Im Laufe eines einzigen Tages nimmt der Mensch für gewöhnlich mehrere Mahlzeiten zu sich. Sowohl die Uhrzeit in der die jeweilige Mahlzeit zu sich genommen wird, als auch die einzelnen Nahrungsmittel aus denen sie sich zusammensetzt, werden von den unterschiedlichen Kulturen, und folglich auch von der geografischen Lage beeinflusst. Da es in Spanien sehr viele kulturelle Unterschiede gibt, liegt es nahe anzunehmen, dass sich die verschiedenen spanischen Regionen auch in ihren Esstraditionen unterscheiden. Diese regionalen Unterschiede spiegeln sich zweifelsohne in den verschiedenen Bezeichnungen der täglichen Mahlzeiten wieder.
Ziel dieser Arbeit ist es, die unterschiedlichen Bezeichnungen für die täglichen Mahlzeiten in Spanien herauszuarbeiten und diese näher zu beleuchten. Zu diesem Zweck werde ich mich auf die folgenden drei mir zur Verfügung stehenden Sprachatlanten beziehen:
1. ALEANR (Atlas linguísticio y etnográfico de Aragón, Navarra y La Rioja) 2. ALEA (Atlas linguístico y etnográfico de Andalucía) 3. ALC (Atlas lingüístic de Catalunya)
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- I Desayuno
- II Almuerzo
- III Comida (principal)
- IV Merienda
- V Cena
- VI Schluss
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Bezeichnungen für die täglichen Mahlzeiten in Spanien. Ziel ist es, die regionalen Unterschiede in den Bezeichnungen der Mahlzeiten aufzuzeigen und diese näher zu beleuchten. Dazu werden drei verschiedene Sprachatlanten herangezogen: ALEANR, ALEA und ALC.
- Untersuchung der regionalen Unterschiede in den Bezeichnungen für die täglichen Mahlzeiten in Spanien
- Analyse der verschiedenen Bezeichnungen für die erste Mahlzeit des Tages (Desayuno)
- Erläuterung der etymologischen Wurzeln und semantischen Entwicklung der Bezeichnungen
- Vergleich der Bezeichnungen in verschiedenen Regionen Spaniens
- Bedeutung der regionalen Unterschiede für das Verständnis der spanischen Esskultur
Zusammenfassung der Kapitel
I Desayuno
Dieses Kapitel untersucht die Bezeichnung für die erste Mahlzeit des Tages im ALEANR. Der Begriff "desayuno" ist die dominierende Bezeichnung in allen befragten Provinzen. Die Etymologie des Wortes und seine semantische Entwicklung werden beleuchtet.
II Almuerzo
Das Kapitel analysiert die Bezeichnung "almuerzo" im ALEANR und beleuchtet ihre Verwendung im Vergleich zu "desayuno". Die etymologische Herkunft von "almuerzo" wird erläutert und die Bedeutung des Wortes im historischen Kontext hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Spanische Sprachgeographie, Esskultur, Mahlzeitenbezeichnungen, Regionalismen, Sprachatlanten, Etymologie, Semantik, ALEANR, ALEA, ALC, Desayuno, Almuerzo, Comida, Merienda, Cena.
- Quote paper
- Sylvie Langehegermann (Author), 2006, Mahlzeiten in Spanien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71195