Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager

Titre: Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 25 Pages , Note: 1

Autor:in: Markus Hubner (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Aufgaben, welche im Bildungsbereich beruflich Tätige übernehmen, sind vielfältig und beschränken sich nicht nur auf die tatsächliche Lehre. Hauptberuflich tätige nehmen vor allem auch planerische, beratende und organisierende bzw. verwaltende Aufgaben in Bildungseinrichtungen wahr oder sind in leitender Funktion tätig. Diese Aufgaben der Gestaltung von Bildungsprozessen und der Führung von Bildungsbetrieben umschreibt man heute oft unter dem Begriff Bildungsmanagement. Eine Tätigkeit in diesem Bereich erfordert eine spezifische Qualifikationsstruktur: Neben pädagogischen Fachkenntnissen wird offenbar auch Wissen über Beratung, Verwaltung und in betriebswirtschaftlichen Bereichen notwendig sein, um im Bildungsmanagement tätig zu werden. Mit der Frage, was Bildungsmanager eigentlich sind und welche Qualifikationen Bildungsmanager benötigen, beschäftigt sich die folgende Seminararbeit.
Die Arbeit beginnt mit der notwendigen Klärung einiger Begrifflichkeiten, um eine solide Ausgangsbasis weiterer Erörterungen zu schaffen. Daran anschließend wird das Bildungsmanagement im Gebiet der Erwachsenenbildung in den Blick genommen. Die Hintergrundfolie, auf der die Aufgaben des Bildungsmanagers entwickelt werden, ist dabei immer der pädagogische Prozess, der jeder Bildungsmaßnahme zu Grunde liegt, denn im Bildungsmanagement ist aus Sicht der Erwachsenenbildung die Pädagogik die maßgebliche Leitdisziplin. Die Arbeit wird mit dem dritten Abschnitt weiter geführt, der – ausgehend von den Managementaufgaben in Bildungsprozessen und Bildungseinrichtungen – die Anforderungen an die Qualifikationsstruktur derjenigen ermittelt, welche sich mit diesen Managementaufgaben befassen. Dabei wird hier auch eine etwas weiter gefasste Abgrenzung des Begriffs des Bildungsmanagers angeboten. Die Arbeit schließt mit der Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Anreißen möglicher Konsequenzen für die Erwachsenenbildung.

Inhalt:

Vorwort und Aufbau der Seminararbeit
1 Begriffsklärungen
2 Bildungsmanagement als Aufgabe der Erwachsenenbildung
3 Qualifikationen eines Bildungsmanagers
4 Zusammenfassung und Ausblick

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort und Aufbau der Seminararbeit
  • Begriffsklärungen
    • Bildung
    • Management
    • Qualifikation
  • Die Aufgabenstellung der Seminararbeit
    • Bildungsmanagement als Aufgabe der Erwachsenenbildung
    • Arbeitsbereiche und Aufgaben professioneller Erwachsenenbildner
    • Aufgabenspektrum des Bildungsmanagement
    • Weiterbildung in Betrieben – ein Arbeitsfeld für Bildungsmanager
  • Qualifikationen eines Bildungsmanagers
    • Abgrenzung des Begriffs „Bildungsmanager“
    • Ableiten eines Qualifikationsprofils für Bildungsmanager
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Begriff des Bildungsmanagements, insbesondere im Kontext der Erwachsenenbildung. Sie klärt zentrale Begriffe wie Bildung, Management und Qualifikation und leitet daraus ein Qualifikationsprofil für Bildungsmanager ab.

  • Begriffsbestimmung von Bildung, Management und Qualifikation
  • Bildungsmanagement in der Erwachsenenbildung
  • Aufgaben und Arbeitsbereiche von Bildungsmanagern
  • Ableitung eines Qualifikationsprofils für Bildungsmanager
  • Bedeutung von Bildungsmanagement für die Erwachsenenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort und Aufbau der Seminararbeit: Die Arbeit beleuchtet die vielseitigen Aufgaben im Bildungsbereich, die über das Lehren hinausgehen und planerische, beratende und organisatorische Aspekte umfassen. Der Begriff „Bildungsmanagement“ beschreibt diese Aufgaben der Gestaltung von Bildungsprozessen und der Führung von Bildungsbetrieben. Die Arbeit untersucht die notwendigen Qualifikationen von Bildungsmanagern, beginnend mit einer Begriffsklärung von Bildung, Management und Qualifikation, um anschließend das Bildungsmanagement in der Erwachsenenbildung zu betrachten und ein Qualifikationsprofil zu entwickeln. Die pädagogische Komponente im Bildungsmanagement wird als maßgebliche Leitdisziplin hervorgehoben.

Begriffsklärungen: Dieses Kapitel klärt die zentralen Begriffe Bildung, Management und Qualifikation. Der Bildungsbegriff wird als deutscher Spezialfall mit zwei Aspekten betrachtet: dem Bildungsprozess und dem Bildungsergebnis. Während das individuelle Bildungsergebnis dem externen Management entzogen ist, sind Bildungsprozesse planbar und gestaltbar (Didaktik). Die Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen wie Wissen oder Kompetenzen wird angestrebt, um eine solide Grundlage für die weitere Arbeit zu schaffen.

Die Aufgabenstellung der Seminararbeit: Dieses Kapitel behandelt Bildungsmanagement als Aufgabe der Erwachsenenbildung. Es untersucht die Arbeitsbereiche und Aufgaben professioneller Erwachsenenbildner und das Aufgabenspektrum des Bildungsmanagements. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterbildung in Betrieben als Arbeitsfeld für Bildungsmanager. Die Kapitel analysieren den pädagogischen Prozess als Grundlage für die Aufgaben des Bildungsmanagers.

Qualifikationen eines Bildungsmanagers: Dieses Kapitel befasst sich mit der Abgrenzung des Begriffs „Bildungsmanager“ und der Ableitung eines Qualifikationsprofils. Es wird untersucht, welche Anforderungen an die Qualifikationsstruktur von Personen gestellt werden, die sich mit Managementaufgaben in Bildungsprozessen und -einrichtungen befassen. Das Kapitel bietet eine weiter gefasste Abgrenzung des Begriffs des Bildungsmanagers.

Schlüsselwörter

Bildungsmanagement, Erwachsenenbildung, Qualifikation, Management, Bildung, Pädagogik, Weiterbildung, Qualifikationsprofil, Betriebswirtschaft.

Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: Bildungsmanagement in der Erwachsenenbildung

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Bildungsmanagement, insbesondere im Kontext der Erwachsenenbildung. Sie untersucht die notwendigen Qualifikationen von Bildungsmanagern und entwickelt ein Qualifikationsprofil.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Begriffsbestimmung von Bildung, Management und Qualifikation; Bildungsmanagement in der Erwachsenenbildung; Aufgaben und Arbeitsbereiche von Bildungsmanagern; Ableitung eines Qualifikationsprofils für Bildungsmanager; Bedeutung von Bildungsmanagement für die Erwachsenenbildung; Weiterbildung in Betrieben als Arbeitsfeld für Bildungsmanager; Abgrenzung des Begriffs „Bildungsmanager“.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Seminararbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Vorwort und Aufbau der Seminararbeit; Begriffsklärungen (Bildung, Management, Qualifikation); Die Aufgabenstellung der Seminararbeit (Bildungsmanagement als Aufgabe der Erwachsenenbildung, Arbeitsbereiche und Aufgaben professioneller Erwachsenenbildner, Aufgabenspektrum des Bildungsmanagements, Weiterbildung in Betrieben); Qualifikationen eines Bildungsmanagers (Abgrenzung des Begriffs „Bildungsmanager“, Ableitung eines Qualifikationsprofils für Bildungsmanager); Zusammenfassung und Ausblick.

Wie wird der Begriff "Bildung" in der Arbeit definiert?

Der Bildungsbegriff wird als deutscher Spezialfall mit zwei Aspekten betrachtet: dem Bildungsprozess und dem Bildungsergebnis. Der individuelle Bildungserfolg ist dem externen Management entzogen, während Bildungsprozesse planbar und gestaltbar sind (Didaktik).

Was ist das Ziel der Seminararbeit?

Die Seminararbeit zielt darauf ab, den Begriff des Bildungsmanagements zu untersuchen, zentrale Begriffe zu klären und daraus ein Qualifikationsprofil für Bildungsmanager abzuleiten. Sie betont die pädagogische Komponente im Bildungsmanagement als maßgebliche Leitdisziplin.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Seminararbeit?

Schlüsselwörter sind: Bildungsmanagement, Erwachsenenbildung, Qualifikation, Management, Bildung, Pädagogik, Weiterbildung, Qualifikationsprofil, Betriebswirtschaft.

Welche Rolle spielt die Erwachsenenbildung in der Seminararbeit?

Die Erwachsenenbildung bildet den zentralen Kontext, in dem das Bildungsmanagement untersucht wird. Die Arbeit analysiert die Aufgaben und Arbeitsbereiche professioneller Erwachsenenbildner und die Bedeutung von Bildungsmanagement für diesen Bereich.

Wie wird das Qualifikationsprofil für Bildungsmanager entwickelt?

Das Qualifikationsprofil wird abgeleitet, indem die Arbeit zunächst die Begriffe Bildung, Management und Qualifikation klärt und anschließend die Aufgaben und Anforderungen an Bildungsmanager im Kontext der Erwachsenenbildung analysiert.

Welche Bedeutung hat die Weiterbildung in Betrieben?

Weiterbildung in Betrieben wird als ein wichtiges Arbeitsfeld für Bildungsmanager betrachtet und in der Arbeit analysiert.

Wie ist der Aufbau der Seminararbeit?

Die Arbeit beginnt mit einem Vorwort und einem Überblick über den Aufbau. Es folgen Kapitel zur Begriffsklärung, zur Aufgabenstellung, zu den Qualifikationen eines Bildungsmanagers und abschließend eine Zusammenfassung und ein Ausblick.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Philosophisch-Pädagogische Fakultät: Lehrstuhl für Erwachsenenbildung und Außerschulische Jugendbildung)
Cours
Hauptseminar Grundlagen der betrieblichen Weiterbildung
Note
1
Auteur
Markus Hubner (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
25
N° de catalogue
V71132
ISBN (ebook)
9783638631044
ISBN (Livre)
9783640862085
Langue
allemand
mots-clé
Bildungsmanagement Qualifikationsprofil Bildungsmanager Hauptseminar Grundlagen Weiterbildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Hubner (Auteur), 2007, Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71132
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint