In dieser Hausarbeit werden die Fundorte Karanovo, Asagı Pınar und Toptepe betrachtet und hinsichtlich ihrer Lage, Architektur und der materiellen Kultur beschrieben. Diese drei Fundorte liegen in Thrakien in relativer geographischer Nähe zueinander.1 Daher soll eine Einzelbetrachtung eines jeden dieser Plätze unternommen werden mit der Frage, wie sich diese zum Einen in sich selbst entwickeln, zum Anderen soll aber auch untersucht werden, ob sich diese Fundorte chronologisch zueinander fassen lassen. Interessant und zu erwähnen sei die Tatsache, dass die Grabungen in Karanovo und insbesondere Asagı Pınar zur Zeit noch nicht abgeschlossen sind; es kann also nur der gegenwärtige Stand der mir vorliegenden Publikationen betrachtet und verglichen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Karanovo
- I. Einleitung
- II. Architektur
- a. Karanovo I
- b. Karanovo II
- c. Karanovo II-III bis Karanovo IV
- d. Haus- und Siedlungsarchitektur in Karanovo: Zusammenfassung
- III. Keramik
- a. Karanovo I
- b. Karanovo II
- c. Karanovo II-III
- d. Karanovo III
- e. Karanovo III-IV
- f. Karanovo IV
- g. Sonderform „Kulttischchen“
- IV. weitere Artefakte der materiellen Kultur
- Aşağı Pınar
- I. Einleitung
- II. Architektur
- a. Periode AP6
- b. Periode AP5
- c. Periode AP4
- d. Periode AP3
- e. Periode AP2
- f. Allgemeines und Zusammenfassung
- III. Keramik
- Toptepe
- Schlussaussage
- Abbildungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Fundorte Karanovo, Aşağı Pınar und Toptepe in Thrakien hinsichtlich ihrer Lage, Architektur und materiellen Kultur. Die Arbeit analysiert die Entwicklung dieser Fundorte im Laufe der Zeit und versucht, eine chronologische Verbindung zwischen ihnen herzustellen.
- Entwicklung der Architektur in Karanovo und Aşağı Pınar
- Vergleich der Keramiktypen in den drei Fundorten
- Chronologische Einordnung der Fundorte innerhalb des Neolithikums und Chalkolithikums
- Vergleich der materiellen Kultur von Karanovo, Aşağı Pınar und Toptepe
- Bewertung des aktuellen Forschungsstandes und der noch offenen Fragen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die drei Fundorte Karanovo, Aşağı Pınar und Toptepe vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das Kapitel über Karanovo behandelt die Geschichte der Grabungen, die Stratigraphie und die Architektur. Besondere Aufmerksamkeit wird der Keramik von Karanovo geschenkt, die eine wichtige Rolle bei der chronologischen Einordnung der Funde spielt. Das Kapitel über Aşağı Pınar konzentriert sich ebenfalls auf die Architektur, wobei die verschiedenen Perioden der Besiedlung im Detail dargestellt werden. Die Keramik von Aşağı Pınar wird in einem eigenen Abschnitt behandelt. Das Kapitel über Toptepe bietet eine kurze Einführung in diesen Fundort.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Neolithisierung, prähistorische Archäologie, Thrakien, Karanovo, Aşağı Pınar, Toptepe, Architektur, Keramik, Materielle Kultur, Stratigraphie, Chronologie, Forschungsstand.
- Arbeit zitieren
- Marco Chiriaco (Autor:in), 2006, Karanovo, Asagi Pinar und Toptepe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70999