Im Folgenden sollen nun einige einführende Erklärungen zu den zentralen Komponenten der Arbeit vorausgeschickt werden. Sie sollen die Basis für die darauf aufbauenden Betrachtungen zum Wesen des Wortkampfs im HipHop und seinem Bezug zum sportlichen Wettstreit bilden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundsätzliches zur Einführung
- 2.1. Definition des Begriffs „Battle“
- 2.2. Überblick über die Entstehung des HipHop
- 2.3. HipHop in Deutschland
- 2.4. Literaturüberblick: Betrachtungsweisen zur Kultur des HipHop
- 2.5. Allgemeines zu Aggression und Wettkampf
- 3. Wettkampf und Konfrontionalität im Sport
- 4. Soziologische Betrachtungen
- 4.1. Normen und Werte in der Kultur des HipHop
- 4.2. Das Wettkampfprinzip im HipHop als Gegenentwurf zu hierarchischen Modellen
- 4.3. HipHop - Kultur des Wettkampfs
- 5. Erscheinungsformen des Battle
- 5.1. Der Freestyle Battle
- 5.2. Der Disstrack-Battle
- 5.3. Der Breakdance Battle
- 5.4. Der DJ Battle
- 5.5. Der Graffiti Battle
- 6. Der Battle als ritualisierte Form des Wettstreits
- 6.1. Konstituierende Elemente
- 6.1.1. Teilnehmer
- 6.1.2. Ziele und Motive
- 6.1.3. Bühne oder Arena: Der Schauplatz
- 6.1.4. Die ,,Crowd\": Die wertende und sanktionierende Instanz
- 6.1.6. Chronologie und Eskalationsdynamik
- 7. Geschichte des Sprachwettkampfs
- 7.1. Die Praxis des Rap-Battles anhand von Beispielen
- 8.2. Wahl und Einsatz der Waffen im Wortkampf
- 8. Schlussbetrachtungen zu HipHop und Sport
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Versprachlichung körperlich-sportlicher Wettkampfformen im Kontext der deutschen HipHop-Jugendkultur. Sie betrachtet den „Battle“-Gedanken als zentrales Prinzip dieser Kultur und beleuchtet dessen Einfluss auf die Entwicklung und Ausprägung von Rap, Breakdance, Graffiti und DJing.
- Die Bedeutung des „Battle“-Gedankens als treibende Kraft und umfassendes Prinzip der HipHop-Kultur.
- Die Überführung des Wettkampfs in die Kunst und dessen Bezug zur „Sportlichkeit“ im HipHop.
- Die Rolle von Aggression und Wettkampf in der HipHop-Kultur und deren Relevanz für Gesellschaft und Weiterentwicklung.
- Die verschiedenen „Teildisziplinen“ des HipHop und ihre spezifischen Ausprägungen des „Battle“.
- Der „Battle“ als ritualisierte Form des Wettkampfs und dessen konstituierende Elemente.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Schwierigkeiten, das Phänomen HipHop zu verstehen und einzuordnen, sowie die Tendenz, einzelne Facetten der Kultur zu instrumentalisieren. Sie führt den Begriff des „Battle“ ein und stellt ihn als Schlüssel zum Verständnis des Mysteriums „HipHop“ dar.
Das zweite Kapitel bietet grundlegende Definitionen zu den Begriffen „Battle“, „Beef“ und „Diss“ und beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des HipHop in den USA und Deutschland.
Kapitel 3 widmet sich den verschiedenen Betrachtungsweisen zur Kultur des HipHop in der Fachliteratur und betrachtet das Wesen von Aggression und Wettkampf.
Kapitel 4 beleuchtet die soziologischen Aspekte der HipHop-Kultur, darunter Normen und Werte, sowie das Wettkampfprinzip als Gegenentwurf zu hierarchischen Modellen.
In Kapitel 5 werden die verschiedenen Erscheinungsformen des „Battle“ in den einzelnen Disziplinen des HipHop (Freestyle Battle, Disstrack-Battle, Breakdance Battle, DJ Battle, Graffiti Battle) vorgestellt.
Kapitel 6 untersucht den „Battle“ als ritualisierte Form des Wettstreits und beleuchtet dessen konstituierende Elemente: Teilnehmer, Ziele und Motive, Bühne oder Arena, „Crowd“ und Eskalationsdynamik.
Kapitel 7 analysiert die Geschichte des Sprachwettkampfs im HipHop und beleuchtet die Praxis des Rap-Battles anhand von Beispielen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen HipHop, Battle, Wettkampf, Kultur, Jugendkultur, Aggression, Soziologie, Normen und Werte, Ritualisierung, Sprache, Rap-Battle, Freestyle, Disstrack, Breakdance, DJing, Graffiti, und die Beziehung zwischen HipHop und Sport.
- Arbeit zitieren
- Alexis Pflug (Autor:in), 2005, Die Versprachlichung körperlich-sportlicher Wettkampfformen in der Jugendkultur des HipHop in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70764