Unterrichtsmethoden als Möglichkeit zur Förderung fremdspachenunterrichtlicher Interaktion


Hausarbeit (Hauptseminar), 2005

15 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Was versteht man unter interaktivem Fremdsprachenunterricht?
2.1 Interaktion und Kommunikation
2.2 Interaktiver Fremdsprachenunterricht

3. Welche Unterrichtsformen sind besonders zur Förderung eines interaktiven FSU geeignet?
3.1 Partnerarbeit
3.1.1 Was ist Partnerarbeit?
3.1.2 Wann kann ich Partnerarbeit im Unterricht einsetzen?
3.1.3 Wie kann der Einsatz von Partnerarbeit zum interaktiven FSU beitragen?
3.2 Gruppenarbeit
3.2.1 Was ist Gruppenarbeit?
3.2.2 Durchführung und Einsatz von Gruppenarbeit
3.2.3 Wie kann der Einsatz von Gruppenarbeit zum interaktiven Fremdsprachenunterricht beitragen?
3.3 Projektarbeit
3.3.1 Was ist Projektarbeit?
3.3.2 Durchführung und Einsatz von Projektarbeit
3.3.3 Wie kann der Einsatz von Projektarbeit zum interaktiven FSU beitragen?

4. Wie kann sich interaktiver Fremdsprachenunterricht positiv auf den Lerner und seinen Lernprozess auswirken?

5. Zusammenfassung

6. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Der Fremdsprachenerwerb ist ein komplexes Wechselspiel aus verschiedenen sich gegenseitig beeinflussenden Faktoren. Variablen wie Einstellung zur Fremdsprache, Alter, Motivation, Intelligenz, Angst oder kognitive Lernstile jeden einzelnen Lerners wirken auf den Erfolg des Lernens einer fremden Sprache ein. Beim gesteuerten Fremdsprachenerwerb jedoch kommt eine wesentliche Komponente hinzu: die Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts. Eine abwechslungsreiche, spielerische, ansprechende und interessante Unterrichtsgestaltung motiviert Lerner vielfach mehr, sich mit der fremden Sprache auseinanderzusetzen als tristes Auswendiglernen und sich ständig wiederholendes Eintrainieren grammatikalischer Regeln. Eine dazukommende oft demotivierende Variable des gesteuerten Fremdsprachenlernens ist die Vermittlung der fremden Sprache in der Form des frontalen Unterrichts. Gelangweilte müde Gesichter versuchen angestrengt die wichtigsten Informationen einer eintönigen Stimme aufzuschnappen. Da kommt einem die Frage in den Sinn, wie Lerner das Kommunizieren in einer fremden Sprache lernen sollen, wenn sie selbst im Unterricht kaum zu Wort kommen? Mit anderen Worten, eine fremde Sprache als Kommunikationsmittel zu lehren und diese nicht durch interaktive Übungen anzuwenden und zu sprechen, ist völlig paradox. Dennoch ist es keine Seltenheit, dass der Redeanteil eines einzelnen Lerners im Unterricht nicht mehr als 30 bis 40 Sekunden beträgt. Immer noch scheuen sich Lehrer aus verschiedenen Gründen davor, interaktive Unterrichtsformen im FSU einzusetzen. Viele beklagen den Arbeits- und Zeitaufwand für Vorbereitung und Durchführung oder fürchten den Lärmpegel und den Kontrollverlust über die Klasse. Die weitaus überwiegenden Vorteile von interaktivem Unterricht werden oft unterschätzt. Die folgende Arbeit wird sich mit der Frage auseinandersetzen, in wieweit der Einsatz verschiedener Unterrichtsformen zur Förderung von Interaktion im Fremdsprachenunterricht beitragen kann und welche Lernziele man durch interaktiven Fremdspracheunterricht verfolgen kann. Dazu werde ich als erstes auf die Begriffe Interaktion und Kommunikation eingehen und anschließend erläutern, was man unter einem interaktiven Fremdsprachenunterricht verstehen kann. Im drauffolgenden Kapitel werde ich einzelne Unterrichtsformen und ihre Nützlichkeit zur interaktiven Unterrichtsgestaltung aufzeigen und im Anschluss daran die Bedeutung von Interaktion im Fremdsprachenunterricht herausheben. Welche Formen des Unterrichts sich dazu eignen und welche enorme Effektivität daraus erzielt werden kann, soll im Folgenden aufgezeigt werden.

