Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía regional

Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential

Título: Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential

Trabajo , 2004 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Steffen Kruppa (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Begriff Highlands ist geographisch nicht genau bestimmt. In der britischen Landeskunde versteht man darunter den gebirgigen Norden Schottlands, nördlich und westlich der Linie Firth of Clyde–Crieff–Blairgowrie – und entlang des Gebirgsrandes der Grampian Mountains bis Inverness. Das Gebiet der High-lands lässt sich entlang der Bruchlinie des Kaledonischen Gra-bens (von Fort William bis Inverness) in die nordwestlichen Highlands und die Grampian Mountains unterteilen. Seit der 1996 durchgeführten administrativen Gliederung Schottlands besteht die Region Highlands, die den nordwestlichen Teil des schottischen Festlandes sowie die Insel Skye umfasst. Die 1991 gegründete „Highlands and Islands Enterprise“ (HIE), der die Aufgabe der regionalen Wirtschaftsförderung und Umweltverbesserung zukommt, ist neben der Region Highlands auch für die Inselgebiete der Orkneys, der Shetlands, der äußeren und inneren Hebriden sowie für die Region Argyll and Bute zuständig.
Diese Planungsregion der HIE umfasst zwar 43,7 % der Fläche Schottlands, weist mit 366.000 Einwohnern jedoch nur einen Anteil von 7,14 % an der schottischen Bevölkerung auf, was einer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte von 8 Einwohnern pro km² entspricht. Dass die Highlands, insbesondere der Westen und Norden, als ein von Bevölkerungsabwanderung bedrohter und durch Strukturverkümmerung gekennzeichneter Peripherraum gelten, liegt u. a. an der naturräumlichen Ausstattung, einer mangelnden wirtschaftsräumlichen Erschließung, einer in den vergangenen Jahrhunderten verfehlten Wirtschaftsentwicklung und der wirtschaftlichen Abhängigkeit von anderen Räumen Großbritanniens. Wirtschaftsräumliche Probleme ergeben sich in den Highlands v. a. aus dem schlecht ausgebauten Verkehrsnetz und der unausgeglichenen Verteilung städtischer Zentren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Schottlands peripherer Nordwesten
  • Kulturlandschaftsveränderung
  • Naturraum Highlands
  • Tourismus in den Highlands

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Highlands als peripherem Nordwesten Schottlands, beleuchtet deren natürliche Ressourcen, den Wandel der Kulturlandschaft und die Entwicklung des Tourismus in der Region.

  • Geographische und administrative Definition der Highlands
  • Sozioökonomische Entwicklung und Strukturprobleme der Region
  • Die Auswirkungen der Highland Clearances auf die Kulturlandschaft und die Bevölkerung
  • Die Rolle von regionaler Wirtschaftsförderung und EU-Strukturfonds in der Entwicklung der Highlands
  • Das Potenzial des Tourismus als alternative Wirtschaftsbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Schottlands peripherer Nordwesten

Der Text beschreibt die Highlands als geografisch und administrativ definierte Region im Norden Schottlands. Er beleuchtet die wirtschaftlichen und demografischen Herausforderungen, die sich aus der peripheren Lage und mangelnder Erschließung ergeben.

Kulturlandschaftsveränderung

Das Kapitel untersucht die Veränderung der Kulturlandschaft der Highlands durch die Highland Clearances, die zur Vertreibung der Bauern und einem Wandel von der Landwirtschaft zur Schafzucht führte. Es beleuchtet die Folgen dieser Entwicklung für die Sozialstruktur und das Entwicklungspotenzial der Region.

Naturraum Highlands

Dieses Kapitel betrachtet die natürlichen Ressourcen der Highlands und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Region. Es beschreibt den Einfluss der natürlichen Gegebenheiten auf die Wirtschaftsstruktur und die Lebensbedingungen der Bevölkerung.

Tourismus in den Highlands

Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Tourismus in den Highlands und seinem Potenzial als alternative Wirtschaftsbranche. Der Text untersucht die Chancen und Herausforderungen, die der Tourismus für die Region mit sich bringt.

Schlüsselwörter

Highlands, Schottland, Kulturlandschaftsveränderung, Highland Clearances, Tourismus, Wirtschaftsentwicklung, Peripherie, Regionalpolitik, EU-Strukturfonds, Naturraum, Entwicklungspotenzial.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential
Universidad
University of Augsburg  (Institut für Geographie - Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
Calificación
1,3
Autor
Steffen Kruppa (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
16
No. de catálogo
V70900
ISBN (Ebook)
9783638626767
ISBN (Libro)
9783638674744
Idioma
Alemán
Etiqueta
Highlands Naturraum Potential
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steffen Kruppa (Autor), 2004, Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70900
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint