In den letzten Jahren vollzog sich eine gravierende Veränderung der geschäftspolitischen Ausrichtung der Kreditinstitute. In besonderer Weise ist davon das Retail-Banking betroffen. Unter Retail-Banking subsumiere ich das Massengeschäft mit Privatkunden, die vor allem Basisleistungen beanspruchen und ein relativ geringes Beratungsbedürfnis haben. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien aber genauso die veränderten Wettbewerbsbedingungen sowie der Wandel im Kundenverhalten fordern von den Banken vor allem eines: neue Vertriebsstrategien!
Es zeigen sich zunehmende Ansprüche der Kunden an die Qualität der Produkte und des Services, aber ebenso an Schnelligkeit und den Umfang der Produkte, welche durch eine durchschnittlich höhere Bildung sowie durch gestiegene Einkommens- und Vermögensverhältnisse ausgelöst wurden.
Die vorliegende Studienarbeit stellt die Betrachtung der Vertriebswege und Vertriebsstrategien in den Mittelpunkt und versucht darzustellen, wie die Implementierung eines Multi-Channel-Vertriebes erfolgreich in der Bank umgesetzt werden kann. Dazu wird zunächst einmal die gegenwärtige Situation der Bankenwelt und der bisherige Strukturwandel analysiert. Anschließend werden die klassischen und neuen medialen Vertriebswege vorgestellt sowie die Chancen und Problemfelder aufgezeigt. Es wird erklärt, welche neuen Vertriebsformen es in der Zukunft geben wird und was aus der klassischen Filiale wird. Weiter werden für eine erfolgreiche Einführung und Umsetzung der verschiedenen Vertriebswege Lösungsansätze und Erfolgspotenziale aufgezeigt. Ferner wird erläutert, warum das Multi-Channel-Banking für die Zukunft der Banken so wichtig ist. Den Abschluss der Studienarbeit bilden ein Fazit und eine Schlussbetrachtung für die Zukunft in der Bankenlandschaft.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Veränderungen in der Bankenwelt
- 2.1 Aktuelle Situation
- 2.2 Gründe und Ursachen
- 3 Vertriebswege im Retail-Banking
- 3.1 Traditionelle Vertriebswege
- 3.2 Neue mediale Vertriebswege
- 3.2.1 Online-Banking und Internet-Brokerage
- 3.2.2 Telefon-Banking und Call-Center
- 3.2.3 Finanzportale/ Online-Foren
- 4 Multi-Channel-Vertrieb
- 4.1 Definition
- 4.2 Chancen für die Zukunft
- 4.3 Probleme bei der Umsetzung
- 4.4 Lösungsansätze
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studienarbeit analysiert die Vertriebswege und -strategien im Retail-Banking und untersucht die erfolgreiche Implementierung eines Multi-Channel-Vertriebes. Dabei wird die aktuelle Situation der Bankenwelt und der bisherige Strukturwandel betrachtet. Anschließend werden die klassischen und neuen medialen Vertriebswege vorgestellt, inklusive der Chancen und Problemfelder. Die Arbeit beleuchtet zudem die zukünftige Entwicklung der Vertriebsformen und die Rolle der klassischen Filiale. Schließlich werden Lösungsansätze und Erfolgspotenziale für eine erfolgreiche Einführung und Umsetzung der verschiedenen Vertriebswege aufgezeigt.
- Strukturwandel im Retail-Banking
- Traditionelle und neue mediale Vertriebswege
- Chancen und Problemfelder des Multi-Channel-Vertriebes
- Lösungsansätze für eine erfolgreiche Implementierung
- Zukünftige Entwicklung des Bankensektors
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik des Multi-Channel-Vertriebs im Retail-Banking ein. Kapitel 2 analysiert den Strukturwandel in der Bankenwelt und beleuchtet die aktuelle Situation sowie die Ursachen und Gründe für diesen Wandel. Kapitel 3 stellt die traditionellen und neuen medialen Vertriebswege im Retail-Banking vor, wobei die verschiedenen Formen des Online-Bankings, des Telefon-Bankings sowie von Finanzportalen und Online-Foren detailliert beschrieben werden.
Kapitel 4 widmet sich dem Multi-Channel-Vertrieb. Es definiert den Begriff, beleuchtet die Chancen für die Zukunft, analysiert die Probleme bei der Umsetzung und stellt Lösungsansätze für eine erfolgreiche Einführung vor.
Schlüsselwörter
Die Studienarbeit befasst sich mit den Themen Retail-Banking, Multi-Channel-Vertrieb, Strukturwandel, Vertriebswege, Online-Banking, Telefon-Banking, Finanzportale, Chancen, Problemfelder, Lösungsansätze, Zukunft des Bankensektors.
- Arbeit zitieren
- Martin Kohrt (Autor:in), 2007, Multi-Channel-Vertrieb. Vertriebswege im Retailbanking, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70781