2. Was versteht man unter interaktivem Fremdsprachenunterricht?

2.1 Interaktion und Kommunikation

Edmondson/House (2000, S. 243) definieren den Begriff der Interaktion folgendermaßen: „Interaktion ist die wechselseitige Beeinflussung von Individuen (oder Gruppen) in ihren Handlungen; Fremdsprachenunterricht besteht aus Interaktionen zwischen verschiedenen Lernern und zwischen Lehrer und Lerner(n).“ Demnach kann man Interaktion verstehen als die Art und Weise, wie Lerner und Lehrer im Unterricht zusammen handeln, lernen und kommunizieren. Kommunikation ist eine Form sozialen Handelns, die immer in einem bestimmten Bedingungsgefüge stattfindet (Vgl. Storch, 2000, S. 17). Dieses Bedingungsgefüge besteht aus mehreren Elementen: den Kommunikationspartnern, der Kommunikationssituation, dem Kommunikationsgegenstand, einer bestimmten Kommunikationsintention und der bestimmten Textsorte, in der kommuniziert wird (Ebd.). Ein Lernziel jeden Fremdsprachenunterrichtes sollte die Kommunikationsfähigkeit der Lerner in der fremden Sprache sein und somit die angemessene, geläufige und fehlerfreie Verwendung der Fremdsprache in Kommunikationssituationen (Vgl. Storch, 2000, S. 19). Um dieses Ziel zu erreichen, ist Vorraussetzung, dass man im Unterricht so oft wie möglich Kommunikationssituationen für die Lerner schafft, um ihnen die Möglichkeit zum Kommunizieren in einem interaktiven Rahmen einzuräumen. Für einen interaktiven Fremdsprachenunterricht sind Interaktion und Kommunikation im gegenseitigen Wechselspiel unabdingbar.

2.2 Interaktiver Fremdsprachenunterricht

„Der interaktive Fremdsprachenunterricht baut auf der sozialen Interaktion in der Lerngruppe auf, d. h. auf den durch Kommunikation bestimmten wechselseitigen Beziehungen des Lehrers zu den Schülern und der Schüler untereinander“ (Schiffler, 1985, S.10f.). Weiterhin führt Schiffler an: „Dem interaktiven Fremdsprachenunterricht liegt die Hypothese zugrunde, dass eine positive soziale Interaktion eine wesentliche Vorraussetzung für die Wirksamkeit des Fremdsprachenunterrichts ist“ (Ebd.). Interaktion und Kommunikation sind somit wesentliche Elemente eines interaktiven Fremdsprachenunterrichts und wie Schiffler angibt, auch wesentliche Faktoren, um einen Fremdsprachenunterricht nachhaltig und effektiv für die Lerner zu gestalten. Wie kann ich als Lehrer jedoch interaktive Kommunikation und kommunikative Interaktion innerhalb des Unterrichtsgeschehens „erzeugen“? Nach Schiffler (1985, S. 11) lässt sich soziale Interaktion im Unterricht durch verschiedene Faktoren gezielt positiv beeinflussen. Und zwar zum einen durch interaktives Lehrerverhalten, des weiteren durch den Einsatz von interaktiven Unterrichtsformen und letztendlich durch den Lehrer speziell ausgesuchte Inhalte des Unterrichts, die die Lerner im Fremdsprachenunterricht dazu anregen sollen, miteinander zu kommunizieren. Der Fokus der vorliegenden Arbeit wird allein auf der Auseinandersetzung mit den interaktiven Unterrichtsformen liegen.

Zu interaktiven Unterrichtsformen stellt Schiffler (Ebd.) folgende Merkmale heraus. Interaktive Unterrichtsformen führen:

- zu einer Interaktion zwischen Lerner und Schüler,
- zu einer lernergelenkten Kommunikation,
- zur Selbstständigkeit, Selbstentscheidung und Mitbestimmung der Schüler im Unterricht und
- zur Kooperation der Schüler in verantwortlicher Partner- und interaktiver Gruppenarbeit.

Zu Interaktiven Unterrichtsformen können somit alle Formen des Unterrichts gezählt werden, die auf eine intensive Interaktion zwischen Lerner, Medium und Lehrer abzielen, eine effiziente Kommunikation in der Fremdsprache einfordern und außerdem den Schülern weit reichenden Spielraum zur Mitbestimmung und Gestaltung ihres eigenen Lernprozesses bieten. „Die wichtigsten Sozialformen im kommunikativen Fremdsprachenunterricht sind Kleingruppen- und Partnerarbeit, weil sie dem einzelnen Lerner die besten Beteiligungschancen bieten“ (Vielau, 1997, S. 305). Aus diesem Grund werde ich in den folgenden Abschnitten besonders auf Partnerarbeit und Gruppenarbeit eingehen. Als zusätzliche Unterrichtsform habe ich Projektarbeit ausgewählt, da diese Form des gemeinsamen Planens und Arbeitens ebenfalls eine effektive Methode darstellt, interaktiven und interdisziplinären Unterricht zu fördern und authentische Kommunikationsanlässe zu schaffen.

[...]

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
Unterrichtsmethoden als Möglichkeit zur Förderung fremdspachenunterrichtlicher Interaktion
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
1,7
Autor
Jahr
2005
Seiten
15
Katalognummer
V71380
ISBN (eBook)
9783638627481
ISBN (Buch)
9783668268616
Dateigröße
400 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsmethoden, Möglichkeit, Förderung, Interaktion
Arbeit zitieren
Doreen Frohwein (Autor:in), 2005, Unterrichtsmethoden als Möglichkeit zur Förderung fremdspachenunterrichtlicher Interaktion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71380

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Unterrichtsmethoden als Möglichkeit zur Förderung fremdspachenunterrichtlicher Interaktion



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden