Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Vergleichende Romanistik

Vergleich von Anna Seghers "La lumière sur le gibet" und Heiner Müllers "la mission"

Titel: Vergleich von Anna Seghers "La lumière sur le gibet" und Heiner Müllers "la mission"

Hausarbeit , 2002 , 14 Seiten , Note: ohne

Autor:in: Sonja Breining (Autor:in)

Romanistik - Vergleichende Romanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Pendant son exil à Mexico Anna Seghers en a lu plusieurs livres et s′est laissée inspirer de l′histoire des personnes comme Sasportas, Debuisson ou Cuffee. Quelques années plus tard son compatriote Heiner Müller en emprunte quelques motifs pour sa pièce La mission qu′il met en scène en 1982 à Bochum.
Dans ce devoir écrit seront traités les différences et points communs entre les deux oeuvres et pour introduire, des parallèles entre les deux auteurs.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I) Introduction
  • II) partie principale
    • A) LES POINTS COMMUNS
      • 1.) le sujet
      • 2.) Les trois personnages principaux
        • a) Debuission
        • b) Sasportas

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Anna Seghers' "Die Licht auf dem Galgen" und Heiner Müllers "Die Mission". Der Fokus liegt dabei auf einer vergleichenden Analyse der beiden Werke im Hinblick auf Themen wie Revolution, Erinnerung, Tod und die Rolle von Geschichte in der Literatur.

  • Die Revolution als Katalysator für Veränderung und Gewalt
  • Die ambivalenten Rollen der Figuren und ihre Beziehung zur Macht
  • Die Auswirkungen von Geschichte und Trauma auf das Individuum
  • Die Verbindung zwischen Erinnerung, Identität und dem Kampf um Freiheit
  • Die literarische Darstellung von Tod und Verzweiflung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Werke und ihre Autoren, Anna Seghers und Heiner Müller, vor. Sie beleuchtet die historischen und politischen Hintergründe der Entstehung der Werke und skizziert die zentralen Figuren und Handlungsstränge.

Der Hauptteil befasst sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der beiden Werke. Er untersucht die beiden Werke im Hinblick auf den gewählten Handlungsort, die Figuren und ihre Charakterentwicklung sowie die Rolle von Erinnerung und Geschichte in der Gestaltung der Erzählung.

Schlüsselwörter

Revolution, Erinnerung, Tod, Geschichte, Jamaika, Sklaverei, Anna Seghers, Heiner Müller, "Die Licht auf dem Galgen", "Die Mission"

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vergleich von Anna Seghers "La lumière sur le gibet" und Heiner Müllers "la mission"
Hochschule
Université Sorbonne Nouvelle Paris III  (licence études franco-allemandes)
Veranstaltung
Littérature comparée - Scènes de révolution : miroirs et souvenirs
Note
ohne
Autor
Sonja Breining (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
14
Katalognummer
V7127
ISBN (eBook)
9783638144773
ISBN (Buch)
9783640305537
Sprache
Französisch
Schlagworte
Anna Seghers Vergleich Heiner Müller Littérature Scènes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja Breining (Autor:in), 2002, Vergleich von Anna Seghers "La lumière sur le gibet" und Heiner Müllers "la mission", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7127
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum