Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

Radio-Comedy. Humor in den Medien

Title: Radio-Comedy. Humor in den Medien

Term Paper , 2005 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lydia Gaukler (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Radio-Comedy gibt es, seit es das Radio gibt. Comedy im Radio ist nicht nur sehr erfolgreich, sondern auch äußerst wichtig für die Hörerbindung. Eine Studie der hr-Medienforschung von 2001 ergab, dass der Traumsender unbedingt Humor haben und den Hörer zum Lachen bringen müsse. Und nicht nur das: 74% der Radiohörer wünschen sich mehr Humor. So kommt Andreas Liebold vom Frühstyxradio zu dem Fazit: „Comedy ist die wichtigste Hörfunk-Innovation der Neunzigerjahre.“
Folgende Arbeit konzentriert sich auf Comedy im Radio. Im ersten Teil werden zunächst die Begriffe Comedy und Humor sowie die unterschiedlichen Humortheorien erläutert. Anschließend werden die Merkmale der Radio-Comedy und deren Formen sowie Formate erklärt. Der zweite Teil widmet sich dann der Praxis. Ziel ist es, die theoretisch abgehandelten Merkmale der Comedy anhand eines Beispiels zu analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • TEIL I
    • 1. Einleitung
    • Theoretischer Hintergrund
      • 2.1. Der Comedy-Begriff
      • 2.2. Der Humorbegriff
    • 3. Humortheorien
      • 3.1. Die Inkongruenztheorie
      • 3.2. Die Entspannungstheorie
      • 3.3. Die Aggressionstheorie
    • 4. Historische Entwicklung der Radio-Comedy
    • 5. Besonderheiten der Radio-Comedy
      • 5.1. Besonderheiten des Radios im Allgemeinen
      • 5.2. Besonderheiten der Radio-Comedy im Speziellen
    • 6. Merkmale der Radio-Comedy
    • 7. Formate der Radio-Comedy
    • 8. Formen der Radio-Comedy
  • TEIL II
    • 9. Analyse einer Radio-Comedy am Beispiel von „Feinkost-Zipp“
    • 10. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Radio-Comedy. Ziel ist es, die Besonderheiten und Merkmale dieses Genres zu beleuchten und dessen Relevanz für den Hörfunk zu untersuchen.

  • Definition des Begriffs „Comedy“ und Abgrenzung zum Kabarett
  • Analyse unterschiedlicher Humortheorien
  • Herausarbeitung der besonderen Merkmale und Formen der Radio-Comedy
  • Einordnung der historischen Entwicklung der Radio-Comedy
  • Praktische Analyse eines Beispiels für Radio-Comedy

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 führt in die Thematik der Radio-Comedy ein und beleuchtet deren Bedeutung für die Hörerbindung. Es werden die zentralen Fragestellungen der Arbeit vorgestellt.
  • Kapitel 2 und 3 befassen sich mit der theoretischen Grundlage der Arbeit und erläutern die Begriffe „Comedy“ und „Humor“. Des Weiteren werden verschiedene Humortheorien vorgestellt, die als Grundlage für die Analyse der Radio-Comedy dienen.
  • Kapitel 4 befasst sich mit der historischen Entwicklung der Radio-Comedy und zeichnet den Weg von den Anfängen bis zur heutigen Zeit nach.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Besonderheiten der Radio-Comedy und widmet sich den spezifischen Eigenschaften des Mediums Radio sowie den Besonderheiten, die für die Radio-Comedy relevant sind.
  • Kapitel 6 behandelt die Merkmale der Radio-Comedy und beschreibt die wichtigsten Charakteristika des Genres.
  • Kapitel 7 und 8 befassen sich mit verschiedenen Formaten und Formen der Radio-Comedy und bieten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Genres.

Schlüsselwörter

Radio-Comedy, Humor, Humortheorien, Inkongruenztheorie, Entspannungstheorie, Aggressionstheorie, Radio, Comedy-Formate, Comedy-Formen, Analyse, Beispiel, „Feinkost-Zipp“

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Radio-Comedy. Humor in den Medien
College
University of Mannheim
Course
Humor in den Medien
Grade
2,0
Author
Lydia Gaukler (Author)
Publication Year
2005
Pages
20
Catalog Number
V71525
ISBN (eBook)
9783638880428
ISBN (Book)
9783640330638
Language
German
Tags
Radio-Comedy Humor Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lydia Gaukler (Author), 2005, Radio-Comedy. Humor in den Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71525
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint