Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. "Die Sockensuchmaschine" von Knister

Title: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. "Die Sockensuchmaschine" von Knister

Lesson Plan , 2007 , 40 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Denise Sula (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Schule, besonders im Deutschunterricht, kommen die Schüler mit Büchern in Berührung. Die Schüler entscheiden sich für oder gegen das Lesen, je nachdem wie der Literaturunterricht gestaltet wird und die Auswahl an Literatur ausfällt.
Ziel des Deutschunterrichts und des Umgangs mit Büchern sollte es sein, die Schüler zum Lesen zu animieren und zu motivieren und somit einen Aufbau bzw. eine Steigerung der Lesemotivation auf Seiten der Schüler zu erlangen, um sie zu „privaten“ Lesern zu erziehen. Das Lesen hat eine besondere Bedeutung, da sich die Lesefähigkeit auch auf viele andere Schul- und Lebensbereiche positiv auswirkt.
Der Aufbau beziehungsweise die Steigerung der Lesemotivation als vorrangige Zielsetzung soll in der geplanten Unterrichtseinheit von Bedeutung sein und die kommunikative und kreative Seite der Schüler ansprechen, motivieren und fördern. Durch die handlungs- und produktionsorientierten Verfahren sollen die Schüler an literarische Texte herangeführt, ihnen die Angst vor längeren Episoden genommen werden und ihnen gezeigt werden, wie spannend und abwechslungsreich Bücher sind, denn sowohl aus fachlicher wie auch aus pädagogischer Sicht sind diese Verfahren dazu geeignet, Schüler Literatur näher zu bringen und den lustvollen Umgang mit dieser zu ermöglichen.
Die Auswahl des „richtigen“ Buches für die geplante Unterrichtseinheit erfolgte unter verschiedenen Gesichtspunkten. Zum einen steht fest, dass es neben „Harry Potter“ auch andere viel versprechende Bücher gibt. Jedoch sind viele Bücher entweder zu lang, zu kurz, zu langweilig oder zu schwierig und lassen oftmals wenig Spielraum für einen fächerübergreifenden Unterricht zu. Bei der ausgewählten Lektüre „Die Sockensuchmaschine“ können viele Anknüpfungspunkte für andere Fächer und interessante Umsetzungsideen im Unterricht verwirklicht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsfeld
    • Die Situation der Schule
    • Die Situation der Klasse
    • Die Situation der Lehramtsanwärterin
  • Vorwort
  • Sachanalyse
    • Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
    • Der Begriff der „Kinder- und Jugendliteratur“
    • Der Autor der Ganzschrift
      • Gestaltung, Form und Sprache der Ganzschrift
      • Inhalt der Ganzschrift
  • Didaktische Analyse
    • Didaktische Diskussion
    • Lehrplanbezug
    • Relevanz für die Schüler
    • Lernvoraussetzungen in Bezug auf die Lehraufgabe
    • Didaktische Reduktion
    • Mögliche Schwierigkeiten
  • Lehr- und Lernziele
    • Grobziele
    • Feinziele
  • Methodische Analyse
    • Organisatorische Rahmenbedingungen
    • Lernvoraussetzungen bezüglich der Methode
    • Differenzierungsmaßnahmen
    • Struktur der Unterrichtsstunde
    • Darstellung der Unterrichtsschritte und deren Begründung
  • Stundenverlaufsplanung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrprobe befasst sich mit der Heranführung an die Ganzschrift "Die Sockensuchmaschine" von KNISTER im Fach Deutsch für die 3. Klasse. Ziel ist es, einen praxisorientierten und schülerzentrierten Unterrichtsentwurf zu erstellen, der die spezifischen Bedürfnisse der Schüler und die Besonderheiten des literarischen Werks berücksichtigt.

  • Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
  • Der Begriff der „Kinder- und Jugendliteratur“
  • Didaktische Analyse und Relevanz für die Schüler
  • Methodische Analyse und Differenzierungsmaßnahmen
  • Stundenverlaufsplanung und Unterrichtsgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Lehrprobe konzentriert sich auf das Bedingungsfeld, welches die Situation der Schule, der Klasse und der Lehramtsanwärterin beschreibt. Es werden wichtige Informationen über die Schule, wie z.B. Anzahl der Schüler, Lehrer und Ausländeranteil, sowie die Besonderheiten der Schule im Bereich der Förderung und der musischen Aktivitäten, dargestellt.

Die Sachanalyse befasst sich mit dem Thema des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts und erläutert den Begriff der „Kinder- und Jugendliteratur“. Außerdem wird der Autor der Ganzschrift, KNISTER, vorgestellt und seine Gestaltung, Form und Sprache sowie der Inhalt des Werks genauer analysiert.

Die didaktische Analyse befasst sich mit der didaktischen Diskussion, dem Lehrplanbezug, der Relevanz für die Schüler, den Lernvoraussetzungen, der didaktischen Reduktion und möglichen Schwierigkeiten.

Der vierte Abschnitt widmet sich den Lehr- und Lernzielen und gliedert diese in Grob- und Feinziele.

Die methodische Analyse beleuchtet die organisatorischen Rahmenbedingungen, die Lernvoraussetzungen bezüglich der Methode, die Differenzierungsmaßnahmen, die Struktur der Unterrichtsstunde und die Darstellung der Unterrichtsschritte und deren Begründung.

Schlüsselwörter

Die Lehrprobe befasst sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: Kinder- und Jugendliteratur, handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, didaktische Analyse, Lernvoraussetzungen, Differenzierungsmaßnahmen, Unterrichtsgestaltung, Ganzschrift, "Die Sockensuchmaschine", KNISTER.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. "Die Sockensuchmaschine" von Knister
Grade
1,0
Author
Denise Sula (Author)
Publication Year
2007
Pages
40
Catalog Number
V71107
ISBN (eBook)
9783638628228
ISBN (Book)
9783638737425
Language
German
Tags
Handlungs- Literaturunterricht Sockensuchmaschine Knister
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denise Sula (Author), 2007, Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. "Die Sockensuchmaschine" von Knister, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71107
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint