Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Africa

Südafrika - Erfolgreiches Beispiel einer Demokratisierung? Probleme und Perspektiven

Title: Südafrika - Erfolgreiches Beispiel einer Demokratisierung? Probleme und Perspektiven

Seminar Paper , 2006 , 43 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Corinna Patrizia Franiek (Author)

Politics - Region: Africa
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nachdem Südafrika vor 12 Jahren entkolonialisiert wurde und die Macht von der weißen Minderheit an die schwarze Mehrheit überging, ist Südafrika unabhängig. Südafrika versuchte den Weg zur Demokratie zu finden; es fanden erste freie Wahlen statt und Nelson Mandela betonte, dass Südafrika nicht mehr länger „das Stinktier der Welt“ sein wolle. Doch sind mit dem Ende der Apartheid auch alle Probleme gelöst oder ist der Prozess tatsächlich komplexer? Reicht der Wille zur Versöhnung aus, damit eine multikulturelle Gesellschaft entstehen und auch funktionieren kann und Menschen dazu in der Lage sind, friedlich nebeneinander zu existieren? Was sind Südafrikas Schwächen, was die Stärken? Alle jene Fragen sollen anhand dieser Arbeit geklärt werden. Es soll aufgezeigt werden, warum die Realität Südafrikas eine andere ist und warum die Erwartungen, die auf Südafrika lasten nur langsam erfüllt werden können.


Zum Verständnis, wird zunächst eine Einführung in die Länderdaten Südafrikas gegeben, um die geographischen und demographischen, sowie sozialen Besonderheiten zu erläutern, dann folgt ein kurzer Abriss der Geschichte Südafrikas, weiterhin sollen verschiedene Blickwinkel und Perspektiven auf die Entwicklung Südafrikas genommen werden, die Stärken und Schwächen und somit auch die Chancen des Landes beleuchten werden. „Aus meiner eigenen Erfahrung muß ich sagen, daß ich einen starken Wandel in den Beziehungen zwischen den Rassen Südafrikas erlebt habe. Von grundlegender Bedeutung dabei ist, daß die Furcht vor der Dominanz einer Rasse über die anderen in allen Bevölkerungsgruppen abnimmt. Mit Gewalt wird dieses Ziel nicht erreicht werden, sondern nur durch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Zunächst muß jedoch natürlich unsere sozio-ökonomische Angleichung dadurch erreicht werden, daß wir uns auf ein Niveau entwickeln, auf dem wir als gleichberechtigte Partner der anderen Gruppen handeln und verhandeln können.“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Südafrika in Zahlen
    • II. 1. Länderdaten
    • II. 2. Regierungsform
    • II. 3. Bevölkerung
    • II. 4. Wirtschaft
  • III. Zur Geschichte Südafrikas
    • III. 1. Ursprüngliche Bewohner Südafrikas
    • III. 2. Einwanderung der Bantu-Völker
    • III. 3. Europäische Entdecker
    • III. 4. Frühe Kolonialzeit
    • III. 5. Die Kolonialisierung Südafrikas
    • III. 6. Die Unterwerfung der Bantu-Völker
    • III. 7. Union und Republik
    • III. 8. Entwicklung bis 1948
    • III. 9. Das Apartheidregime
    • III. 10. Vom Ende der Apartheid bis heute
  • VI. Kapitalismus und Rassismus – eine sozialwissenschaftliche Blickweise auf Südafrika
  • V. Situation nach dem Apartheidregime - Probleme und Perspektiven
    • V. 1. Probleme
      • V. 1. 1. Erste und Dritte Welt in einem Land
      • V. 1. 2. Regierungs- und Wirtschaftskrise
      • V. 1. 3. Eigentumsrecht
      • V. 1. 4. Korruptionsaffären
      • V. 1. 5. HIV/AIDS
      • V. 1. 6. Apartheid-Entschädigungsklagen
      • V. 1. 7. Arbeitslosigkeit
      • V. 1. 8. Bildungsdefizit
      • V. 1. 9. Wohnungsnot
    • V. 2. Perspektiven
      • V. 2. 1. Rohstoffe, Management und Infrastruktur
      • V. 2. 2. Nation Building in Südafrika – von der Apartheid zur Regenbogennation
  • VI. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte Südafrikas und analysiert den Weg des Landes zur Demokratie nach dem Ende des Apartheidregimes. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich für Südafrika nach der Befreiung von der weißen Minderheitsherrschaft stellen.

  • Die Folgen des Apartheidregimes für die südafrikanische Gesellschaft
  • Die Entwicklung Südafrikas nach dem Ende der Apartheid
  • Die Herausforderungen und Chancen für Südafrika in Bezug auf soziale Gerechtigkeit, Wirtschaft und politische Stabilität
  • Die Rolle von Rassismus und Kapitalismus in der südafrikanischen Gesellschaft
  • Der Prozess der Versöhnung und Nation Building in Südafrika

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I: Einleitung
    Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen und Ziele vor. Sie liefert einen Überblick über die Problematik und die Relevanz des Themas.
  • Kapitel II: Südafrika in Zahlen
    Dieses Kapitel bietet grundlegende Informationen über Südafrika, einschließlich geographischer und demographischer Daten.
  • Kapitel III: Zur Geschichte Südafrikas
    Dieses Kapitel bietet einen chronologischen Überblick über die Geschichte Südafrikas, von den ursprünglichen Bewohnern über die Kolonialisierung bis zum Ende der Apartheid.
  • Kapitel VI: Kapitalismus und Rassismus – eine sozialwissenschaftliche Blickweise auf Südafrika
    Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Rassismus und Kapitalismus in der südafrikanischen Gesellschaft. Es untersucht die Auswirkungen dieser Faktoren auf die Entwicklung des Landes.
  • Kapitel V: Situation nach dem Apartheidregime - Probleme und Perspektiven
    Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich für Südafrika nach dem Ende der Apartheid stellen. Es analysiert die Folgen des Apartheidregimes und die Probleme, die es für die südafrikanische Gesellschaft mit sich bringt.

Schlüsselwörter

Apartheid, Demokratie, Südafrika, Rassismus, Kapitalismus, Nation Building, Versöhnung, soziale Gerechtigkeit, Wirtschaft, Politik, Entwicklung, Herausforderungen, Chancen, Geschichte.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Südafrika - Erfolgreiches Beispiel einer Demokratisierung? Probleme und Perspektiven
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Fakultät IV - Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft)
Course
Seminar: Politische Systeme und Kulturen ausgewählter afrikanischer Länder im Vergleich
Grade
sehr gut
Author
Corinna Patrizia Franiek (Author)
Publication Year
2006
Pages
43
Catalog Number
V71007
ISBN (eBook)
9783638627221
Language
German
Tags
Südafrika Erfolgreiches Beispiel Demokratisierung Probleme Perspektiven Seminar Politische Systeme Kulturen Länder Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Corinna Patrizia Franiek (Author), 2006, Südafrika - Erfolgreiches Beispiel einer Demokratisierung? Probleme und Perspektiven, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71007
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint