Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Diversifikation und Akquisition

Title: Diversifikation und Akquisition

Seminar Paper , 1999 , 23 Pages , Grade: keine Benotung

Autor:in: Andreas Häntsch (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wachstumsstrategien sind ein wichtiger Bereich des strategischen Managements. Gerade die letz-ten Jahre haben gezeigt, daß dem wohl zu Recht so ist. So sehen sich immer mehr Unternehmen veranlaßt, der zunehmenden Globalisierung und dem wachsenden Wettbewerb durch den Hang zur Größe zu entsprechen. Der "Global Player" ist das Schlagwort der Neunziger. Staatsgrenzen spielen scheinbar keine Rolle mehr. So vergeht kaum ein Tag ohne die Ankündigung einer Fusion in der Wirtschaftspresse. Megafusionen, wie die der Daimler-Benz AG und Chrysler zu Daim-lerChrysler werden beinahe wöchentlich verkündet. Allein in Europa wurde 1997 ein Volumen im Merger & Acquisitions-Geschäft von 513 Mrd. Dollar verzeichnet, und gerade den europäi-schen Unternehmen wird laut J.P.Morgan noch großer Nachholbedarf attestiert.
Die vorliegende Arbeit untersucht die Diversifikation als Teil der Wachstumsstrategien. Ein be-sonderes Augenmerk kommt dabei der Frage nach der internen Diversifikation versus der exter-nen - durch Akquisition vollzogenen - Diversifikationsstrategie zu. Ferner wird die Frage nach dem Diversifikationsausmaß gestellt, d.h. verbundene versus unverbundene Diversifikation.
Um Aussagen über die Vorteilhaftigkeit verschiedener Strategien machen zu können, müssen zu-nächst einige Definitionen vorgenommen werden. Über die Hervorhebung verschiedener theoreti-scher Ansätze gelangt die Arbeit dann zu einem Erklärungsversuch.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Diversifikation und Konzentration
      • Horizontale Konzentration
      • Vertikale Konzentration
      • Mediale Diversifikation
      • Laterale Diversifikation
    • Akquisition
  • Theoretische Ansätze zur Erklärung von Diversifikation und Akquisition
    • Wertschöpfung durch Synergievorteile
    • Transaktionskostenansatz
    • Ressourcenbasierter Ansatz: Das Ressourcenprofil einer Unternehmung
      • Physische Ressourcen
      • Immaterielle Werte
      • Finanzielle Ressourcen
  • Verbundene und unverbundene Diversifikation
  • Diversifikation & Akquisition
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Diversifikation als Teil der Wachstumsstrategien und untersucht insbesondere die interne Diversifikation im Vergleich zur externen Diversifikationsstrategie durch Akquisition. Außerdem wird die Frage nach dem Ausmaß der Diversifikation, d.h. verbundene versus unverbundene Diversifikation, beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung von Diversifikation und Konzentration
  • Theoretische Ansätze zur Erklärung von Diversifikation und Akquisition
  • Untersuchung der verbundenen und unverbundenen Diversifikation
  • Bedeutung von Akquisitionen für die Diversifikationsstrategie
  • Bewertung der Vorteilhaftigkeit verschiedener Diversifikationsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Wachstumsstrategien ein und erläutert die Relevanz von Diversifikation und Akquisition in der heutigen Zeit. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Begriffe wie Diversifikation, Konzentration und Akquisition definiert und abgegrenzt. Es werden verschiedene Formen der Diversifikation, wie die mediale und die laterale Diversifikation, vorgestellt.

Kapitel drei beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze, die die Diversifikation und Akquisition erklären, wie den Wertschöpfungsansatz durch Synergievorteile, den Transaktionskostenansatz und den ressourcenbasierten Ansatz. Im vierten Kapitel wird die Unterscheidung zwischen verbundener und unverbundener Diversifikation aufgezeigt. Das fünfte Kapitel behandelt die Verbindung zwischen Diversifikation und Akquisition. Der Schluss bietet eine zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse und der Bedeutung von Diversifikationsstrategien in der Praxis.

Schlüsselwörter

Diversifikation, Akquisition, Wachstumsstrategien, Konzentration, Integration, Wertschöpfung, Synergievorteile, Transaktionskosten, Ressourcenbasierter Ansatz, Verbundene Diversifikation, Unverbundene Diversifikation, Mergers & Acquisitions.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Diversifikation und Akquisition
College
Free University of Berlin  (Institut für Management)
Course
Seminar Mergers and Acquisitions
Grade
keine Benotung
Author
Andreas Häntsch (Author)
Publication Year
1999
Pages
23
Catalog Number
V7106
ISBN (eBook)
9783638144629
Language
German
Tags
Diversifikation Akquisition Merger Konzentration Ressourcen Strategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Häntsch (Author), 1999, Diversifikation und Akquisition, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7106
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint