Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Befragung Gesundheit, Gesundheits- und Risikoverhalten von Studierenden des 2. Semesters, Fachbereich Sozialwesen der FH München

Titel: Befragung Gesundheit, Gesundheits- und Risikoverhalten von Studierenden des 2. Semesters, Fachbereich Sozialwesen der FH München

Seminararbeit , 2005 , 13 Seiten , Note: 2

Autor:in: Michael Supp (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gesundheit gewinnt in unserer Gesellschaft wieder mehr an Bedeutung. Die Auseinandersetzung mit uns selbst, hat automatisch die Auseinandersetzung mit unserem Körper und mit unserem Wohlbefinden zu tun. Wir selbst haben unsere Gesundheit in der Hand. Wir beeinflussen unsere Gesundheit durch Faktoren wie Ernährung, Bewegung, soziales Umfeld und Risikoverhalten. In unserem Kurs haben wir das Gesundheitsverhalten und das Risikoverhalten von 20 Studierenden der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule München untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Allgemeine Angaben zur Gesundheit, Gesundheits- und Risikoverhalten
      • Die gesundheitliche Situation der jungen Generation
    • frühere Ergebnisse
    • Ableitung der Fragestellung und / oder Hypothesen
  • Operationalisierung der Fragestellung
  • Ergebnisse
    • Durchführung
    • Untersuchungsgruppe
    • Ergebnisse Gruppe Bewegung
      • Ergebnisse zum Häufigkeitsitem
      • Ergebnisse Intervallskalafrage
      • Ergebnisse zur offenen Frage
  • Diskussion und Interpretation der Ergebnisse, Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang mit Items und Kodierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Gesundheits- und Risikoverhalten von Studierenden der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule München. Die Studie zielt darauf ab, die gesundheitliche Situation dieser Gruppe im Vergleich zu früheren Ergebnissen zu analysieren und die Relevanz von Faktoren wie Ernährung, Bewegung und sozialem Umfeld zu beleuchten.

  • Gesundheitszustand der jungen Generation
  • Risikoverhalten im Jugendalter
  • Bedeutung körperlicher Aktivität
  • Vergleich mit früheren Ergebnissen der HBSC-Studie
  • Einfluss von sozialen Faktoren auf das Gesundheitsverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Gesundheit im Kontext von Ernährung, Bewegung und sozialem Umfeld heraus. Der theoretische Hintergrund beleuchtet die gesundheitliche Situation der jungen Generation, bezieht sich auf frühere Forschungsergebnisse der HBSC-Studie und leitet daraus die Fragestellung der Arbeit ab. Die Operationalisierung der Fragestellung spezifiziert die Untersuchungsmethode und die Untersuchungsgruppe. Die Ergebnisse präsentieren Daten zur körperlichen Aktivität der Studierenden, analysieren die Häufigkeit, den Umfang und die subjektiven Erfahrungen der Studierenden im Hinblick auf Bewegung. Die Diskussion und Interpretation der Ergebnisse setzt die Ergebnisse in Bezug zum theoretischen Hintergrund und zieht Schlussfolgerungen hinsichtlich des Gesundheitsverhaltens der Studierenden. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe.

Schlüsselwörter

Gesundheitsverhalten, Risikoverhalten, Studierende, Soziale Arbeit, körperliche Aktivität, HBSC-Studie, Bewegung, Ernährung, soziales Umfeld.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Befragung Gesundheit, Gesundheits- und Risikoverhalten von Studierenden des 2. Semesters, Fachbereich Sozialwesen der FH München
Hochschule
Hochschule München
Veranstaltung
SMA 2.Semester
Note
2
Autor
Michael Supp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
13
Katalognummer
V71091
ISBN (eBook)
9783638620260
ISBN (Buch)
9783640133857
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Befragung Gesundheit Gesundheits- Risikoverhalten Studierenden Semesters Fachbereich Sozialwesen München Semester
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Supp (Autor:in), 2005, Befragung Gesundheit, Gesundheits- und Risikoverhalten von Studierenden des 2. Semesters, Fachbereich Sozialwesen der FH München, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71091
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum