Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987

Title: Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987

Essay , 2005 , 5 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marco Chiriaco (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gemeinde Gröbern liegt nordöstlich von Bitterfeld im gleichnamigen Landkreis an der Bundesstrasse 100 zwischen Leipzig und Dessau. Im dort betriebenen Braunkohletagebau entdeckte ein Baggerführer im Juni 1987 in warmzeitlichen Seeablagerungen das Skelett eines Waldelefanten. Der Fund wurde sofort an das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale gemeldet und konnte somit in einer mehrwöchigen Kampagne durch T. Weber und T. Litt vollständig ergraben, dokumentiert und komplett geborgen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Gröbern (Fund eines Waldelefanten)
    • Die Fundumstände
    • Das Skelett des Waldelefanten
    • Das lithische Inventar
  • Die Interpretation des Fundes
    • Die Todesursache des Elefanten
    • Mögliche Szenarien
    • Der Vergleich mit Lehringen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz analysiert den Fund eines Waldelefanten-Skeletts in Gröbern, Deutschland, und versucht, die Todesursache des Tieres sowie die Rolle des paläolithischen Menschen in diesem Kontext zu rekonstruieren.

  • Die Fundumstände und die Bedeutung des Skeletts für die Rekonstruktion der Eemwarmzeit
  • Die Analyse des lithischen Inventars und der Bedeutung von Gebrauchsspuren
  • Die mögliche Todesursache des Waldelefanten - natürlicher Tod vs. Jagd
  • Die Interpretation des Fundes im Kontext des paläolithischen Lebens
  • Der Vergleich mit anderen Fundstätten, insbesondere Lehringen

Zusammenfassung der Kapitel

Gröbern (Fund eines Waldelefanten)

Der Aufsatz beschreibt den Fund des Waldelefanten-Skeletts in Gröbern im Jahr 1987. Er erläutert die geografische Lage des Fundorts, die Fundumstände, die Art der Sedimentation und die Einordnung in die Eemwarmzeit. Außerdem werden die gefundenen Artefakte, einschließlich der Steinwerkzeuge und Knochensplitter, detailliert beschrieben und mit anderen Fundstätten verglichen.

Die Interpretation des Fundes

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Analyse der Lage des Skeletts und der gefundenen Artefakte, um die möglichen Szenarien des Todes des Waldelefanten zu rekonstruieren. Es werden die Hypothesen von natürlichem Tod und menschlicher Jagd diskutiert und mit vergleichenden Funden aus Lehringen in Beziehung gesetzt.

Schlüsselwörter

Waldelefant, Eemwarmzeit, lithisches Inventar, paläolithischer Mensch, Jagd, natürliche Todesursache, Gröbern, Lehringen, Fundstätte, Artefakte, Gebrauchsspuren, Knochenanalyse.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987
College
Martin Luther University
Course
Einführung in das Paläolithikum
Grade
2,0
Author
Marco Chiriaco (Author)
Publication Year
2005
Pages
5
Catalog Number
V71000
ISBN (eBook)
9783638627016
ISBN (Book)
9783668159914
Language
German
Tags
Gröbern Waldelefanten) Einführung Paläolithikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Chiriaco (Author), 2005, Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71000
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint