Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Revision, Auditing

Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer

Brauchen wir die Kontrolle der Kontrolleure?

Title: Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer

Term Paper , 2006 , 23 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Diplom-Ökonom Ingo Birkenfeld (Author)

Business economics - Revision, Auditing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Regelungen zur Unternehmensleitung und Überwachung (Corporate Governance) nehmen in vielen Ländern immer mehr Bedeutung ein. Unternehmensskandale wie Enron, WorldCom, Xerox, Parmalat etc. haben die Regierungen in Ländern wie z. B. Deutschland und den USA dazu veranlasst, tiefgreifende Reformen im Corporate-Governance-System durchzuführen. Durch Unternehmensskandale und dem damit einhergehenden Vertrauensverlust wird der gesamte Kapitalmarkt mit Liquiditätsentzug „bestraft“, was die Krise noch weiter verschärft. Im Vordergrund der Reformen steht also die Wiedergewinnung des Vertrauens der Öffentlichkeit in die Abschlussprüfung.
In diesem System nehmen die Abschlussprüfer eine zentrale Rolle ein. Sie sind es, die die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen und Vorschriften im Jahresabschluss überprüfen sollen. Sie sind sowohl als Teil der internen, als auch der externen Corporate Governance in das Überwachungssystem eingebunden. Nach den weitreichenden Unternehmensskandalen der jüngsten Vergangenheit stellt sich die Frage, wie es soweit kommen konnte und wo die Schwachstellen im System liegen. Sind die gesetzlichen Regelungen nicht ausreichend genug, um die Abschlussprüfer hinreichend bei ihren Überwachungsaufgaben zu unterstützen? Oder haben die Abschlussprüfer in den besagten Fällen selbst versagt? Muss wiederum die Arbeit der Abschlussprüfer von einer übergeordneten Kontrollinstanz überwacht werden? Die vorliegende Arbeit soll die gegenwärtigen Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer darstellen und die Wirksamkeit einzelner Aspekte der Regelungen kritisch hinterfragen. Mögliche Probleme der externen Qualitätskontrolle sollen dabei herausgearbeitet werden. Das Ziel ist es schließlich, einzelne kritische Punkte der externen Qualitätskontrolle aufzuzeigen und ggf. Vorschläge aus der Literatur als Alternativen entgegenzuhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Die Notwendigkeit zur Überwachung der Abschlussprüfer
  • Externe Qualitätskontrolle
    • Berufspflichten des Wirtschaftsprüfers
    • Prüfungsgegenstand
    • Organe der externen Qualitätskontrolle
      • Übersicht
      • Prüfer für Qualitätskontrolle
      • Kommission für Qualitätskontrolle
      • Abschlussprüferaufsichtskommission (Qualitätskontrollbeirat)
  • Enforcement
  • Kritische Beurteilung der vorgestellten Regelungen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung und kritischen Beurteilung der Regelungen zur Überwachung von Abschlussprüfern. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Wirksamkeit und der Herausarbeitung möglicher Probleme der externen Qualitätskontrolle. Das Ziel ist es, die Bedeutung der Überwachung von Abschlussprüfern im Kontext von Corporate Governance zu verdeutlichen und kritische Punkte in den bestehenden Regelungen zu identifizieren.

  • Die Rolle von Abschlussprüfern in der Corporate Governance
  • Die Notwendigkeit der Überwachung von Abschlussprüfern
  • Die Funktionsweise der externen Qualitätskontrolle
  • Mögliche Schwächen in den Regelungen zur Überwachung
  • Die Bedeutung von Enforcement-Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Überwachung von Abschlussprüfern ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Corporate Governance und den aktuellen Herausforderungen der Abschlussprüfung im Kontext von Unternehmensskandalen.
  • Die Notwendigkeit zur Überwachung der Abschlussprüfer: Dieses Kapitel beleuchtet die Gründe für die Notwendigkeit der Überwachung von Abschlussprüfern und erklärt die zentrale Rolle, die sie im System der Corporate Governance einnehmen. Es untersucht die Herausforderungen, die sich aus den Unternehmensskandalen der jüngsten Vergangenheit ergeben, und stellt die Frage nach der Wirksamkeit bestehender Regelungen.
  • Externe Qualitätskontrolle: Dieses Kapitel beschreibt die externen Kontrollmechanismen, die zur Überwachung der Abschlussprüfer eingesetzt werden. Es analysiert die Berufspflichten von Wirtschaftsprüfern, den Prüfungsgegenstand der externen Qualitätskontrolle sowie die verschiedenen Organe, die an diesem Prozess beteiligt sind.
  • Enforcement: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Durchsetzungsmechanismen der externen Qualitätskontrolle. Es betrachtet die Möglichkeiten und Grenzen der Sanktionierung bei Verstößen gegen die Vorschriften zur Überwachung von Abschlussprüfern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen der Corporate Governance und der Abschlussprüfung, darunter die Überwachung von Abschlussprüfern, externe Qualitätskontrolle, Enforcement, Berufspflichten, Prüfungsgegenstand, Corporate-Governance-Reformen, Unternehmensskandale, Vertrauen in die Abschlussprüfung sowie die Rolle von Wirtschaftsprüfern im Überwachungssystem.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer
Subtitle
Brauchen wir die Kontrolle der Kontrolleure?
College
University of Wuppertal
Course
Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance
Grade
sehr gut
Author
Diplom-Ökonom Ingo Birkenfeld (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V71106
ISBN (eBook)
9783638630962
ISBN (Book)
9783638674942
Language
German
Tags
Darstellung Beurteilung Regelungen Abschlussprüfer Rechnungslegung Wirtschaftsprüfung Corporate Governance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Ökonom Ingo Birkenfeld (Author), 2006, Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71106
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint