Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Ablagesystem im Lieferscheinwesen (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau)

Titel: Ablagesystem im Lieferscheinwesen (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2005 , 13 Seiten , Note: 1

Autor:in: Alexander Lung (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unterweisung zweier Auszubildenden zum/zur Kaufmann/-frau im Groß- und Einzelhandel. Nach der Unterweisung sollen die Auszubildenden die Ausgangslieferscheine nach erfolgter Buchung fachgerecht trennen, sortieren und lochen können. Sie sollen die Lieferscheine alphabetisch und numerisch in die Aktenordner ablegen können.
Die Arbeit enthält einen tabellarischen Plan der Ausbildungseinheit, eine tabellarische Arbeitszergliederung und einen Unterweisungsablauf nach der Vier-Stufen-Methode. Im Anhang findet sich ein Lieferschein zur Übung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung des Bildungsrahmens
  • Allgemeine Vorüberlegungen zur Ausbildungseinheit
    • WER soll die Ausbildungseinheit durchführen?
    • WEM soll die Ausbildungseinheit vermittelt werden?
    • WAS soll vermittelt werden?
    • WANN soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden und WIE lange soll sie dauern?
    • WO soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?
    • WOHIN sollen die Auszubildenden geführt werden?
    • WIE soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?
    • Womit soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?
  • Planung der Ausbildungseinheit
  • Arbeitszergliederung
  • Durchführung der Ausbildungseinheit
  • Nachbereitung der Ausbildungseinheit
  • Anhang (Lieferschein)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Präsentation stellt ein Konzept für die praktische IHK-Ausbildereignungsprüfung im Beruf Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel vor. Ziel des Konzepts ist es, den Auszubildenden die fachgerechte Trennung, Sortierung und Lochung von Ausgangslieferscheinen nach erfolgter Buchung zu vermitteln. Sie sollen zudem die Lieferscheine alphabetisch und numerisch in Aktenordner ablegen können.

  • Praktische Anwendung von Ablagesystemen im Lieferscheinwesen
  • Sicherstellung der korrekten und effizienten Ablage von Dokumenten
  • Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten in der Dokumentenverwaltung
  • Förderung von Organisationsfähigkeit und Sorgfalt im Arbeitsablauf
  • Kompetenzerwerb für die praktische Arbeitswelt im Groß- und Außenhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Das Dokument beginnt mit einer Darstellung des Bildungsrahmens, der den Ausbildungsberuf, den Ausbildungsbetrieb und die Auszubildenden kurz vorstellt. Im zweiten Kapitel werden allgemeine Vorüberlegungen zur Ausbildungseinheit beleuchtet, die sich mit Fragen nach der Durchführung, der Zielgruppe, den Ausbildungsinhalten, der Dauer, dem Ort, dem Ziel und der Methode der Ausbildung auseinandersetzen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Präsentationskonzepts sind: IHK-Ausbildereignungsprüfung, Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Ablagesystem, Lieferscheinwesen, Dokumentenverwaltung, Ausbildungseinheit, Organisation, Sorgfalt, Kompetenzerwerb.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ablagesystem im Lieferscheinwesen (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau)
Note
1
Autor
Alexander Lung (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
13
Katalognummer
V71472
ISBN (eBook)
9783638618939
ISBN (Buch)
9783638624831
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ablagesystem Lieferscheinwesen Groß- Außenhandelskaufmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Lung (Autor:in), 2005, Ablagesystem im Lieferscheinwesen (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71472
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum