Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Deutsche Jugend - übergewichtiger und dadurch unsportlicher denn je?!

Titel: Deutsche Jugend - übergewichtiger und dadurch unsportlicher denn je?!

Seminararbeit , 2006 , 83 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: S. Dietzel (Autor:in), S. Hofmann (Autor:in), C. Rank (Autor:in), P. Sänger (Autor:in)

Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, mittels einer Befragung von Schülern, die in der Literatur beschriebenen Einflussfaktoren auf den Gewichtsstatus der Jugendlichen zu hinterfragen, um daraus Schlussfolgerungen für effektive Präventionsansätze zu ziehen und eventuell sichtbar werdende Trends aufzuzeigen. Die Seminarfacharbeit beschränkt sich hierbei speziell auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Kinder und Jugendlichen. Die gewonnenen Ergebnisse der eigenen Schülerbefragung werden mit Literaturstudien zum Gewichtsstatus von Kindern und Jugendlichen verglichen.
Zunächst wird eine Einführung in die Thematik gegeben. Daraus soll die Problematik von Übergewicht und Adipositas ersichtlich werden. Es wird eine komplexe Übersicht über die Ursachen für Übergewicht und Adipositas präsentiert und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerung für effektive Präventionsmaßnahmen vorgestellt. Mittels in der Literatur beschriebenen und aus der eigenen Befragung gewonnenen möglichen Einflussfaktoren auf den Gewichtsstatus von Kindern und Jugendlichen werden die Konsequenzen für Präventionsmaßnahmen diskutiert. Die Arbeit bezieht sich auf das Kindes- und Jungendalter, da besonders in dieser Altersgruppe die Grundlagen für die Adipositas gelegt werden. Denn 90 % der adipösen Kinder entwickeln sich zu stark übergewichtigen Erwachsenen! Wenn sich die Adipositas bereits im Kindesalter einstellt und sich bis in das Erwachsenenalter fortsetzt, ist die Morbidität und Mortalität im Vergleich zu einem späteren Entstehungszeitpunkt erhöht. Deshalb gilt: Je früher Maßnahmen eingeleitet werde, desto erfolgsversprechender sind diese.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen von Übergewicht und Adipositas
    • 2.1 Definition, Klassifikation und Diagnostik der Adipositas
    • 2.2 Epidemiologie der Adipositas
    • 2.3 Ursachen von Übergewicht und Adipositas
      • 2.3.1 Genetische Ursachen
      • 2.3.2 Umweltfaktoren
        • 2.3.2.1 Ernährungsgewohnheiten
        • 2.3.2.2 Körperliche Aktivität
        • 2.3.2.3 Soziodemographische und psychosoziale Faktoren
        • 2.3.2.4 Frühkindliche Prägung
    • 2.4 Assoziierte Krankheiten
    • 2.5 Therapie
      • 2.5.1 Ernährungstherapie
      • 2.5.2 Bewegungstherapie
      • 2.5.3 Verhaltenstherapie
      • 2.5.4 Medikamentöse Therapie
      • 2.5.5 Chirurgische Therapie
      • 2.5.6 Multimodale Therapie
    • 2.6 Adipositasprävention
    • 2.7 Eigene Untersuchungen
      • 2.7.1 Material und Methode
      • 2.7.2 Ergebnisse
        • 2.7.2.1 Allgemeine Einflussfaktoren auf den Gewichtsstatus
          • 2.7.2.1.1 Verteilung des Gewichtsstatus in der Grundgesamtheit
          • 2.7.2.1.2 Einfluss der Ernährung auf den Gewichtsstatus
          • 2.7.2.1.3 Einfluss der körperlichen Betätigung auf den Gewichtsstatus
        • 2.7.2.2 Zusammenhänge zwischen verhaltensabhängigen Parametern
          • 2.7.2.2.1 Zusammenhänge von Ernährungsgewohnheiten
          • 2.7.2.2.2 Zusammenhänge von der körperlichen Aktivität
      • 2.7.3 Diskussion
        • 2.7.3.1 Prävalenz
        • 2.7.3.2 Ernährungsverhalten
        • 2.7.3.3 Bewegungsverhalten
      • 2.8 Ausblick
  • 3. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminarfacharbeit analysiert das Thema Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel, die relevanten Einflussfaktoren auf den Gewichtsstatus zu untersuchen und effektive Präventionsansätze zu entwickeln. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Schüler.

  • Definition, Klassifikation und Diagnostik von Adipositas
  • Epidemiologie der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  • Ursachen von Übergewicht und Adipositas
  • Einfluss von Ernährungsgewohnheiten und körperlicher Aktivität auf den Gewichtsstatus
  • Diskussion relevanter Präventionsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problematik von Übergewicht und Adipositas. Es wird die steigende Prävalenz der Adipositas, die gesundheitlichen Folgen und die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen dargestellt.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen von Übergewicht und Adipositas. Es werden die Definition, Klassifikation und Diagnostik der Adipositas erläutert sowie die Epidemiologie der Adipositas in Deutschland und weltweit betrachtet.

Im Anschluss werden die Ursachen von Übergewicht und Adipositas umfassend behandelt. Dabei werden sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren wie Ernährungsgewohnheiten, körperliche Aktivität und soziodemographische Faktoren analysiert.

Das Kapitel über die Therapie von Adipositas beleuchtet verschiedene Ansätze, darunter Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Verhaltenstherapie, medikamentöse Therapie, chirurgische Therapie und multimodale Therapie.

Das Kapitel über Prävention widmet sich verschiedenen Maßnahmen, die zur Vorbeugung von Übergewicht und Adipositas beitragen können.

Die eigene Untersuchung untersucht die Einflussfaktoren auf den Gewichtsstatus von Schülern durch eine Befragung. Die gewonnenen Ergebnisse werden im Hinblick auf Präventionsmaßnahmen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Übergewicht, Adipositas, Kinder, Jugendliche, Ernährungsverhalten, körperliche Aktivität, Prävention, Einflussfaktoren, Gewichtsstatus, Schüler, Prävalenz, Risikofaktoren.

Ende der Leseprobe aus 83 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deutsche Jugend - übergewichtiger und dadurch unsportlicher denn je?!
Note
1,2
Autoren
S. Dietzel (Autor:in), S. Hofmann (Autor:in), C. Rank (Autor:in), P. Sänger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
83
Katalognummer
V70730
ISBN (eBook)
9783638620239
ISBN (Buch)
9783638946155
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutsche Jugend
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
S. Dietzel (Autor:in), S. Hofmann (Autor:in), C. Rank (Autor:in), P. Sänger (Autor:in), 2006, Deutsche Jugend - übergewichtiger und dadurch unsportlicher denn je?!, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  83  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum