Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Western Europe

Politische Bildung in Österreich - Wie hat sich die „Politische Bildung“ in Österreich entwickelt bzw. gibt es überhaupt eine Entwicklung in dieser Hinsicht?

Title: Politische Bildung in Österreich - Wie hat sich die „Politische Bildung“ in Österreich entwickelt bzw. gibt es überhaupt eine Entwicklung in dieser Hinsicht?

Seminar Paper , 2006 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kathrin Heis (Author)

Politics - Region: Western Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Politische Bildung in Österreich. Eine Erklärung des Begriffes, z.B. dass das Wissen über politische Systeme, Saatsorgane, Gesetze usw. nur ein kleiner Teil Politischer Bildung sein sollte...
Die Geschichte der Politischen Bildung in Österreich begann bereits 1869 und führte vom Reichsvolksschulgesetz, Einführung der Bürgerkunde, den Versuch einer demokratischen Schule, einen ersten Erlass im Jahr 1945 über den Versuch Politische Bildung zum Pflichtfach zu etablieren bis hin zur Entstehung des Erlasses vom 11. April 1978. Auch hier gab es einige Zwischenstationen - vom ersten Entwurf bis zum Grundsatzerlass Politischer Bildung in Schulen. Weg von der Theorie hin zur Praxis Politischer Bildung in Österreich. Leider fühlen sich die meisten LehererInnen nicht ausreichend gebildet um politisch bildend tätig zu sein, was daran liegt, dass es in Österreich keine entsprechende Ausbildung dafür gibt. Abgesehen von einem einzigartigen Universitätslehrgang für Politische Bildung, nach dessen erfolgreicher Absolvierung man Akademische/r Politische/r BildnerIn und nach Fertigstellung einer Abschlussarbeit Master of Advanced Studies / MAC (Civic Education) ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
  • Die Geschichte der Politischen Bildung in Österreich: 1869 - 1978
    • Reichsvolksschulgesetz
    • Einführung der Bürgerkunde
    • Versuch der demokratischen Schule
    • Schule während des Nationalsozialismus
    • Erlass von 1945
    • Schulorganisationsgesetz
    • Lehrplanreform 1970
    • Versuch Politische Bildung zum Pflichtfach zu etablieren
  • Die Entstehung des Erlasses vom 11. April 1978
    • Der erste Entwurf
    • Überarbeitung des Ministeriums
    • Präsentation vor der Schulreformkommission
    • Parteikommission
    • Grundsatzerlass Politische Bildung in Schulen
  • Politische Bildung in der Praxis
  • Universitätslehrgang Politische Bildung
  • Schlusswort
  • Anmerkung zu den Fußnoten
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Politischen Bildung in Österreich. Dabei wird der Fokus auf die Frage gelegt, ob es in Österreich eine kontinuierliche Entwicklung in diesem Bereich gibt und welche Faktoren diese Entwicklung prägten.

  • Die historische Entwicklung der Politischen Bildung in Österreich
  • Die Rolle des Reichsvolksschulgesetzes und der Bürgerkunde
  • Der Einfluss des Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit
  • Die Bedeutung des Erlasses vom 11. April 1978 für die Politische Bildung
  • Die Herausforderungen der Politischen Bildung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die zentrale Frage nach der Entwicklung der Politischen Bildung in Österreich und erläutert die persönliche Motivation der Autorin für diese Thematik.
  • Begriffserklärung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Politische Bildung" und beleuchtet verschiedene Aspekte, die im Rahmen der Politischen Bildung vermittelt werden sollen.
  • Die Geschichte der Politischen Bildung in Österreich: 1869-1978: Dieses Kapitel zeichnet die Entwicklung der Politischen Bildung in Österreich von den Anfängen bis zum Erlass vom 11. April 1978 nach. Es analysiert die verschiedenen Phasen, die durch die Einführung des Reichsvolksschulgesetzes, die Einführung der Bürgerkunde, den Versuch der demokratischen Schule und die Zeit des Nationalsozialismus geprägt waren.
  • Die Entstehung des Erlasses vom 11. April 1978: Dieses Kapitel befasst sich mit den einzelnen Phasen der Entstehung des Erlasses vom 11. April 1978, der die Grundlage für die Politische Bildung in Österreich legte. Es beschreibt den ersten Entwurf, die Überarbeitung durch das Ministerium, die Präsentation vor der Schulreformkommission und die Rolle der Parteikommission.
  • Politische Bildung in der Praxis: Dieses Kapitel beleuchtet die Anwendung der Politischen Bildung in der Praxis und analysiert den Universitätslehrgang Politische Bildung.

Schlüsselwörter

Politische Bildung, Österreich, Geschichte, Entwicklung, Reichsvolksschulgesetz, Bürgerkunde, Nationalsozialismus, Erlass vom 11. April 1978, Schulsystem, Praxis, Universitätslehrgang

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Bildung in Österreich - Wie hat sich die „Politische Bildung“ in Österreich entwickelt bzw. gibt es überhaupt eine Entwicklung in dieser Hinsicht?
College
University of Innsbruck
Course
„Österreichisches Politisches System“
Grade
1,0
Author
Kathrin Heis (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V71540
ISBN (eBook)
9783638784030
ISBN (Book)
9783638794084
Language
German
Tags
Politische Bildung Bildung“ Entwicklung Hinsicht Politisches System“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Heis (Author), 2006, Politische Bildung in Österreich - Wie hat sich die „Politische Bildung“ in Österreich entwickelt bzw. gibt es überhaupt eine Entwicklung in dieser Hinsicht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71540
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint