Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie

Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance)

Titel: Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance)

Hausarbeit , 2006 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Volha Kharytaniuk (Autor:in)

Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Globalisierungsprozesse, die durch Wirtschaft und Technologie ausgelöst wurden, verwandeln unsere Welt in ein wechselseitig abhängiges komplexes System. Mit der fortschreitenden Globalisierung von Wirtschaft, Kommunikations- und Transportsystemen bekommen auch Fehlentwicklungen wie Arbeitslosigkeit, Armut, Kriminalität, Drogen, Umweltzerstörung eine neue globale Dimension. 1 Das traditionelle Verständnis von Politik als Politik der Nationalstaaten in einer Staatenwelt ist den Herausforderungen der Globalisierung nicht gewachsen und soll durch eine neue Weltordnungspolitik überdacht werden. In unserer Arbeit beschäftigen wir uns mit dem Modell der neuen Weltordnungspolitik Global Governance. Zunächst gehen wir auf die Frage ein, warum ein neues Modell des Regierens notwendig ist, welche Modelle von international governance existieren. Danach betrachten wir die aktuelle Diskussion um Global Governance. Der nächste Schritt ist die Architektur der Global Governance. Zuletzt fassen wir kritische Anmerkungen zu Global Governance zusammen. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herausforderungen der Globalisierung. Notwendigkeit eines neuen Modells des Regierens
  • Das Modell Global Governance
    • Die Diskussion um Global Governance
    • Global Governance als Regieren in Mehr-Ebenen-Systemen
      • Die Rolle der internationalen Regime in einer Global Governance
      • Die Vereinten Nationen und Global Governance
      • NGOs in einer Global Governance
      • Club Governance
  • Kritik der Global Governance
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Modell der Global Governance als neuen Ansatz der Weltordnungspolitik. Sie analysiert die Notwendigkeit eines neuen Modells des Regierens im Kontext der Globalisierung und befasst sich mit den Herausforderungen, die durch Globalisierungsprozesse entstehen.

  • Die Notwendigkeit eines neuen Modells des Regierens im Kontext der Globalisierung
  • Die Architektur der Global Governance
  • Die Rolle internationaler Institutionen und Organisationen
  • Die Herausforderungen und Kritik an Global Governance
  • Das Potenzial und die Grenzen von Global Governance

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Herausforderungen der Globalisierung für die traditionelle Staatspolitik. Sie stellt die Relevanz eines neuen Modells des Regierens in den Vordergrund. Das erste Kapitel behandelt die Globalisierungsprozesse und die Notwendigkeit eines neuen Modells des Regierens. Es diskutiert die Problemfelder, die durch die Globalisierung entstanden sind, und beleuchtet die Grenzen des traditionellen Staatsmodells.

Im zweiten Kapitel wird das Modell der Global Governance vorgestellt. Es beleuchtet die aktuelle Diskussion und die Architektur der Global Governance. Es wird die Rolle der internationalen Regime, der Vereinten Nationen, der NGOs und der Club Governance in einer Global Governance erörtert.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Global Governance, Weltordnungspolitik, International Governance, Internationale Regime, Vereinte Nationen, NGOs, Club Governance, Herausforderungen, Kritik.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance)
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Übung
Note
2,0
Autor
Volha Kharytaniuk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
16
Katalognummer
V71363
ISBN (eBook)
9783638620574
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dimension Globalisierung Governance)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Volha Kharytaniuk (Autor:in), 2006, Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71363
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum