglich des Doppelgängerphänomens in der heutigen Gesellschaft und der daraus resultierenden Identitätsfrage.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltsangabe
  • Textanalyse
    • Erzählperspektive
    • Figurenkonstellation
    • Madrid versus Barcelona
    • Darstellung des Javier Santín alias Gualta
    • Die Bedeutung des Fußballs
  • Das Doppelgängermotiv in der Literatur
  • Das andere Ich
  • Eine Frage der Identität?
  • Fazit: Das Doppelgängermotiv in der Literatur am Beispiel von Javier Marías Erzählung Gualta
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Javier Marías' Erzählung "Gualta" und analysiert das Doppelgängermotiv in der Literatur. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten des Doppelgängers und der daraus resultierenden Identitätsfrage.

  • Analyse des Doppelgängermotivs in "Gualta"
  • Untersuchung der Verwendungsmöglichkeiten des Doppelgängers in der Literatur
  • Bedeutung des Doppelgängers für die Identitätsfrage
  • Einbezug von Theorien zur Doppelgängerthematik
  • Bedeutung des Doppelgängers für die Selbstwahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt eine Einführung in das Doppelgängermotiv und seine Bedeutung in der Literatur. Es werden die verschiedenen Funktionen des Doppelgängers und seine Relevanz für die Frage der Identität aufgezeigt.

Die Inhaltsangabe stellt die Handlung der Erzählung "Gualta" kurz dar. Es wird die Begegnung des Protagonisten Javier Santín mit seinem Doppelgänger Xavier de Gualta beschrieben. Die beiden Männer sind sich körperlich identisch, aber ihre Lebensentwürfe und -weisen unterscheiden sich deutlich.

Die Textanalyse befasst sich mit der Erzählperspektive, der Figurenkonstellation, den Gegensätzen zwischen Madrid und Barcelona sowie der Darstellung des Protagonisten Javier Santín und seines Doppelgängers.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Doppelgängermotiv, Identität, Selbstwahrnehmung, literarische Analyse, Javier Marías, "Gualta", Erzählperspektive, Figurenkonstellation, Madrid, Barcelona, Fußball.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Doppelgängermotiv in der Literatur am Beispiel von Javier Marías Erzählung "Gualta"
Universidad
Technical University of Chemnitz
Curso
Spanische Literatur; Javier Marias
Calificación
2,0
Autor
Kristin Freitag (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
15
No. de catálogo
V70480
ISBN (Ebook)
9783638616256
ISBN (Libro)
9783640277513
Idioma
Alemán
Etiqueta
Doppelgängermotiv Literatur Spanische Literatur Javier Marias Literaturwissenschaft Romanistik spanische Erzählungen Kurzgeschichten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kristin Freitag (Autor), 2005, Das Doppelgängermotiv in der Literatur am Beispiel von Javier Marías Erzählung "Gualta", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70480
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint