Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Allgemeines

Outsourcing von Informationsmanagement - Gestaltung der Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner im Bereich des Help Desk am Beispiel eines Trouble Ticket Systems

Titel: Outsourcing von Informationsmanagement - Gestaltung der Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner im Bereich des Help Desk am Beispiel eines Trouble Ticket Systems

Diplomarbeit , 1999 , 121 Seiten , Note: Sehr gut

Autor:in: Alexander Kieslinger (Autor:in)

Informatik - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Höhepunkt der Arbeit ist die Konzeption der Prozesse zwischen einem IT-Dienstleister und einer österreichischen Landesverwaltung im Bereich des Help Desk/Benutzersupport. Dabei werden aktuelle Problemstellungen aufgezeigt und Anforderungen an die Informationsflüsse definiert. Für die entwickelten Sollprozesse werden werden konkrete Lösungsansätze mittels Unterstützung eines Trouble-Ticket-Systems dargestellt. Das Lösungskonzept wurde bereits von weiteren namhaften Unternehmen aus dem privaten und öffentlichen Bereich zum Teil oder zur Gänze übernommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kurzfassung
  • Summary
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Begriffliche Grundlagen
    • 2.1 Information
    • 2.2 Kommunikation
    • 2.3 Management
    • 2.4 Informationsmanagement
    • 2.5 Outsourcing
    • 2.6 Help Desk
    • 2.7 Trouble Ticket System
  • 3 Outsourcing von Informationsmanagement
    • 3.1 Formen des Outsourcing
      • 3.1.1 Systems Management (Total Outsourcing)
      • 3.1.2 Facilities Management, Network Outsourcing
      • 3.1.3 Applications Management
      • 3.1.4 Processing Services
  • 4 Gestaltung der Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner
  • 5 Gestaltung der Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner am Beispiel der Vorarlberger Landesverwaltung
  • 6 Schlußbetrachtung
  • Abbildungen
  • Tabellen
  • Literaturverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Outsourcing von Informationsmanagement und analysiert die Gestaltung der Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner im Kontext eines Help Desk. Das Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen dieser Thematik zu untersuchen und praxisrelevante Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung des Informationsmanagements in Unternehmen und Gesellschaft
  • Verschiedene Formen und Modelle des Outsourcing im Informationsmanagement
  • Die Bedeutung der Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner im Kontext eines Help Desk
  • Die Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung und Nutzung von Trouble Ticket Systemen
  • Praxisbeispiele und Fallstudien aus dem Bereich des Informationsmanagement-Outsourcing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Diplomarbeit dar. Kapitel 2 liefert eine grundlegende Definition der Begriffe Information, Kommunikation, Management, Informationsmanagement, Outsourcing, Help Desk und Trouble Ticket System. Kapitel 3 analysiert verschiedene Formen des Outsourcing im Bereich des Informationsmanagements, wie z.B. Systems Management, Facilities Management, Applications Management und Processing Services. Kapitel 4 befasst sich mit der Gestaltung der Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner, während Kapitel 5 die Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner anhand des Beispiels der Vorarlberger Landesverwaltung beleuchtet. Die Diplomarbeit wird mit einer Schlußbetrachtung abgeschlossen, die die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Informationsmanagement-Outsourcing bietet.

Schlüsselwörter

Informationsmanagement, Outsourcing, Help Desk, Trouble Ticket System, Kommunikation, Vorarlberger Landesverwaltung, Fallstudie, Praxisbeispiel, Informationstechnologie, Dienstleistung, Strategisches Management.

Ende der Leseprobe aus 121 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Outsourcing von Informationsmanagement - Gestaltung der Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner im Bereich des Help Desk am Beispiel eines Trouble Ticket Systems
Hochschule
Fachhochschule Vorarlberg GmbH  (Betriebliches Prozess- und Projektmanagement)
Note
Sehr gut
Autor
Alexander Kieslinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
121
Katalognummer
V7104
ISBN (eBook)
9783638144605
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Outsourcing Informationsmanagement Gestaltung Kommunikation Outsourcer Outsourcingpartner Bereich Help Desk Beispiel Trouble Ticket Systems
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Kieslinger (Autor:in), 1999, Outsourcing von Informationsmanagement - Gestaltung der Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner im Bereich des Help Desk am Beispiel eines Trouble Ticket Systems, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7104
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  121  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum